Hallo Axel,
ich denke das hat mehrere Gründe:
1) Rolex kennt halt JEDER und auch Leute die sonst wenig bis gar nichts mit Uhren am Hut haben, sich aber dennoch gerne mit Statussymbolen schmücken greifen oft zur Rolex (wenn jemand "ne gute Uhr sucht, sich sonst aber nicht weiter mit dem Thema beschäftigen will).
2) die Preise (obwohl nicht niedrig) sind einer größeren "Masse" an Leuten zugänglich als bei einer AP und AP kennen nur vergleichsweise sehr wenig Leute ausserhalb der Uhren-Afficionados.
3) der Preisunterschied im Second-hand Markt zu Patek, liegt m.M. einfach daran, daß in der Presse und auch in Foren Patek gehypt wird. Warum in der Presse: weil die sich oft gar nicht die Mühe macht und tiefer recherchiert sondern einfach Mainstream nachplappert und sich selbst im Internet oberflächlich informiert. Dort liest man dann, daß Patek bei Versteigerungen mitunter die höchsten Preise erzielt hat ... und schwupps: ist Patek die "beste" Marke.
4) Die Preise von Patek im Zweitmarkt, die man im Netz so sieht, sind aber Wunsch-Verkaufspreise und die Uhren von Patek, die über 15.000.-- bis 20.000.-- kosten sind auch nicht leicht und schnell verkäuflich, weil einfach die Kundschaft "dünn" ist, die soviel Geld bereit ist für eine gebrauchte Uhr auszugeben.
5) es kursieren Gerüchte, und da ist wohl auch was dran, daß AP - gerade bei Uhren die nicht "nur" drei Zeiger haben - horrende Revisionskosten aufruft.
Das wirkt sich im Gebrauchtpreis dann oft so aus, dass die AP's mit Komplikationen nur unwesentlich mehr kosten als die Basismodelle.
6) PP macht mehr Stückzahlen als AP und müsste demnach vllt sogar günstiger sein im Zweitmarkt. Da aber die Listenpreise exorbitant sind (imho) und die Marke vielfach gehypt wird/ ist schlägt das nicht durch. Ausserdem ist AP auch für seine "Sportmodelle" Offshore bekannt und die sind so manchem wohlhabenden, älteren und konservativen Käufer zuwider.
Ich hatte vorübergehend selbst mal zwei Patek's (Jahreskalender + Travel time) und ich kann dir versichern: es sind auch nur Uhren. Ich empfand nicht wirklich etwas "Magisches" daran. Und Sekundenstopp gab's auch nicht ;)
Letztlich sind halt viele Käufer auch wie "Schafe". Sie sind selbst unsicher und laufen der Meinung der Masse nach.
Obwohl Patek sicher gute Uhren baut, das will ich nicht in Abrede stellen...