Mit dem ESGE bist du bestimmt immer gut frisiert :jump:
Druckbare Version
Mit dem ESGE bist du bestimmt immer gut frisiert :jump:
ESGE auch hier :gut:
Bosch ist leider nur für Amateure. Wenn zwei davon an einem Nachmittag den Geist aufgeben, mache ich da einen großen Bogen rum. Das war 2009, seitdem macht der ESGE, was er soll.
Ist halt der 911er unter den Zauberstäben.
Frauli hab ich vorab schon das Luxuspaket zu Weihnachten geschenkt. Es hat geschlagene drei Tage gedauert, bis ihre Sprachlosigkeit verflogen war. Strong Buy also!
http://www.bosch-home.at/produkte/sp.../MSM881X2.html
In eine amalfiweiße Leasingküche von USM passt so ein total individuelles ESGE-Teil aber besser. Ist schließlich luftgekühlt. :gut:
Das ist der Bosch den wir auch haben. Oder wir haben die Vorgängergeneration. Irgendwie so.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem KitchenAid Stabmixer.
Ist dieses Set: https://www.amazon.de/KitchenAid-5KH.../dp/B00A67G2YK
Den nutzen wir auch gerne und oft. Unkaputtbar wie die meisten Kitchen Aid Sachen.
Wenn man bei Amazon nach "Zauberstab" sucht, bekommt man eine Weile lang Produktempfehlungen, die man nicht seiner Mutter zeigen will. Die Freude am Gerät besteht länger, als man diese Empfehlungen bekommt. Wir haben seit langem einen 160er ESGE und würden wieder ESGE kaufen. Einmal wollte er nicht mehr richtig, das lag an Schmodder am Wellenring unter der Glocke. Die Schlagscheibe ist übrigens erste Sahne.
BTW: Kann so ein Zauberstab neben dem Hamilton Mixer eigentlich auch einen Rührmixer komplett ersetzen?
Die Frage alleine verwundert mich, da du ja schon "Zauberstab" schrobst:grb:
Du hast es dir selber beantwortet:op: und richtig bestellt:gut:
esge ist völlig in ordnung...
übrigens sind die dinger auch in eigenregie reparierbar.tip am rande bei vermeintlichem ausfall des gerätes,weil sich das schneidmesser nicht mehr oder nicht mehr richtig drehen will...entweder eine weile in gefäss mit wasser stellen und warten..oder messer entfernen und den messerschutz abschrauben-und genau hier liegt die einzige schwierigkeit..ist nämlich ein linksgewinde..also den messerschutz nach rechts drehen.die wellendichtung passt meist über den kleinen "messerhaltezapfen".jetzt sieht man schon den verkrusteten dreck und nach beseitigung desselben schnurrt das ding wieder.
zum abschrauben das gerät am besten mit dem metallschaft in einen schraubstock spannen.
:op: Soundtrack nicht zu vergessen!!!
https://www.youtube.com/watch?v=HK0rCsy8xRg
Ich hab so einen schnurlosen Braun und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe den Stab bei Amazon bestellt, danke für die Info. :gut:
Freue mich, diesen Thread entdeckt zu haben. Heute ist der AEG Zauberstab verreckt - tadaa- schon gefunden, was man haben muss: ESGE M200 mit Topf. Danke!
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Hier ist logischerweise mittlerweile auch ein ESGE im Einsatz. Danke Dir :dr: