Ich hatte gestern beim Konzi in Freiburg noch eine rote mit ETA Werk am Arm, er hat noch keine neuen geliefert bekommen.
Listenpreis war 3190 €.
Druckbare Version
Ich habe heute meine Neue von Frank in Weißenhorn abgeholt. Die Uhr gefällt mir sehr gut und ist für mich mal etwas Anderes als meine sonstigen Verdächtigen.
Frank natürlich wie immer absolut top!
Bilder!!!!
Glückwunsch Olli, die Uhr sieht wirklich lecker aus :ea:
Hallo,
eine "alte" schwarze mit ETA Werk ist rar.
Bei der alten Version ist das Band noch ohne Nietendesign verbaut. Auch ist die alte deutlich niedriger und leichter als die neue.
Auf dem Zifferblatt ist noch die Tudor Rose statt das Tudor Schild zu sehen.
Eine längere Gangreserve ist meiner Meinung kein Qualitätskriterum bei einem Uhrwerk. Warum auch???
Eher das in der neuen ein Manufakturwerk nach neuestem technischen Stand werkelt was sicher durch die Abmessungen bedingt stabil gebaut wurde.
Z.B. Unruhebrücke statt Unruhkloben um ein Merkmal herauszugreifen.
Dies muß aber die Zeit erst mal beweisen.
Andererseits ist das verwendete ETA 2842-2 ein bewährter stabiler Traktor dessen Ersatzteilversorgung unproblematisch sein sollte.
Persönlich habe ich noch geschaut eines der letzten "alten" Modelle zu bekommen.
Mit dem neuen macht man aber auch keinen Fehler. Sind beide Modelle erstklassig. Halt mit feinen Unterschieden ;-).