Verdammt! :motz: :D :gut:
Druckbare Version
Bin gespannt. Ich habe mir dieselbe Frage auch schon gestellt: DER Dresser für mich? Aber möchte dann i.d.R. das Datum doch nicht missen.
Habe bis jetzt nicht entschieden, ich "lasse es fliessen". Dies ist manchmal genau die richtige Vorgehensweise. Denn mit der Zeit bekommt man mehr und mehr Eindrücke, ausserdem darf sich dein Geschmack hierzu enrwickeln. Sozusagen eine Reise, auf die man sich begibt.
Ich habe die Lange und die JLC schon frueh entdeckt. Neben dem Klassiker Calatrava. Nur ein Pressboden bekomme ich nicht übers Herz. Und dann kam die Girard Perregaux 1966 und 1957 durch Zufall in mein Gesichtsfeld. Habe diese aber bisher nicht live gesehen. Wir sehen hier also, wir drehen uns bis auf die Piaget und vielleicht die Moser immer um die gleichen Ziele.
Mein aktueller Favorit waere - wenn sie an meiner Hand bestünde - die Vorgaengerin der Lange mit Grossdatum. Jürgen, der SIEBENtageSCHLÄFER hat diese. Also genau das, was Du nicht magst.
Bin sehr gespannt, was da noch kommt. Dies wird mich auf meiner Reise wieder weiter bringen. Viel Spaß!
Holger
Die Ur-Langematik gab es auch ohne Großdatum ...
https://www.uhren-wiki.net/index.php...hne_Langematik
... jetzt natürlich nur noch am Zweitmarkt:
https://www.chrono24.de/alangesoehne...-id3333324.htm
https://www.chrono24.de/alangesoehne...-id6051045.htm
Die Altiplano-Reihe von Piaget gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Auch die Werke. Die Marke wird gelegentlich als Schmuckuhrenhersteller unterschätzt, denke ich.
Und wenn das Handgelenk mitspielt, würde ich die kleinere Saxonia Thin ihrer größeren Schwester als Dresswatch vorziehen, zumal das „Nichts“ auf dem ZB kleiner ausfällt. Ob eine Armbanduhr die passende Größe hat, sieht man meiner Meinung nach am besten, wenn man sie am eigenen Handgelenk mit ein bisschen Abstand im Spiegel betrachtet.
Die „Vacheron Constantin Patrimony Traditionelle“, Referenz 82172/000P, die „Philly“-Philipp vorschlägt, gibt auf Fotos ein gutes Bild ab ...
https://www.chrono24.de/vacheroncons...-id5574699.htm
... und hätte mit 38 mm (zumindest an meinem Handgelenk) eine schöne Größe.
Ansonsten darfst du, wenn es um Lange & Söhne geht, nicht auf unsere helvetophilen Schweizer BB und Philly hören, die es einfach nicht wahrhaben wollen, dass auch in Glashütte phantastische Uhren gebaut werden ...:bgdev:
OT hin, OT her, von wegen sieben Tage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben...er_von_Ephesus
:op:
Ich finde Langematik auch schön, bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, dass ich eine 40mm+ Uhr brauche. Damit fallen leider auch die anderen schon aus. Und ja, gerade das "Nichts" von Lange Saxonia Thin 40mm harmoniere gut mit meinem Gesicht (8o). Meinte meine Freundin, also es muss was wahres dran sein :-))
Ich suche einen Dresser für besondere Anlässe. Daher stellt für mich das Datum eher eine Nachteil dar. Zu der einfachen Zeiteinstellung an dem Tag bzw. Abend kommt noch das Fummeln mit dem Date dazu.
Entweder schon einen ewigen Kalender oder Day Date, die man nur übers Wochenende ablegt bzw. auf dem Beweger hält, oder dann lieber komplett ohne Datum. Das ist also die Motivation hier.
Perregaux fallt aus dem Grund halt aus.
Calatrava - zu klein.
JLC - spricht mich nur in Gelbgold an, ist aber eicht eine Option. Ich verstehe echt auch nicht, warum sie bei JLC MUT kein Glasboden haben!
