Danke!
Druckbare Version
Danke!
@Mali: 28 k ist ja der unverhandelte Preis, in dieser Region sehe ich die A-Serien auch noch nicht, zumindest nicht mit weissem ZB.
Die zweite von Dir gezeigte aus UK dürfte unpoliert sein, schaut gut aus !
@Peter: Du bist wirklich der Meister des Sourcens von tollen Uhren, die sind beide grossartig !:dr:
Merci Andreas!
heute in der Süddeutschen:
ein iranischer Uhrenhändler mit Uhren im Wert von mehreren 10.000 EUR wurde am Samstag auf offener Straße in U`schleißheim zusammen geschlagen und seiner Uhren beraubt...
Ist ja jetzt im Zusammenhang mit der Messe in München leider kein Einzelfall mehr...
Muss man sich jetzt bewaffnen, wenn man auf die Messe will???8o
Macht ja echt Laune endlich mal eine Messe zu besuchen und einige RLXler kennenzulernen =(
Anmerkung noch von mir:
5976 Chrono mit Tiffany Auslieferung 260000 Euro :rofl:, der Mecca Worldtimer 130000 Euro. NOS 16610 mit neuer Scheckkarte für 11200 Euro, NOS 16710 Cal 3186 M Serie 16600 Euro.....und so weiter.
Wie schon geschrieben sehr wenige schöne 16710. 3712 Nautilus mit B+P für 47000 Euro.
Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Vielen Dank für die Informationen - einerseits sehr interessant, andererseits ... uff! Werden die Uhren (16610 etc.) auch zu diesen Kursen verkauft? Und eine neue 114060 für 5.5k finde ich im Vergleich geradezu sensationell günstig. Da tut sich eine ganz schöne Schere auf ...
Ich würde eher von neuwertig und nicht von neu ausgehen bez d 114060.
So hier ein kleines Update:
Es ist eine wahre Perle geworden. Ich habe, weil es mir besser gefiel, das perfekte silberne Blatt in meine Sigma 6263 einbauen lassen.
Vorher wurde die Korrosion von den Zeigern entfernt, die Hilfszeiger und das Blatt gereinigt.
Die 6265 hat das schwarze Sigmablatt der 6263 bekommen, ein superdomed T21 und ein Päärechn MK II Pusher, da ich diese doofe Rille in den Servicepushern nicht mag.
Zu guter letzt hat mein Uhrmacher die komplette Lünette überarbeitet mit einer leichten Politur, damit sie eben nicht mehr poliert aussieht, das heißt sie wird glatt gezogen und so entstehen die Konturen wieder. Danach noch neuen Lack eingebrannt und fertig sind zwie wunderschöne Uhren. Ich freue mich riesig :jump:
http://up.picr.de/29906176mq.jpg
http://up.picr.de/29906177vm.jpg
http://up.picr.de/29906178xb.jpg
Peter, Du und Dein Uhrmacher seid der Hammer. Und das mit Uhren um die sich hier einige schwindelig drehen und für die meisten von uns schon in zu hohe Sphären abgehoben sind. Und Dir liest man immer den Spass so toll aus den Zeilen raus, das ist das allerbeste daran.
Viel Spass mit den beiden Beauties.
PS: Wo hattest Du denn heute Sonne für die Fitos?
Wow, sind die schön geworden! :verneig:
Peter, Du Sau 8o
(@all - er weiß, wie das gemeint ist)
Dein Uhrmacher ist aber eh der Knaller. Wer die Cochones hat, das Blatt von Paule zu schrubben,...
Danke Euch für die Glückwünsche.
@Oskar; sehe ich auch so, in dieser Kombi sehen beide strahlend und kontratsreich aus.
@Stephan; aber ist doch selbstverständlich, dass der Uhrmacher das PN Blatt damals schrubben musste, ich kanns ja nicht und wenn´s doch schmudellig ist, dann muss es jemand putzen ;)