Hab ich, die sind aber soweit gut in Schuss.
Druckbare Version
Hab ich, die sind aber soweit gut in Schuss.
Unabhängig von den ganzen bereits gegebenen Vorschlägen, würde ich mir eine andere Werkstatt suchen. Wenn es nicht gerade ein Mondeo ST ist, kann ich mir knapp 1.000,-- Euro für Bremsen nicht vorstellen. Ich habe bei einer E-Klasse vor ein paar Wochen neue Bremsen in der Vertragswerkstatt aufziehen lassen (vorne gelochte Scheiben wegen AMG-Paket) und gerade mal 1.000,-- Euro bei Mercedes direkt bezahlt. Und die langen ja schon immer ordentlich hin mit den Preisen, da wurden mir in der "Freien" günstigere Preise genannt. Oder will die Werkstatt noch alle Bremsleitungen tauschen?
Ich würde das Ding ordentlich richten lassen, optisch aufbereiten und dann verkaufen. Ein technisch totes Auto, dazu optisch vermutlich auch nicht das Highlight, wirst eh nicht los. Was sagt denn wirkaufendeinauto zum Ankaufspreis?
Da sprichste wahr, Aufbereiter und Beulenbeutlins schaffen echt Einiges weg.
Ich würd ja gern mal ein Bild von dem Eimer sehen.
Hier mal paar Beiträge ausnem Ford-Forum:
http://www.mondeo-mk4.de/index.php?p...&threadID=6500
Ich denke auch, dass das bei ner freien Werkstatt oder ATU mit maximal 500€ zu machen ist, Bremsenwechsel ist wahrlich kein Hexenwerk......und 7 Jahre definitiv kein Alter, wo man wegen eines Bremsenwechsels das Auto wegwirft..... es sei denn, man ist Millionärsangestellter aus dem Luxus-Forum und hat Geld wie Heu. :D
Ich würd das Auto gerne mal sehen.
Bevor ich es wegschmeisse, Tom.
Ich?
Ich?
Nö, ich brauche keine Autos.
Mit den Informationen des Threadstarters (freie Werkstatt/ Teile 700/ Arbeit 200) bezweifle ich, daß man bei ATU signifikant günstiger liegen wird. Eher denke ich, daß ein Selbstschrauber glauben wird, daß er die Reparatur selber günstig hinkriegt und so ein Schnäppchen machen kann.
Würde mir daher ein vergleichbares Auto auf mobile.de suchen und meine Kosten (Reparatur+Aufbereitung) zu 50%-100% in Abzug bringen => Verkaufspreis
Aber mich jetzt auf die Suche einer günstigen Reparatur und einer günstigen Aufbereitung zu machen, um den Wagen dann anschließend zu verkaufen, würde ich nur machen, wenn ich nicht wüßte, was ich mit meiner Zeit anfangen soll. :dr:
Die Handbremse hat extra Beläge. Ähnlich den früheren Trommelbremsen. Die Beläge sitzen hinter der Scheibe und sind etwas fummelig zu wechseln.
Die kann gerade nicht.
Wenn die Scheiben ohnehin zu wechseln sind, kommt man auch gut an die Handbremsenbeläge. Bremsen sind leicht zu überholen, von daher würde ich beim Verkauf nicht zuviel Preisabzug wegen diesem Aufwand zulassen. Hast ja bis zum Frühling Zeit bis der passende Käufer erscheint.
Letzendlich ist es ja auch egal; Was über den Wartungsstau gespart wurde, wird am Ende beim Verkauf negativ ausgeglichen.
Da hast Du mich jetzt erwischt. Ich habe keine Ahnung, ob bei den 1.000 Euro auch die Beläge oder was auch immer der Fussfeststellbremse gewechselt wurden. Müsste ich mal auf der Rechnung schauen - aber ganz spontan würde ich eher vermuten, dass diese nicht gewechselt wurden. Ich wusste nicht einmal, dass der 212er dafür separate Beläge hat. Kenne das vom Jaguar, aber die Kosten dafür sind bei einem Bremsenwechsel zu vernachlässigen.
Man merkt, dass es hier ein "anderes" Forum ist.....:D
Mein 1er Diesel ist 10 Jahre alt, hat 150k runter, bekam letztens neue Bremsbeläge und Batterie und jetzt Achtung......bekommt demnächst sogar einen Getriebeölwechsel;)
Die aufgerufenen Preise sind jetzt nicht weltfremd, vorausgesetzt er mein Scheiben und Beläge. Der Freundliche von nebenan hätte von mir fast das Doppelte verlangt als ich bei der Freien bezahlt habe.
Ansonsten würde ich den Ford so wie er ist an einen Händler abgeben. Mobile etc mache ich seit ein paar Jahren schon nicht mehr, dank der Resonanz:bgdev:
Die Resonanz ist aber doch groß. :D
...und äußerst gut für den Blutdruck :bgdev:
Deutliche Schleifgeräusche beim Bremsen. Deine Bremsbeläge weisen die Dicke 0 auf. Alter Schwede.
Wenn der Wagen im Ist-Zustand veräußert werden soll, kommen ausschließlich Händler in Frage.
Wir haben über mobile, oder autoscout schon ein paar Fahrzeuge gut verkaufen können. Immer an Händler. Preisunterschiede im Ankauf von örtlichen Händlern, örtlichen Privatinteressenten und den Händlern über die Internetprotale waren im mittleren 4-stelligen Bereich für das gleiche Auto.
LG
Michael