Die Geschichte mit dem JLC bzw. Richemont Customer Service re: ewigen Kalender hier aus dem Forum hat mich etwas verunsichert. Man möchte nicht premium Preis zahlen, um nachher mit dem CS wie bei einem Mobilfunkanbieter im Massengeschäft abgespeist zu werden.
Aber die Uhr selbst ist sehr stimmig, gefällt mir super.
Das mit er Reise ist schon richtig. Vor allem beeindruckend ist es bei anderen Menschen zu sehen, dessen Meinung mir wichtig ist, wie sie auch eine Bezug langsam entwickeln. So quasi aus der völliger Ignoranz (objektiv gesagt) in doch eine Position rüber, eine begründete Diskussion führen zu können. (zumindest Ästhetisch)
Ganz interessant ist auch, ob die Zenith Defy Lab in einem schlichten Dresser bald landet.
Den Skeleton den sie im Moment haben, ist natürlich weit davon entfernt. Die Technologie finde ich aber absolut bahnbrechend. https://www.youtube.com/watch?v=eSMjUsHwDRA
Hast du dir die Breguet Classique 7147 schon mal angeschaut?
Klingt nach einer aufregenden Liebesbeziehung.;)
Wie siehts's denn damit aus (42 mm Gehäusedurchmesser):
https://www.chrono24.de/iwc/ref-iw5441.htm
Hier ein Wristshot des RG-Modells (#188, 3. Foto von oben):
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ge-Fans/page10
Ich werfe mal die Lange 1815 noch mit in den Ring, gerade weil ich die ja auch momentan suche. Mit den knappen 39mm kommt sie auch nah an deine gesuchten 40mm. Aufgrund der arabischen Ziffern kommt sie nicht ganz so "steif" daher und passt evtl. auch zu anderen Outfits. Hat aber eine kleine Sekunde, das muss man mögen. Allerdings auch wieder klassisch und zeitlos.
Ich hatte die ALS thin auch am Arm, habe mich aber gleich in einem Berliner hipster Café gesehen, wo ich meinen veganen Latte mit ein paar quinoa-Schnittchen gegessen habe. War für mich leider nichts, obwohl sie mir auf Fotos total gefällt.
@siead4 @7schläfer @valoletten Danke für die Empfehlungen!
Die drei Uhren werde ich mir noch "live" anschauen, sind alle schön:
-Breguet Classique 7147
-iwc/ref-iw5441
-Lange 1815
Ich finde Berguet auch sehr nett, die Uhr hat echt ein charmanter Charakter.
https://www.breguet.com/sites/defaul...?itok=-3KdSA7Z
Die H.Moser & Cie. Venturer muss ich mir auch noch anschauen. Ja, 39mm.
https://www.chrono24.de/hmosercie/ve...-id5089450.htm
http://www.naxomedia.com/w/pics/1356/40274.jpg
Dresser in WG?
Besser noch in Platin!
Ewiger Kalender, zu jeder Tages- und Nachzeit ohne Probleme zu regulieren.
http://up.picr.de/30520823fa.jpg
http://up.picr.de/30520879td.jpg
Und wie gesagt, zu jeder Zeit vor und zurück stellbar ohne Probleme.
Hier findest Du ein super Angebot zu dieser Uhr:
http://uhren-schoefer.de/index.php/site/de/watch/1912
Sie ist selber in meiner Uhrensammlung mit der Moser Moon und kann diese Uhren absolut empfehlen.
Würde jemand wissen, ob das ein Mod ist, oder war die Moser Uhr schon mal so in Produktion? https://scontent-lhr3-1.cdninstagram...12026368_n.jpg
https://ru.pinterest.com/pin/701787554404702170/
Was hältst du von F.P.Journe?
Die sind m.E. absolut begehrenswert!
Z.b. die: https://www.chrono24.de/fpjourne/sou...-id6887847.htm
Wäre nach der 1815 mein Favorit für einen Dresser. Ist halt ein blaues Blatt.
Hierzu noch ein Beitrag von hodinkee und ein Video, falls noch nicht bekannt:
https://www.hodinkee.com/articles/th...al-dress-watch
Es ist eine LE von 100 Stück, aktuell aber noch lieferbar.
Sieht bei normalem Licht so aus:
http://up.picr.de/30533859es.jpg
http://up.picr.de/30533911yr.jpg