[QUOTE=johannes40k;5504650]werde also öfter mal rausgefischt. /QUOTE]
Hattest Du da noch nie eine Uhr am Handgelenk und war es ein großes Thema die Uhr?
Druckbare Version
[QUOTE=johannes40k;5504650]werde also öfter mal rausgefischt. /QUOTE]
Hattest Du da noch nie eine Uhr am Handgelenk und war es ein großes Thema die Uhr?
Also wenn Du mit einer Waffe in die Ferien reisen willst, dann brauchst bestimmt keine Export-Lizenz und auch keine Minister-Erlaubnis!
Du kommst ja mit dem Zeugs wieder zurück.
Sollte es sich um eine Reise ins europ. Ausland handeln, dann reicht der "Europ. Feuerwaffenpaß". Bei Reisen außerhalb Europas gelten ein Einreisebestimmungen für Personen mit Waffen, und diese sind extrem unterschiedlich...
Eine Casio hatte ich da bisher immer. Aber eine Rolex dürfte da sicher auffallen :) Vor allem wenn ich sie im Gepäck habe mit Box, Papieren und Rechnung :) Und wenn es dann soweit ist und sie dann erst im grünen Bereich beim Auspacken entdeckt wird habe ich ein richtiges Problem :)
Und verständlicherweise hast Du dann ein Problem. Hier geht es aber doch um in D. erworbene Uhren, welche Du trägst und nicht mit Papieren usw. im Koffer hast.
Edit: In Deiner Ausgangsfrange sicher nicht.
Geht aber auch darum dass WENN man eine ausländische Uhr durch den Zoll durchmogeln würde, sie vielleicht beim nächsten doch kontrolliert wird, stichprobenartig und man dann ein großes Problem hat.
Da ich bei eine deutschen Uhr kein schlechtes Gewissen haben muss, ist es mir egal ob mich der Zoll anhält, denn ich habe da (vielleicht auch zuhause) meine Rechnung der Uhr.
Mir sind diese Gedankengänge leider fremd.
Das ein Zollbeamter bei der Kontrolle eine Rolex in der Box sieht und sich fragt ob die 1. Echt oder 2. Verzollt werden muss? Ich glaube da gehen beim Zollbeamten alle Alarmglocken an :)
Und wenn ein junger Kerl mit einer nicht gerade günstigen Uhr am Arm gerade den Koffer öffnet und der Zollbeamte die Uhr sieht und sich vielleicht denkt wie man demjenigen das Leben noch ein bisschen schwerer machen kann. Ja, so Leute gibt es auch beim Zoll. Selbst bei der Security gibt es Leute die gerne noch einmal extragründlich kontrollieren wollen, obwohl eigentlich schon alles durch ist.
Geh einfach durch den roten Ausgang und alles wird gut.
Immer noch wie in #2: Einfuhrumsatzsteuer + 0,80€ Zoll, auch wenn es hier noch 20 Seiten weitergeht :D
Gemäß §11 UStG wird die deutsche Einfuhrumsatzsteuer übrigens anhand des Brutto(!)preises der eingeführten Ware (im Herkunfts- bzw. Einkaufsland) bemessen.
Da hatte ich auch schon mal eine Diskussion mit einem Zollbeamten, dass ich quasi Zoll auf eine Steuer bezahlen muss und nicht nur auf den reinen Preis der Ware. Klingt für mich erstmal unlogisch, ist aber wohl so.
Hier in D können sich ja Amis, die Umsatzsteuer zurückerstatten lassen, umgekehrt, wir in den USA aber leider nicht. Ist sehr ärgerlich, liegt aber offensichtlich an der Struktur der Steuern. :motz:
Nicht eigentlich Zoll auf die Steuer des fremden Landes, sondern Einfuhrumsatzsteuer auf die Steuer(!).
Bei Einkauf in der Schweiz z.B. kann man sich durchaus die Mehrwertsteuer dort zurückerstatten lassen; sie zählt aber, wie gesagt, hierzulande zur Berechnungsgrundlage der Einfuhrumsatzsteuer hinzu.
Okay, ob ich einen Zoll auf eine Steuer oder eine Steuer auf eine Steuer zahle, ist mir egal. Ich finde beides blöd :motz:;)
Nun eine weitere Frage und zwar habe ich jetzt erfahren dass in Asien, anders als bei uns auf Rechnungen nicht meine Anschrift draufkommt. Meint ihr das ist ein Problem? Oder will der Zoll einfach nur ein Blatt sehen wo der Kaufpreis steht und fertig?
Einfach eintragen lassen beim Kauf?
Aso soll das heissen wenn ich eine Italiensche LC habe, muss ich mir sorge machen falls mich der schweizer zoll anhält? Verstehe ich das richtig?
Oder ist das nur bei neukauf einer Uhr und die einfuhr ins Abflug land?:D
Ich glaube ins Land des 1. Wohnsitzes, wenn ich mich nicht irre.