Jedenfalls weisst du in welchem Jahreszyklus sich die Uhr befindet. Das ist schon relativ praktisch wenn du keinen Uhrenbeweger nutzt.
Druckbare Version
Jedenfalls weisst du in welchem Jahreszyklus sich die Uhr befindet. Das ist schon relativ praktisch wenn du keinen Uhrenbeweger nutzt.
Gibt's beim EK von AP auch einen Stift zum einstellen dazu??
Jepp!
Früher war auch ein Batterie-/Solarzellenbeweger dabei, wie es aktuell ist, weiss ich nicht.
Danke Danke !!!
Zu Deiner Frage:
Dieses Monster von Uhrenbeweger war früher bei dem EK dabei und der goldene Stellstift.
http://up.picr.de/28280443jp.jpg
http://up.picr.de/28280445za.jpg
Ich mag die Uhr....meine erste teuere Uhr, gekauft 1991
Sehr schön Michi, mir gefallen die runden AP - EK auch sehr. Es muss nicht immer RO sein!
Allerdings sagen meine Söhne immer "Opa-Uhr" und machen sich lustig. Die bevorzugen eben den RO Mainstream.
Michi wieviel mm hat eigentlich die Uhr??
Meines Wissens hat der 36mm, aber genau weiss ich es nicht.
Zum weiteren anfixen:
http://up.picr.de/24217984rm.jpg
Interessant sind natürlich auch die EK mit zusätzlichen Komplikationen
Mit Worldtimer
http://up.picr.de/24282190do.jpg
Mit Equation du temps (gibts auch in der RO ;) )
http://up.picr.de/24282294qj.jpg
Im neuen Aston DB11
http://up.picr.de/24773704hi.jpg
Uhr hui, Cockpit pfui
Ohhh,
Da hat jemand mit dem DP11 geliebäugelt ;-)!!
Quantieme perpetuel für alle Gelegenheiten
http://up.picr.de/28334797ry.jpg
Was für ein Licht :]
http://up.picr.de/29269875om.jpg
http://up.picr.de/29269879fi.jpg
:verneig:
:ea:
http://up.picr.de/29420697pc.jpg
EK meets Wassermühle....
Welcher Boden ist eigentlich "besser"? Glasboden erlaubt Einblick ins Werk, aber wie ist es mit der Wasserdichtigkeit und gibt es u.U. andere Probleme mit Sichtböden. Früher waren die Böden ja massiv, sowohl bei der alten RO, bis Serie D (?) und auch bei den Ewigen
http://up.picr.de/28244256rw.jpg
http://up.picr.de/28244255rt.jpg