8o Wie soll da das Öl an die Lager kommen? Die Schmierstellen sind ja nicht alle an der Oberfläche. :grb:
Druckbare Version
Das weiß ich auch nicht, aber ich weiß, dass es so gemacht wird.
Auch hier von mir der Hinweis:
Bei dem von mir empfohlenen Uhrmacher wurde die Uhr meines Bruders natürlich komplett zerlegt, gereinigt, zusammengebaut, justiert etc.
Ich habe ja nun den Link eingestellt, wer es nicht glaubt, kann ihn einfach gerne anrufen:op:
Viele Grüße Uwe
Was jetzt das Omega-Werkstatt-Programm, welches extra für freie Uhrmacher aufgelegt wurde, mit Rolex zu hat, erschließt sich mir nicht. :ka: Natürlich bekommen zertifizierte Omega Werkstätten Ersatzteile. Logisch.
So wie jede zertifizierte Rolex Werkstatt auch.
Vielleicht kannst du mir ja einen freien Uhrmacher nennen, der von Rolex zertifiziert ist und von dort auch offiziell Ersatzteile bekommt.
Zumindest besteht ein Risiko, dass ein freier Uhrmacher keine originalen Ersatzteile bekommt. Dieses Risiko besteht bei einer Rolex-Revi nicht.
Nicht jeder freie Uhrmacher gibt analog Rolex 24 Monate Garantie auf die Werksrevision. In der Regel sind es 12 Monate. Vielleicht kannst du mir hier auf die Sprünge helfen, falls dem nicht so ist.
Zur Info: Ggf. bedeutet gegebenenfalls = Vermutung und keine Tatsachenbehauptung.
Was du mir hier so beiläufig und völlig verallgemeinert und aus der Luft gegriffen unterstellst, könnte fast eine sein, wage ich zu behaupten. Die solltest du dann auch bewiesen. Gerne per PN mit konkreten Beispielen. :dr:
Dann wird er keine Revision machen wollen. Was soll er denn machen, wenn er die Uhr zerlegt hat und keine Ersatzteile bekommt? Soll er dann die Teile zurück geben? Außerdem wurde ja explizit nach Empfehlungen gefragt und da gehe ich davon aus, dass auch solche Uhrmacher empfohlen werden, die auch an Ersatzteile kommen, wie auch immer. Wie soll sonst beispielsweise ein Meertz in München beispielsweise arbeiten? Es gibt jedenfalls genug freie Uhrmacher, die super arbeiten wie ein Konzessionär auch und denen es an Ersatzteilen jedenfalls zur Zeit noch nicht mangelt.
Ob 12 oder 24 Monate hängt sicherlich vom Uhrmacher ab, aber es stand nur "keine" zur Disposition. Und "echte" Ersatzteile, was im Gegensatz dazu nachgemachte Ersatzteile nahe legt.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass mir das durchaus zu verallgemeinert ist und man viele sehr gute freie Uhrmacher bekommt. Wie auch gute Arbeit bei offiziellen Stellen. Jedenfalls teile ich Deine Bedenken nicht in dem Maße. Das wirst Du schon aushalten, wenn ich hier nicht Deiner Meinung bin. ;) Und ist absolut nicht persönlich.
Hi Oliver, ich habe mit Scarbatta gute Erfahrungen gemacht. Er ist auch für ein paar B-Marken zertifiziert ( mido usw.) Man darf halt keine Wunder erwarten Er nimmt für eine normale Werksrevi um die 300E.
War heute mal kurz in seinem Laden - macht einen ganz sympathischen und professionellen Eindruck.
Preislich liegt die Revision aktuell bei 350€.
LG
Oliver
Das ist mir schon klar, so clever bin ich auch ;) Aber was macht das? Wichtig ist ja nur dass das Ersatzteil da ist. Woher ist doch völlig latte.