+1
Druckbare Version
Eine mechanische Uhr gehört weder beim Fahrradfahren, noch beim Golfen ans Handgelenk...meine Meinung. Aber ich bin auch eine bekennende PTM schlimmster Sorte.
Das gibts hier durchaus auch (könnte man zumindest meinen).
Ist genauso bei mir. Ich nehme dann wenn's länger über Kopfsteinpflaster geht, meinen Arm leicht vom Lenker und roll drüber. Ansonsten mach ich's auch wie Christian, ich nehme eine Reisebox mit in den Rucksack und hol die Uhr bei Ankunft wieder raus. Dauert nicht mal ne Minute und es kommt nicht zu solchen Stürzen wo man denkt da is wieder ein schlechter Stuntman unterwegs..
Ich fahre auch kein Fahrrad mit einer Rolex,und wenn dann auch rechte Hand vom Lenker,wenn es uneben wurde.Da das aber so kein Zustand war,habe ich mir ne Steinhard für alle etwas gröberen Gelegenheiten zugelegt.
Diese Uhr hat ein ETA 2824,und hat bis jetzt alles mitgemacht,seit nunmehr 10 Jahren ohne Revi,und sie läuft wie am ersten Tag.
Ich bin absolut davon ueberzeugt,das eine Rolex das gleiche auch locker weggesteckt hätte, aber ich trau mich trotzdem nicht.
Ich will damit sagen,das sich das ganze im Kopf abspielt,und wie einer meiner Vorschreiber schon sagte,etwas mit Wertschätzung zu tun hat.
Die Steini ist relativ egal,die hält das aus,ne Rolex eher teuer,da kommt der Kopf ins Spiel.
Letztlich bin ich sicher das Uhren banale Dinge wie Radfahren aushalten,aber mit einer Rolex zu fahren...daran muss ich noch arbeiten.;)
Gruss Volkmar
Was soll schon groß passieren? Klar, der Verschleiß ist etwas höher, vielleicht muss die Uhr dann ein paar Tage vorher zur Revision.
Feinmechanik hin oder her, aber ein bissl über Kopfsteinpflaster radeln und mit der Rüttelplatte auf der Baustelle arbeiten sind auch zwei Paar Schuhe. Notfalls kann man ja den Arm mit der Uhr vom Lenker nehmen oder die Uhr in die Hosentasche stecken.
Ja und genau das ist die Haltung zu der ich kommen will! Uhr = Rolex , Rolex = Uhr
Ich will mich einfach an der Uhr erfreuen und bin zuversichtlich dass das was ETA kann auch ein 3135 wegsteckt.. Und wenn Revi etwas früher kommt ist dass wohl so hinzunehmen!
Uhrmacher meinte auch gerade zu mir das ne Rolex solche Dinge schon weg steckt.. Nur mit Samthandschuhen anfassen ist iwie (bei der Sub) nicht mein Ding :)
Bin gerade auch mutig wieder mit Uhr am Arm nach Hause :bgdev:
Gekauft wurde die Rolex als DailyRocker und da muss/darf sie jetzt wohl durch! Natürlich achte ich trotzdem auf die Uhr aber meinen Fahrtweg u Büroalltag als Deskdiver wird sie aushalten müssen! :)
Eine Rolex ist auch nur eine Uhr. Aber ich kann mich nur wiederholen: Nur weil sie es aushält - warum MUSS sie es denn? Die Fahrt mal dahingestellt...
...ein Auto schneidet dich, du fällst vom Rad. Dir passiert nichts, aber du bremst mit der Uhr. DAS hält eine Rolex nicht aus. Und das muss sie auch nicht.
Sorry, aber jetzt wirds abstrus. Hier wird ernsthaft über die Radfahrtauglichkeit (auf normalen, guten Straßen) von Uhren diskutiert, die auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren der Welt waren. Und es könnte ja was passieren... ja, könnte, aber Ihr könntet am Weg zum Fahrrad auch auf der Stiege ausrutschen und mit der Rolex bremsen. DAS hält sie wsl. auch nicht aus...oder Ihr stürzt auf den Rucksack, in dem sich die Uhr befindet... mannomann... man kann echt alles übertreiben!
Ich würd die Uhr auch ablegen, wenn ich, wie ein anderer User hier, täglich mit dem Quad durchs Gelände rattern würde, aber wenn ich anfinge, mir Gedanken zu machen, was meiner Uhr passieren könnte, dürfte ich nimma vor die Türe gehen!
+1
Oliver :dr: +1 "aber sowas von!"
Ich trage meine BLNR seit 2 1/2 Jahren täglich auch wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Und warum? Erstens will ich weder eine G-Shock noch ne Steinhart noch irgendwas anderes tragen! Ich will die Krone und das rund um die Uhr. Ich vertraue auf die Robustheit der Wilsdorf-Zwiebeln , die Uhr hält das alles aus. Das klingt zwar sehr philosophisch, aber das Leben ist zu kurz um langweilige Uhren zu tragen. Und es kann einen auch beim simplen Straße-überqueren erwischen.
Und ich verweise immer gerne auf den Thread des Seemanns hier im Forum, der mich zu Rolex brachte. Seine Krone ist nacht 26!! Jahren raue See und Salzwasser stehen geblieben. Und das ohne WD-Test und Revi.
Also einfach tragen und freuen!
Wir sprachen von Kopfsteinpflaster.
Da habe ich schon Satteltstützen und Schutzbleche gekillt (kaufe ich alle habe Jahre neu, weil sie reißen). Das hält keine Uhr lange aus.
Gute Straße mit 3 Schlaglöchern je Kilometer oder generell Opa-Tempo sind kein Problem. Das stimmt. :gut:
Ich fahre seit ca. 10 Jahren mit meinen Rädern, zwei davon bis auf die Reifen komplett ungefedert, öfter einen 60-km-Arbeitsweg (hin+zurück). Das sind ca. 5 - 8tkm im Jahr. Eine Rolex ist immer am Arm.
Die Wege bieten vieles: Miese Radwegabschnitte mit Wurzelerhebungen von "Straßenbegleitgrün" - sprich Bäumen, im Werksgelände reichlich Bahnübergänge, derzeit viele Frostschäden und Asphaltflickwerk mit erhabenen Kanten.
Keine meiner Rolex-Uhren hat jemals deswegen einen 'Koller' bekommen.
Ein Kollege, Schlosser, hat bei seinen Kirmesuhren nach ein paar Wochen/Monaten stets das Zeigerspiel auf dem Zifferblatt liegen. Ich rate ihm seit Jahren, sich eine Rolex zu kaufen:D
"Alles was dein Handgelenk aushält, hält auch eine Rolex aus." (Zitat unbekannter Quelle)
sehr schön Jörg :gut: das klingt gut :dr:
Will aktuell (ausser zum Sport) auch keine andere Uhr tragen - daher vertrau ich jetzt einfach meiner Krone :supercool: