Danke vielmals.... super dargestellt - Merci für die Arbeit die du da für uns reingesteckt hast...:gut:
Druckbare Version
Danke vielmals.... super dargestellt - Merci für die Arbeit die du da für uns reingesteckt hast...:gut:
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, großartig gemacht! :dr:
Wie ist eigentlich die Zahlenscheibe gelagert? Ist die auf einem Metallrahmen 'schwimmend' gelagert oder 'schwebt' sie durch 3 Rubine( auf deinem Bild momentan auf 3, 14, 23) gehalten?
Wunderbare SD die du da hast. :jump:
Hallo Friedrich,
die 3 Rubine besorgen die seitliche Führung. Nach unten liegt die Scheibe einfach auf der Auflage, gegen ein Rausspringen nach oben ist sie durch die beiden polierten Scheibchen bei 15 und 24 gesichert. Die Scheibe liegt ohne Schmierung (lediglich die Kontaktfläche der Datumraste wird leicht gefettet) mit minimalem Spiel zwischen diesen Elementen. Wenn da ein Fussel oder Staub reingerät, kann schnell mal was klemmen (was bei mir ja auch der Fall war).
Gruß
Erik
Super Erklärung und Super SD - die täte ich gleich nehmen !
VG
Jürgen
Gut erklärt und hochinteressant.
Hat mir gefallen.
Wow, danke Erik! Das habe ich gerne gelesen :dr:
Absolut klasse Erik. Vielen Dank für die Erläuterung und Deine Mühe es uns so perfekt näher zu bringen.
Lieber Erik,
endlich habe ich die Zeit und auch die Muße gefunden Deinen hervorragenden Bericht in Ruhe durchzulesen und bin begeistert. Bestens erklärt mit entsprechenden Skizzen, Fotos und sogar Videos, die die Funktionsweise der augenblicklichen Datumsschaltung umfassend und leicht verständlich darstellen.
Nach dieser phantastischen „Antrittsvorlesung“ begrüße ich Dich im Kollegium der „Rolex-Professoren“ und freue mich schon auf Deinen nächsten Beitrag im Tech-Talk.
Viele Grüße
Matthias
Danke für Deine Mühe und den informativen Beitrag, Erik. Gut gemacht.
Michael