Kopie??
Original...sonst nix, oder Füherschein.
Druckbare Version
Kopie??
Original...sonst nix, oder Füherschein.
grunzzzzzzz
elmar würde empfehlen erstmal die suchfunktion zu benutzen bevor man eine frage stellt.................
Guten Morgen, Harald --- Elmar hat diesen Thread am 27. Juli begonnen .... ;) ;) ;)
guten morgen Maga, haben wir dieses thema nicht auch danach schon mal abgehandelt ............................
aber einen endgültigen KV hat es doch nicht gegeben ...
und wenn mein Vorschlag i.O. wäre, hätte man ihn ja einstellen können; wie ein ADAC-Kaufvertrag ... ;)
würde ich Klasse finden !! :gut:
In den Kaufverträgen steht der Ausschluss einer privaten Garantie drin.
Und was ist mit dem Ausschuss der privaten Gewährleistung????!!!!!
Es wurde ja schon viel geschieben......
Nehmen wir an ich kenne den Verkäufer nicht und wäre mir unsicher:
Ich würde ein Rückabwicklungsrecht einräumen lassen, abhängig von einer durch Rolex bestätigten REVISIONSFÄHIGKEIT der Uhr.
2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
1. Echtheit der Uhr
2. Der Wecker ist kein Vollschrott.
Liebe Grüße
Michael
Ich dachte sowas haben wir hier schon: Kaufvertrag
Habe ich selbst schon benutzt!
Wieso grabt ihr jetzt so einen alten Thread aus? :grb:
Bitte klärt mich auf!
schön das wieder gewürfelt wird :DZitat:
Original von wulfman
In den Kaufverträgen steht der Ausschluss einer privaten Garantie drin.
Und was ist mit dem Ausschuss der privaten Gewährleistung????!!!!!
Garantie
Gewährleistung
quelle wikipedia
welcher private verkäufer soll bitte gewährleistung geben ??
wer von euch würde das bitte machen ??
gibt es noch dünneres eis ??
Danke Hugo! Ist nämlich schon ein kleiner aber feiner Unterschied... ;)Zitat:
Original von hugo
schön das wieder gewürfelt wird :DZitat:
Original von wulfman
In den Kaufverträgen steht der Ausschluss einer privaten Garantie drin.
Und was ist mit dem Ausschuss der privaten Gewährleistung????!!!!!
Garantie
Gewährleistung
quelle wikipedia
In der Schweiz können Kaufverträge mündlich geschlossen werden.
Dies geschieht bei mir eigentlich immer. Ich habe auch schon sehr teure Uhren telefonisch gekauft. Einzig bei Patek Philippe muss man ein Gesuch (mit Liste) schreiben, und bekommt dann schriftlich eine Zu- oder Absage. Ob Fabrikladen oder :]Fachhändler :D
In Deutschland können KV auch mündlich abgeschlossen werden. Aber KV mündlich? no way, sorry...
Meine Familie und auch meine Person sind seit mehr als 50 Jahren (ich nicht, bin erst 29 :-)) in der Autobranche "aktiv". Mündliche Verträge machen wir dennoch nie! Bei uns wird alles schriftlich abgewickelt. Dieses Thema hat natürlich in der Autobranche noch ein höheres Gewicht, als z.B. bei einem Schmuckstück (einer Uhr). Mit einem Auto, dass man ohne KV erworben hat, kann man nunmal mehr negative Dinge anrichten als mit einer Uhr.
Der Kaufvertrag ist meiner Ansicht nach eines der wirksamsten und wichtigsten Instrumente, sowohl von VK, als auch von K Sicht. Wir sind schließlich nicht mehr im Mittelalter, als Du mir nen falsches Goldstück untergejubelt hast und ich Dir dafür die Rübe abgehauen habe^^.
Hundert % Sicherheit gibt es nicht, aber der KV trägt zur Sicherheit BEIDER Parteien bei.
Ein aktueller, von einem RA geprüfter KV ist deshalb wichtig und ich würd emich freuen, wenn dieses Forum sowas zustande bringt.
Gruss
Der Mike
PS: entschuldigt meinen Aküfi ---> Abkürzungsfimmel
Ich habe alle Rolex bei Rolex Fachhändlern gekauft (wie hiess das früher noch? :grb: )
An der Messe, im Geschäft oder am Telefon bestellt. Geld gebracht oder überwiesen. Uhr geholt mit Garantie, Papieren und Zahlungsbestätigung.
Käufe über die Landesgrenze (z.B. einer japanischen Uhr in Frankreich...) waren ebenfalls unkompliziert, bei offiziellen Vertretern. Wegen Artenschutzübereinkommens manchmal mit anderm Band, da sonst für Einzelband viel zu teuerer Papierkram mit Behörden)
Alte Uhren an Börse: Uhr gegen Geld, bei grossen beträgen Quittung.
Kaufte ich allerdings in der Ferne oder gar bei Unbekannten, schlösse auch ich einen schriftlichen Vertrag. Da gibt's allerdings sehr viel, was zu regeln wäre. Für Fälle, die selten eintreffen. Ist kompliziert. Uhren sind für mich Hobby, also verzichte ich normalerweise auf diese Art von Grossen Komplikationen. Einige Beispiele in diesem Forum sind doch eher abschreckend, obwohl sicher das Meiste gut abläuft.
Wenn es nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, ist auch der private Verkäufer gewährleistungspflichtig.Zitat:
Original von hugo
welcher private verkäufer soll bitte gewährleistung geben ??
wer von euch würde das bitte machen ??
gibt es noch dünneres eis ??
D.h. Regelfall: Gewährleistung, Ausnahme: keine Gewährleistung.
dachte ich auch immer, dass es so ist wie Nico sagt...
das meine ich ja damit.Zitat:
Original von NicoH
Wenn es nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, ist auch der private Verkäufer gewährleistungspflichtig.Zitat:
Original von hugo
welcher private verkäufer soll bitte gewährleistung geben ??
wer von euch würde das bitte machen ??
gibt es noch dünneres eis ??
D.h. Regelfall: Gewährleistung, Ausnahme: keine Gewährleistung.
jeder private verkäufer wird sofern ein funken wissen vorhanden bei einem verkauf die gewährleistung ausschließen.
vor allen beim verkauf eines gebrauchten gegenstandes,egal ob uhr .......
Alles klar, dann hatte ich Dich einfach falsch verstanden.
Ich gebe Dir Recht, natürlich würde ich auch die Gewährleistung als privater Verkäufer immer ausschließen wollen.
Naja die Prüfziffern (in der maschinenlesbaren Zeile) nach dem Geb. Datum bzw. nach dem Ablaufdatum die musst du erstmal richtig "erraten" oder errechnen (und da gehe ich davon aus dass es 99,8% nicht können)Zitat:
Original von Maga
aber ne Kopie des Persos ist doch auch Nippes .... dank PShop... ;)
Ausserdem haben die Ziffern und Buchstaben ihre "Merkmale" so einfach is das dann doch nicht....
PS: Ich hab den Thread nicht ausgegraben - das waren andere...