Würde eher zum Golf R greifen oder wenn Budget egal (R)S3, wenns ein Kompakter sein soll.
Druckbare Version
Würde eher zum Golf R greifen oder wenn Budget egal (R)S3, wenns ein Kompakter sein soll.
Viiieelen Dank für Eure vielen Kommentare! :)
Noch keiner hat einen 11er empfohlen? Ihr seid wohl noch in Schockstarre nach meinem Anliegen :D
Vielleicht ist eine Info noch wichtig: das Auto wäre als Übergangslösung gedacht, vielleicht 2, max. 3 Jahre. Mehr nicht.
Endzustand soll wie folgt sein: ein kleines E-Auto mit ordentlicher Reichweite für die alltäglichen Dinge, ein Bus für Familie und Langstrecke und ein reines Spaßauto. Da schwebt mir dann auch ein solides Cabrio mit ordentlich Rumms vor.
Der Seat (oder was auch immer) wäre der F11 Ersatz für den Zeitraum. Ein wenig Familienkompatibel sollte er also schon sein. Das hält mich ein wenig vom 1er ab. Hinten müssen 2 Kindersitze reinpassen.
Ich bekomme noch ca 20k für meinen, das gleiche wäre ich bereit draufzulegen. Mehr nicht, jedenfalls nicht jetzt.
Für den Seat spricht, dass man den mit 25% Nachlass auf die UVP bekommt, den sollte man nach 2 Jahren wieder losbekommen, ohne dass man zu viel Geld verjubelt hat. Hatte überlegt, den zu leasen (hier gab es ein gutes Angebot im Thread) aber die Firma wollte nicht 1 Woche auf die Gehaltsnachweise warten und hat mir kein Angebot gemacht. :rolleyes:
vom Haben-woll-Faktor sähe es bei mir so aus:
- Audi RS3 Sportsback (zu teuer)
- BMW 240xi Cabrio (zu klein, zumindest jetzt, wäre eine Option für in 3 Jahren)
- Ford Focus RS (zu klein)
Ich bin KEINES der genannten Autos bisher gefahren. Das beruht alles auf Gefallen, Hörensagen, Tests,...
P.S.: Weiß man eigentlich schon, wie die Fahrverbote aussehen würden? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass EURO 5 Diesel am Ende trotz Nachrüstungen auf der Strecke bleiben.
Wenn Du wenig ausgeben möchtest, Platz für die Familie willst und hinterher das Auto gut verkaufen willst, dann würde ich eher in Richtung Skoda Octavia RS schielen.
Der Seat Kombi der Octavia sind bis auf den Motor (da ist der Seat natürlich deutlich stärker) doch nahezu baugleich.
Deutlich mehr Platz hat der Octavia jedenfalls auch nicht wie auch bei gleicher Plattform und gleichem Radstand.:ka:
Gebrauchtüreise sind bei beiden recht hoch im Verhältnis. Da macht man nix falsch.
Ich würde unter deinen Voraussetzungen tatsächlich den Seat nehmen :gut:
Klar ist der Seat etwas windiger verarbeitet. Aber dafür auch leichter. Dieses "Burg"-Feeling ist Freud und Leid zugleich.
Souveränität, passive Sicherheit, das ist ein Argument. Das alles wiegt halt. Ich finde meinen 5er auf der Landstraße mitunter zu schwer und behäbig. Meckern auf hohem Niveau, aber ich hätte gerne mal was "Nervöseres"
Ich dachte dafür habe ich Euch ;)
Mein Händler vor Ort hat keinen, rumfahren oder groß bemühen mag ich ihn nicht, um ihn dann mit guten Angeboten von Autoscout konfrontieren zu müssen. Das mache ich nicht. Wenn ich den guten Deal aus dem Netz will, dann muss ich das Risiko, dass mir das Auto mal 2 Jahre weniger Spaß macht als erwartet, eingehen.
Vielleicht ist mir das Thema auch nicht wichtig genug. Ich denke beim Kauf in 2 Jahren gehe ich das anders an.
Sooo schlimm? Bist Du den Seat mal gefahren? Der wird doch auch nicht so viel schlechter als ein Golf sein, oder? Und für einen Golf GTI gibts hier auch viel Applaus... :grb:
Wenn ich allein wäre, dann würde ich es so machen. Aber ich brauche momentan bissi mehr Platz - glaube ich. Aber evtl. schaue ich da nochmal genauer. Ist eine Option. Danke.
Klar, der V10 ist eine andere Welt, aber beim Sprint auf 100 nehmen sie sich fast nix.
Wie oben geschrieben, der BMW ist ganz schon behäbig manchmal.
Danke Dir! So denke ich halt auch grad.
Gebraucht ist der knapp unter 40k zu bekommen. Stimmt. 381PS aus 2 Litern? Puh. Muss ich mich mal einlesen. Aber eine interessante Idee.
Macht ein Golf GTI denn mehr Spaß als der Cupra mit dem Motor aus dem "R"?
