Oh, tatsächlich, ich hab zweimal das gleiche hochgeladen. :oops: Jetzt stimmts.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post5456832
Druckbare Version
Oh, tatsächlich, ich hab zweimal das gleiche hochgeladen. :oops: Jetzt stimmts.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post5456832
Heutzutage würde ich jedenfalls keine SATA-SSD verbauen, da muss auf jeden Fall eine PCIe M.2 SSD drauf. Evo reicht. Eine SATA-Pro ist geradezu abwegig, es sei denn, man möchte sie laufend füllen/löschen/füllen/... Das Board hat mit Sicherheit mindestens einen Slot für M.2.
Ich würde vermutlich keine Grafikkarte unter 1070 GTX nehmen. Ggf. auf i5 gehen.
Beim Netzteil würde ich mich noch kundig machen, ob wg. Geräuschentwicklung (bzw. dessen Abwesenheit) das Dark Power Pro von Interesse ist. Ich habe eines, das ist ist unhörbar, trotz aktiver Kühlung. Allerdings, dann muss man auch ggf. die Systemlüfter analog nachrüsten (auch ein Kostenfaktor, aber dies ist r-l-x) und beim Grafikkartenkauf Reviews verschiedener Quellen wg. Betriebsgeräusch lesen, lesen, lesen...
Ich sehe beides mal einen i7. Und die Grafikkarte ist es auf jeden Fall eher wert als ein i7. die 1050 reicht natürlich zum spielen, dann brauchst du aber weder 16GB RAM noch einen i7. Wenn du aber Spiele wie Witcher 3, GTA 5 usw spielen willst und eine Freude an hohen Auflösungen und Details etc haben willst, dann lohnt sich die 1070. Willst du nur ohne viele Details und ohne besondere dynamische Effekte usw spielen, dann reicht die 1050 locker. Aber dann reicht auch ein i5 und 8GB Ram.
Jetzt sehe ich es auch. Schönes und starkes System.
Ich kann im Übrigen die "Define"-Gehäuse von Fractal Design wärmstens empfehlen.
Der Vorgänger (R3 oder R4) steht hier schon seit mehreren Jahren rum und schaut stets hübsch aus. Ist natürlich Geschmackssache. Zudem sind die Dinger - zumindest geringfügig - mit schalldämmenden Matten innenverkleidet.
Hier kann man sich auch mal noch umschauen. An deren Meinungen und Empfehlungen habe ich mich hinsichtlich meines letzten Kaufs, orientiert. Entgegen aller Meinungen habe ich mich damals jedoch für den i7 (statt i5) entschieden und es bislang noch nie bereut. Ob das nun als tatsächlicher Rat zum i7 aufzufassen ist, sei aber dahingestellt."]Hier[/URL] kann man sich auch mal noch umschauen. An deren Meinungen und Empfehlungen habe ich mich hinsichtlich meines letzten Kaufs, orientiert.
Entgegen aller Meinungen habe ich mich damals jedoch für den i7 (statt i5) entschieden und es bislang noch nie bereut. Ob das nun als tatsächlicher Rat zum i7 aufzufassen ist, sei aber dahingestellt.
Schau evtl. mal unter www.hardwaredealz.com, da werden jeden Monat die aktuell besten Komponenten für diverse PC-Klassen/Preise vorgestellt und besprochen. Aktuell wird dir da auch von einem i7 System abgeraten.
Ich selber habe mir dort auch schon mehrere SpielePC für meine Kids zusammengestellt und sie waren bis jetzt noch nie enttäuscht.
Mein aktueller Spiele-PC
http://i1227.photobucket.com/albums/...psrfulgxcf.jpg
Bequiet hat den Kühler für die CPU auch als Top Blower. Sehr viel besser für die Lebensdauer der Platine und auch etwas servicefreundlicher.
Corsair Speicher - Spielkramfirma, gehört für mich auf keine Einkaufsliste. Nimm lieber Kingston.
MSI Board würde ich auch nicht nehmen, stattdessen Asus. MSI ist aber günstig, klar.
Die CPU ist gut, aber wenn der Rechner sehr viel bringen soll gehört ein i7 rein. Kost natürlich mehr. Kann sein das der Rechner so gut passt zum spielen im Moment. Aber mit der GTX ist der auch für vieles andere gut, auch später noch. Aber der i5 nicht. Kaby Kake bringt ggü. Skylake gerade mal 10% im Idealfall. Für GraKa Benutzer völlig unnötig hier das neueste zu kaufen und nur Mittelklasse zu verbauen fürs Budget. Sieh dir mal i7-6700 an.
Wichtig ist einfach heutzutage und vermutlich auch in Zukunft noch, die Single Thread Performance. Und da hebt sich ein i7 mit ähnlicher Taktrate nicht wirklich ab.
Wir haben seit 9 Jahren Systeme mit 8 Threads. Trotzdem sind die Spiele noch nicht darauf ausgelegt alle Kerne zu belasten. Es gibt immernoch genug Spiele die maximal 1 Kern nutzen.
Das ist mir alles viel zu kompliziert, ich kauf mir eine PS4.
Nein :rofl: Danke euch :verneig:
Hehe. Der Schluß ist jedoch keineswegs abwegig. Z. B. ist bei der Kühlerauswahl darauf zu achten, ob er ins Gehäuse passt. Normalerweise lege ich z.B. erst das Gehäuse fest.
Die Zusammenstellung passt grundsätzlich soweit. i5 + 1070 GTX > i7 + 1050 GTX ist (zu Recht) Konsens.
Mach mal eine neue Stückliste. Und lass die SATA-SSD weg, davon bekomme ich Augenkrebs. Da muss eine M2-PCIe-SSD drauf. :-) SATA nur, wenn noch eine in der Schublade liegt, oder das Board nur n Slots für M.2 hat und man SSD n+1 installieren will...
Hi Joe, ein Kumpel von mir hat sich erst vor einer Woche einen zusammen bauen lassen.
Kann Dir heut abend mal die Komponenten durchgeben
Passt scho, danke - ich bin fündig geworden. Ist jetzt ein i5 mit einer GTX1070 - reich für mich überall hin. :dr:
Naja da hast doch eh was solides gekauft. Müsste die nächsten Jahre jedenfalls ausreichen.
Zur Not muss ich halt auf "High" mit 50fps statt "Ultra-High" mit 70fps spielen ;)
eben. oder halt VGA, so wie früher ;)
So, jetzt ist es bei uns soweit, daß einer der Jungs einen Gaming-PC kaufen will. Bevor er Geld versenkt, würde ich gerne ein paar Empfehlungen weitergeben und eventuell das Budget etwas aufstocken, sofern es Sinn macht.
Bisher wird Fortnite und Forza an der xBox gezockt. Was er alles am PC spielen wird, weiß ich noch nicht. Gibt es eine Gaming-Allround- Konfiguration?