Braucht Apple auch nicht, da sie ihre eigenen Verkaufszahlen kennen, allerdings brauchen sie für den Vergleich mit Rolex deren offizielle Verkaufszahlen.Zitat:
Es gibt zur Apple Watch auch keine offiziellen Verkaufszahlen von Apple.
Druckbare Version
Braucht Apple auch nicht, da sie ihre eigenen Verkaufszahlen kennen, allerdings brauchen sie für den Vergleich mit Rolex deren offizielle Verkaufszahlen.Zitat:
Es gibt zur Apple Watch auch keine offiziellen Verkaufszahlen von Apple.
Die vergleichen echt den Asiamüll mit MHD 1 Jahr und richtige Uhren?
Und wie kompetent, Omega statt der Swatch Group.. hätte wohl sonst nicht mehr funktioniert das Konstrukt.
Seriös wie die Steuermoral aus gleichem Hause.
Ich zitiere mich mal selber aus diesem Thread.
Und ich behaupte das, obwohl ich auch eine AW2 Nike+ besitze.
Und das ist Euch 2 Seiten Aufregung wert? :ka:
Ihr habt Sorgen...
Ich kann die Aufregung des TS verstehen...
Mir geht's genauso! Ich finde auch das es keine richtigen Uhren sind und bin absolut dagegen mir sowas zu kaufen.
Aber irgendwie hänge ich auch an allem was alt ist.( Mechanische Uhren, Verbrennungs Motoren die aus Hubraum/Drehzahl/ Ladedruck die Leistung entwickeln etc. Auch wenn Tesla &a Co. die Zukunft ist, gibt es nichts über ein Big Block V8, Honda V-Tec oder einen großen Turbolader...
Mich regt es auf das Apple Rolex überholt hat... vllt. ist es aber auch Angst das dieses Handwerk irgendwann verloren geht.
Ihr lebt echt in der Vergangenheit. Eine Uhr mit der ich telefonieren, surfen, navigieren, tracken, etc. kann, mit einer zu vergleichen die gerade mal die Zeit und das Datum anzeigt, und auch das nur maximal zwei Monate ohne Eingriff korrekt, LOL. Die nächste Generation interessiert sich mehrheitlich null für mechanische Zeitmesser. Kann mir alles ziemlich egal sein, da ich jeden Tag eine Riesenfreude an meinen alten Uhren habe.
Das eine schließt doch das andere nicht aus.
Beim Sport beispielsweise finde ich die Apple Watch richtig gut.
Abgesehen, dass dieses statement IMHO eigentlich shice-egal ist, hat JC Biver in dem Video-Link, der im Hublot-Thread gepostet wurde, gesagt, dass Apple am Tag (!) 100.000 Uhren herstellt...also ca. 30 Mio pro Jahr...und dem Mann nehme ich das ab......ich glaube kaum, dass da eine andere renommierte Marke mithalten kann....aber wie gesagt - der beruehmte Sack Reis in China bietet sich hier foermlich an :ka:
was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
(aus einem Roman von Walter Kempowski)
Auch die jetzige Generation interessiert sich mehrheitlich nicht für mechanische Uhren.
Aber es gibt genügend die sich dafür interessieren und das wird meiner Ansicht nach auch so bleiben.
Smartwatch und mechanische Uhren sind nur schwer vergleichbar, auch Quarzuhren können schon sehr lange mehr als mechanische Uhren. Ich stelle die Behauptung auf, dass ab einem gewissen Alter, sich auch einige der jüngeren Generation für mechanische Uhren interessieren werden.
Ein Ding, das die ganze Zeit schwarz und ohne Gesicht ist, bis auf die wenigen Sekunden, in denen auf dem Display kurz etwas aufleuchtet?
Und das man nach zwei Jahren wegschmeißt oder verramscht?
Brrrr....
Grüße,
Bernd
Ich finde die Apple watch wird erst jetzt, nachdem sie autark vom iPhone ist, zu einer echten AW und damit auch interessant. Was aber ein Vergleich mit Rolex soll erschließt sich mir auch nicht ... Marketing ... was solls.
lustig hier... :)
als nächstes kommt eine "Apple Eintausch - Umweltprämie" beim Kauf einer AW
und Inzahlungnahme einer herkömmlichen mechanischen Uhr inkl. fachgerechter Entsorgung ...
:bgdev:
... dabei müsste es wohl umgekehrt sein, beim Kauf einer mechanischen Uhr wird der Elektroschrott mit einer Aktualität von max. 2 Jahren fachgerecht entsorgt...
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Hugo / Udo hat doch in #2 und #5 schon alles Wesentliche dazu gesagt.
Natürlich verkauft Apple mehr Uhren als Rolex, wäre ja auch verwunderlich angesichts der Tatsache, dass das teuerste Modell von Apple nur ca. ein Zehntel des Einstiegsmodells von Rolex kostet.
Und die Arroganz kann ich auch nicht verstehen - Apple Uhren sind perfekte Uhren, sie zeigen akkurat die Zeit und haben viele Komplikationen, über die Rolex Uhren nie verfügen werden. :D
Und selbstverständlich gibt die Tabelle nur die Verkaufszahlen der aufgeführten Marken wieder - einige Marken wurden nicht berücksichtigt - ich vermute, wenn auch Swatch aufgeführt würde, wäre Apple nicht mehr Nummer 1.:bgdev:
Aber dennoch - wie raul zurecht bemerkte - nachdem die Apple Uhr endlich autark vom iphone wurde, gewinnt sie an Attraktivität.
Und wir dürfen uns nicht täuschen - niemand kann davon ausgehen, dass die derzeitigen Präferenzen für Uhren ewigen Bestand haben werden. Und ein Szenario, in dem Uhren die Mobiltelephone der Zukunft sind, kann keiner ausschließen.