Renault hatte in den letzten Jahren wirklich ganz ansehnliche, schön kompakte, aufs wesentliche beschränkte und vor allem überaus preiswerte (Sport-)Fahrzeuge im Programm. :gut:
Allen voran die Highlights Megane3 RS oder auch davor Clio3 RS. Bin diese Modelle jeweils ein 3/4 Jahr gefahren und ich glaube ich hatte im Alltag, neben meinen Porsche, noch nie soviel Spaß mit einem Brot und Butterauto. :jump:
Nach der Clio Williams Ära Anfang der 90er, war Renault wieder wer bei den sportlichen Alltagsautos.
Der Clio4 RS mit Turbo, Direktschaltgetriebe und 5-Türen war dann schon der erste negativ Dämpfer und sorgte für viele hängende Gesichter. Jeder fragte sich was das soll?
Den Megane4 RS (wohl ab Ende 2017) wird es ebenso nur noch als 5-Türer geben. Getriebeoptionen wohl noch nicht final geklärt. Hubraum ebenso.
Der zweite Dämpfer.
Da kommt die neue Alpine gerade recht. Meint man. Wenn man aber nun hofft, sie würde die Technik der vorigen Erfolgsmodelle bekommen, der könnte irren. Darüber hinaus kommen berechtigte :rofl: ob des Preises für einen Renault auf. Zurecht wie ich finde.
Fakt ist, der Wagen muss sich erst noch beweisen. Der Preis ist äußerst üppig (für einen Renault). Er kommt meiner Meinung nach leider eine Generation zu spät. Mit einem 2-Liter Sauger aus dem Clio3 RS für sagen wir mal Mitte 30 und/oder der letzten technischen Ausbaustufe des Megane3 RS für sagen wir Mitte 40 wär das Auto ein Brenner. :dr:
Nun aber kommt er wohl weichgespült und hochpreisig und damit wird er wohl leider auch ein Nischenprodukt bleiben, IMHO. Schade. Sehr schade.
Ich finde ihn optisch sehr gelungen. Bin aber auch mit einer A110 familiär vorbelastet. Könnte ihn mir rein optisch für meinen Fuhrpark vorstellen. Aber ganz sicher nicht, wenn sich obige Prognosen in dem dann fertigen Serienprodukt bewahrheiten.