Ich kann keinen Flugrost entdecken - und sooooo schlecht sieht sie ja nun wirklich nicht aus .......... :rolleyes:
Ich hätte die auch gekauft ............ :D
Druckbare Version
Ich kann keinen Flugrost entdecken - und sooooo schlecht sieht sie ja nun wirklich nicht aus .......... :rolleyes:
Ich hätte die auch gekauft ............ :D
Ich finde die Uhr nicht schlecht.
Gruß Michael
... dieser thread ist beleg für die spezifisch deutsche kleinbürgerlichkeit ... vor allem zeigt
er, wie wenig es hier vielen um die uhren selbst geht ... die rolex als kompensation
fehlender grösse, dazu taugt keine uhr, die die mediocre mehrheit nicht in seiner
schönheit und historie erkennen kann ... deutsch sein, heisst gründlich sein ... also
lobpreiset weiterhin all die grässlichen luminova-blätter in einst geschichtsträchtigen
zeitmessern ... keiner muss fürchten, dass er damit nicht den commen sense trifft ...
;)
...dann will ich aber auch eine 100% geschichtsträchtige uhr und nicht nur deren zeiger & zifferblatt...ist ja nicht normal, dass alle anderen teile so perfekt aussehen ;) aber austauschteile sind ja auch history :D
Zitat:
Original von Smile
... dieser thread ist beleg für die spezifisch deutsche kleinbürgerlichkeit ... vor allem zeigt
er, wie wenig es hier vielen um die uhren selbst geht ... die rolex als kompensation
fehlender grösse, dazu taugt keine uhr, die die mediocre mehrheit nicht in seiner
schönheit und historie erkennen kann ... deutsch sein, heisst gründlich sein ... also
lobpreiset weiterhin all die grässlichen luminova-blätter in einst geschichtsträchtigen
zeitmessern ... keiner muss fürchten, dass er damit nicht den commen sense trifft ...
;)
Nee Werner,
habe mir grad den Thread nochmal durchgelesen und kann Deine Folgerungen
hieraus diesmal absolut nicht nachvollziehen....
;)
sollte man nicht mal einen Link zu dem Thread im TZ einstellen ?
Ich fürchte Werner hat sich den Thread gar nicht durchgelesen sondern nur geschlussfolgert ;)Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Smile
... dieser thread ist beleg für die spezifisch deutsche kleinbürgerlichkeit ... vor allem zeigt
er, wie wenig es hier vielen um die uhren selbst geht ... die rolex als kompensation
fehlender grösse, dazu taugt keine uhr, die die mediocre mehrheit nicht in seiner
schönheit und historie erkennen kann ... deutsch sein, heisst gründlich sein ... also
lobpreiset weiterhin all die grässlichen luminova-blätter in einst geschichtsträchtigen
zeitmessern ... keiner muss fürchten, dass er damit nicht den commen sense trifft ...
;)
Nee Werner,
habe mir grad den Thread nochmal durchgelesen und kann Deine Folgerungen
hieraus diesmal absolut nicht nachvollziehen....
;)
;)
Man könnte zu der Uhr auch "teurer Schrott" sagen. ;)
Erinnert mich irendwie an das da :D
http://img58.imageshack.us/img58/2873/911er8009dg.jpg
Nochmals, und - sorry Werner - den Bezug auf deutsche Kleinbürgerlichkeit ziehe ich mir als Schuh nicht an.
eine Uhr ist was anderes als eine zusammengeklebte römische Amphore, die zwar original, aber eben nur noch ein Museumsstück ist.
Eine gute Vintage-Uhr hat:
1. Originalität - wobei für mich Original-Austauschteile ok sind.
2. Funktionalität - die Uhr muß schlicht funktionieren, und zwar im ursprünglichen Sinn, also z.B. auch dicht sein.
3. Optik - Patina ist wunderbar - aber da gibts Grenzen. Ich will die Uhr tragen und nicht in die Vitrine legen.
Das sind zumindest meine Kriterien und überhaupt die Kriterien, warum ich Vintage-Uhren sammle - und nicht Briefmarken, Amphoren, römische Münzen, oder sonst was, nur bei Oldtimern könnte ich mich noch erweichen lassen.
Rainhard
1680% agree!Zitat:
Original von rainhard
Nochmals, und - sorry Werner - den Bezug auf deutsche Kleinbürgerlichkeit ziehe ich mir als Schuh nicht an.
eine Uhr ist was anderes als eine zusammengeklebte römische Amphore, die zwar original, aber eben nur noch ein Museumsstück ist.
