Zitat von
w650
Hier mal ein Zitat eines anderen Members zu der Marke und dem Mann dahinter:
Die Familie Muller ist seit über 100 Jahren in der Uhrmacherei tätig. Sebastien selber kennt alle Entstehungsschritte einer Uhr und kann auch alles davon selber. Die Erfahrung, die er besitzt, die besitzt mit Sicherheit keiner der vielen Kickstarter Projekte, oder der sonst vielen neuen Uhrenprojekte der letzten 12 bis 24 Monate. Sebastien weiss genau was er tut, es ist nicht einfach nur eine eingeschalte Uhr, sondern von Anfang bis Ende eine komplett durchdachte Uhr. Da nicht jeder, der eine neue Uhr kreiert, gleich paar Milliarden investieren kann wie Rolex, werden wir damit leben müssen, dass die Teile von Zulieferern stammen. Im übrigen, selbst bei Rolex gibt es haufenweise Zulieferer, das weiss ich, da ich im Laufe der Jahre diese Zulieferer selber besucht und kennengelernt habe. Insofern, im Grunde genommen sind alle Einschaler, wenn man es genau betrachtet. Gleichzeitig halte ich den Begriff "Einschaler" für totalen Quark. Für mich ist er ein pejorativer Begriff und vollkommen unnötig, wer kann es sich schon anmassen, über die Arbeit, die andere Menschen leisten, herablassend zu urteilen?
Ich habe Sebastien zweimal getroffen, und mit ihm stundenlang dagesessen. Da habe ich gemerkt, was er für ein Mensch ist, und welche Leidenschaft er besitzt. Und das hat mir imponiert. Es ist nicht der typische "Investor" oder "Bankertyp", sondern jemand, der Leidenschaft und Liebe für seine Arbeit besitzt, in einer Form, wie es heute sehr selten geworden ist. Brellum hat seit November eine grosse Folgschaft in den USA, und auf Facebook hat sich gerade der 100ste in der Brellum Gruppe angemeldet, der eine Uhr gekauft hat. In der Gruppe sind Leute drin, die sich alle 4 Modelle gekauft haben. Und das finde ich toll. Für mich ist das das grösste Kompliment, das Kunden dem Gründer erweisen können.
oder auch dieses hier
Ganz Kurz zu Sebastien und seiner Familie:
Charles Gigandet SA gehörte der Familie Muller ab 89.
Sebastien und seine Frau arbeiteten dort in der Entwicklung. Bis zum Verkauf an Victorinox 98.
Ab da war er für den Erfolg der Victorinox Uhren hauptverantwortlich und ich wage zu behaupten mit viel Erfolg wenn man sich die Absatzzahlen ansieht.
Danach wechselte er (und seine Frau kurz danach) ins eigene Familienunternehmen Blanchefontaine SA.
Dann folgte noch die Festina Group und nun sein eigenes Unternehmen Brellum.
Nur um mal zu untermauern was hier für ein Background hinter dem "Einschaler" steht!
Ich habe ja nur die eine Uhr von ihm......:gut: