wir könnten alle was lernen :ka:
Druckbare Version
Wenn sich hier nur diejenigen äußern, die konstruktiv beizutragen haben, wird der Thread nur halb so lang und Wolfgang muss nicht so viel Halbwissen aussortieren.
Wolfgang, es gibt einen Regulierungsbeauftragten der italienischen Haftpflichtversicherung in Deutschland, die Kontaktdaten bekommst du über den Zentralruf der Autoversicherer, T. 0800 25 026 00 / www.gdv-dl.de
Ich würde aber trotzdem auch mal den ADAC kontaktieren. Imho haben die Erfahrung mit sowas und können dir bestimmt weiterhelfen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Regulierungsbeauftragter ist wie beschrieben die AXA!
Du schrobst Partnerversicherung, daher ging ich von einem anderen Ansprechpartner aus. Den ADAC würde ich in jedem Fall kontaktieren.
PS: Soweit ich weiß müssen die den Schaden innerhalb von drei Monaten bearbeitet haben, bzw. ggf. begründen, warum Sie das nicht schaffen.
Am Samstag treffe ich meinen Freund. Der ist RA für Verkehrsrecht (hier in DE). Er hatte einen Unfall in Italien (ihm ist einer reingefahren). Habe es nur am Rande verfolgt. Quintessenz von ihm: "Nach Italien fahre ich nie mehr mit meinem Auto!"
Wenn du willst, schicke mir kurz per PN die Zusammenfassung, dann frage ich ihn, was sinnvoll ist.
Mein Beileid!
Ich kann nicht zur Schadensregulierung beitragen, aber hast du bessere Fotos von der Seite?
Speziell Ubergang Kotfluegel/ A Saeule?
Vielleicht ist es gar nicht so schlimm wie es aussieht?
Kostenvoranschlag zur AXA senden, auf Reparaturfreigabe warten (die AXA klärt das mit der Versicherung in Italien) und sobald Freigabe erhalten, 911 ins PZ stellen zur Reparatur.
Mein Tipp: Gehe zum PZ, lass Dir einen großzügigen KV erstellen, da die Italiener sicher etwas abzwicken werden.
Alles Gute!
Schöne Scheisse. Der schöne 11er. :(
Mensch Wolli, schöne shyze... =( Ich drück' Dir die Daumen, dass die Regulierung reibungslos klappt.
Wirklich sehr ärgerlich, Wolfgang. Gerade weil er bisher unberührt war. Und ich hoffe auch, dass der Wagen wieder perfekt wird.
Das scheint wohl nicht zu klappen! Italienisches Recht scheint bezogen auf Schadenersatz wesentlich anders zu sein, so meine ersten Erfahrungen. ZB werden bei Reparaturen nur ital. Stundenlöhne berücksichtigt, den Rest muss man selbst beilegen. Gutachten werden nicht bezahlt und anerkannt! Merkantiler Wertverlust ist kein Thema!
Stand jetzt ist die eigene Vollkasko zu nutzen (die glücklich nicht steigen kann) und die Eigenbeteiligung einzuklagen!
Bei dieser Variante entfällt dann zumindest das Vorfinanzierungsrisiko sowie die lange dauernde und eingeschränkte Leistung der gegnerischen Versicherung! Wenn überhaupt was kommt!?
Ich berichte mal wie es weitergeht!
Wolli, was für ein sch.... Ende eines Urlaubs =(
Dann lass den 11er halt hier richten und versuche über den Anwalt so viel Kohle wie möglich rauszuquetschen.
Spart auf jeden Fall nerven.
Oh Mann, soviel Stress. Da hätte man sich doch fast gewünscht, die Trulla hätte das Ding den steilen Hang runter geschoben.
Viel Erfolg und alles Gute weiterhin.
Johann
Grad gelesen..........
ist das einer der beiden über die wir vor längerer Zeit mal geredet haben?????
das ist, neben geklaut, einer der Gründe warum die wirklich guten unfallfreien nicht mehr oft in freier Wildbahn zu sehen sind?(
ich kann gut mit dir fühlen!
dieter
Ja, Dieter, das ist er! Aber in der Summe ist kalt gefaltet doch besser als geklaut. Das kostet jetzt wohl die Selbstbeteiligung und dann ist hoffentlich alles wieder in Ordnung.
Aber das wird mir eine Lehre sein. Bevor ich die Tonne noch mal ins Ausland fahre, schaue ich mir erstmal die Versicherungssituation an!
Und die Woche im Oberallgäu hat mir gezeigt, dass wir in Deutschland auch schöne Ecken zu Cruisen haben!!