Eine gute Vintage-Uhr hat:
1. Originalität - wobei für mich Original-Austauschteile ok sind.
2. Funktionalität - die Uhr muß schlicht funktionieren, und zwar im ursprünglichen Sinn, also z.B. auch dicht sein.
3. Optik - Patina ist wunderbar - aber da gibts Grenzen. Ich will die Uhr tragen und nicht in die Vitrine legen.
Das sind zumindest meine Kriterien und überhaupt die Kriterien, warum ich Vintage-Uhren sammle - und nicht Briefmarken, Amphoren, römische Münzen, oder sonst was, nur bei Oldtimern könnte ich mich noch erweichen lassen.
Rainhard
hohoho ... die gmt ist 100% original, hat keinen wasserschaden, im gegenteil, läuft
super, ist wasserdicht, etc ... die verfärbung auf dem blatt nennt man 'tropic', das
kam bei vielen 6542 vor ... es ist trotzdem lustig, wenn man immer wieder sieht,
welch unterschiedliche kriterien je nach mentalität gelten ... der franzose ist
ein bisschen 'laissez faire', der italiener findet runtergerockte uhren wahnsinnig
lässig, und der deutsche: 'die indexe mit so einem klitzekleinen farbstich ins
elfenbeinfarbene, aber bitte ohne jegliche ecklige braune pünktchen drin', alle vier
wochen wird das gehäuse frisch poliert, etc .... ;)
Und dem Cosmopoliten ist alles egal Hauptsache scheee :D
Ich liebe Pauschalisierungen..... :D:D:D
Werner, ich kann es mir nicht verkneifen, auf Deine - für mich völlig verständliche - Euphorie durch Dich ob des gigantisch neuwertigen Zustandes Deiner frisch erworbenen 5508 hinzuweisen. Das war somit auch typisch deutsch, oder vielleicht gar hanseatisch? =)RainhardZitat:
Original von Smile
hohoho ... die gmt ist 100% original, hat keinen wasserschaden, im gegenteil, läuft
super, ist wasserdicht, etc ... die verfärbung auf dem blatt nennt man 'tropic', das
kam bei vielen 6542 vor ... es ist trotzdem lustig, wenn man immer wieder sieht,
welch unterschiedliche kriterien je nach mentalität gelten ... der franzose ist
ein bisschen 'laissez faire', der italiener findet runtergerockte uhren wahnsinnig
lässig, und der deutsche: 'die indexe mit so einem klitzekleinen farbstich ins
elfenbeinfarbene, aber bitte ohne jegliche ecklige braune pünktchen drin', alle vier
wochen wird das gehäuse frisch poliert, etc .... ;)
... ihr grattler ... :D
lol rainhard, hast ja recht, das ist das wagnerianische in mir, der deutsche idealist, derZitat:
Original von rainhard
Werner, ich kann es mir nicht verkneifen, auf Deine - für mich völlig verständliche - Euphorie durch Dich ob des gigantisch neuwertigen Zustandes Deiner frisch erworbenen 5508 hinzuweisen. Das war somit auch typisch deutsch, oder vielleicht gar hanseatisch? =)RainhardZitat:
Original von Smile
hohoho ... die gmt ist 100% original, hat keinen wasserschaden, im gegenteil, läuft
super, ist wasserdicht, etc ... die verfärbung auf dem blatt nennt man 'tropic', das
kam bei vielen 6542 vor ... es ist trotzdem lustig, wenn man immer wieder sieht,
welch unterschiedliche kriterien je nach mentalität gelten ... der franzose ist
ein bisschen 'laissez faire', der italiener findet runtergerockte uhren wahnsinnig
lässig, und der deutsche: 'die indexe mit so einem klitzekleinen farbstich ins
elfenbeinfarbene, aber bitte ohne jegliche ecklige braune pünktchen drin', alle vier
wochen wird das gehäuse frisch poliert, etc .... ;)
nach unsterblichkeit strebt, die vintage rolex als sinnbild der unendlichkeit ... ;)
Wie sagt man so schön: "Auf jeden Pott passt ein Deckel".
Warum soll es nicht für jede Art von Uhr einen Interessenten geben?
Es wäre mehr als monoton, wenn alle eine einheitliche Meinung zu einem bestimmtem Objekt hätten.
Gruß
Harry
@Werner
....lol rainhard, hast ja recht, das ist das wagnerianische in mir, der deutsche idealist, der
nach unsterblichkeit strebt, die vintage rolex als sinnbild der unendlichkeit ...
genau das ist der Kick an Vintage: Man muß sich immer wieder selbst zwischen Patina und Funktionalität positionieren...wenn Du willst, auf dem Weg zur Untsterblichkeit....