Der M240i (Cabrio) könnte es mal als Endlösung fürs Drittauto werden.
Bist Du den Cupra ST mal Probegefahren? Wie war Dein Eindruck?
Später mehr, muss jetzt brunchen....
Nochmals vielen Dank! :gut:
Wie wäre es mit dem BMW I3 mit REX?
Der macht richtig Spass :gut:
So geht es mir auch, seit meinem Führerschein nur große Limousinen gefahren, aber soviel Fahrspaß wie mit dem GTI hatte ich noch nie.
1. Dann machen, so ein Cupra macht schon ziemlich viel spaß:gut:
2. 0-100 ist ja eigentlich unwichtig, weil im Alltag niemals so durchbeschleunigt wird, aber da gewinnt der Seat nur aufgrund des Allrads. 100-200 ist der schon deutlich langsamer.
3. Die A-Klasse ist genau so eng wie ein M140, das würde ich nicht machen, bei 4 Personen.
4. Nein, der normale GTI macht weniger spaß, gleicher Motor, aber kleinerer Turbo. Klingt außerdem zahmer als der Seat.
Finde den Seat schon Top, mit dem Perfomance Paket hast du die 4 Kolben Bremse drin, kannst Schalensitze ordern.
Und dank IS38 Turbo kommst du mit DP, Ansaugung, LLK und Software auf haltbare 400-420ps:D:D:D
Gebrauchten 2014er i3 ohne REx, sofern es noch ein weiteres Auto im Haushalt gibt oder nicht ständig Langstrecken auf dem Plan stehen. Bei mir hat der kleine Akku für 20.000km p.a. gereicht und der i3 mit dem großen Akku hat nach dem ersten Jahr 28.000km drauf.
Da muss man auf den Verkaufserlös vom 5er nicht viel drauflegen und der darf die nächsten 2 Jahre überall hinfahren. :)
Ansonsten finde ich "klein und gemein" gut. :gut:
Endzustand kann ich nachvollziehen, ist auch meine Vorstellung. Nur haben sich bei uns zu den 3 Kindern in der Zwischenzeit noch 2 Hunde eingefunden, daher habe ich mich von den Cabrios (2- und 4-sitzig) getrennt.
Im Alltag fahre ich seit knapp 4 Jahren i3, meine Frau bisher einen Countryman JCW (demnächst Countryman SE), für die Familie wird der obligatorische Multivan vorgehalten und das verbliebene Spaßauto (sportliche Limousine) steht sich die Reifen platt. 8o
Daher meine Meinung: Lieber jetzt Richtung eAuto oder Spaßauto gehen und nicht unnötig Geld für ´ne Übergangslösung verbrennen, denn ein Provisorium hält meist länger als geplant. ;)
:D
Du machst ja eine Investition roundabout 40k...IMHO sollte man da schon mal eine Probefahrt machen. Zu bedenken waere ja auch, dass Du die 25% Nachlass beim Kauf auch wieder beim Verkauf (+ XX%) verlierst...aber ich kann das "Habenwollengefuehl" gut verstehen :bgdev:
Ich werde aus deren Webseite nicht ganz schlau, liegt aber auch daran, dass ich auf der Schicht nur mein kleines iPad dabei habe...ist das ein 2-Tuerer ?
Der Cupra 300 4x4 ist ein 5 türiger Kombi mit sehr ordentlich Platz.
Da sonst keiner was dazu schreibt : Ich bin den 45AMG sowohl als A als auch als CLA gefahren.
Für deinen Plan würde ich wie Toan auch abraten. Die sind wirklich eng und hinten schlecht zugänglich.
Motormässig hatten die ersten (360 PS Modelle vor Kopf) ein paar Probleme mit den Turbolader und dem Getriebe. Ist inzwischen wohl weitgehend ausgestanden.
Vom fahren eine absolute Hammerkiste :D
Spaßiger geht's mMn in der Kompaktklasse nicht. Die Autos gehen wie Hölle, liegen wie ein Brett und geben dir unheimlich toll Feedback von der Lenkung etc.
Allerdings sind die Instandaltungskosten (Bremsen ! Sprit etc) schon nochmal ne andere Hausnummer als bei einem Cupra
Und was man nicht vergessen sollte. Die GTIs, Cupras und Ocatvia Rs sind sowas wie die Submariner der Kompaktklasse.
Werstabil, leicht verkäuflich und grundsolide.
Ein A45 macht zwar in allen belangen mehr Spaß aber das bezahlt man auch. Mit mehr Sprit, höheren Anschaffungskosten und größerem Wertverlust.
Ja, dann.....welche Farbe ? :D
Mir Wurscht, ich sitz ja drinnen ;)
Ne, im Ernst, da ist jetzt keine Knallerfarbe im Programm. Bei denen, die es gibt, bin ich leidenschaftslos :ka:
Indischrot....perhaps ? :bgdev:
Sei froh, dass Du so weit weg bist...
Wenn schon Kontrastprogramm - dann richtig:
Schwarz und die orangen Felgen :D