Mein Uhrmacher nutzt eine Halterung, die so ähnlich ausschaut:
http://www.uhrenwerkzeug.de/html/geh....php?id=02211d
Druckbare Version
Mein Uhrmacher nutzt eine Halterung, die so ähnlich ausschaut:
http://www.uhrenwerkzeug.de/html/geh....php?id=02211d
Danke Dir Robert. "Körper aus Vollmetall". Ist vielleicht ein wenig hart zu meinem Uhrengehäuse und hinterläßt Macken. Ich schaue mal, was es mit Kunststoffbacken gibt.
LG
Michael
Ich habe mir diese Woche folgenden Halter bestellt: http://www.ebay.de/itm/UHR-UND-GEHAU...sAAOSwQItUD2YY
Der wird hoffentlich noch vor Weihnachten bei mir sein. Da kann ich gerne etwas dazu schreiben. Mir war es wichtig, dass das Case nicht mit Metal in Kotakt kommt.
Danke timob. Ist mir ebenfalls wichtig, dass das Gehäuse nicht mit Metallbacken in Kontakt kommt.
Beim letzten Bandwechsel habe ich das Gehäuse nebst Band mit Frischhaltefolie umwickelt und in Knetgummi gedrückt. Ein Bandwechsel war dann erheblich einfacher, weil alles in der Knetmasse fixiert war. In einem Rolex Video machen die Checker das einfach so Freihand. Ohne Übung halte ich die Knetgummi Methode für unkommod, aber besser als freihändig hineinzuzittern.
LG
Michael
Es ist immer besser, das Band bzw. die zusammengedrückten Federstege festzuhalten und das Gehäuse über das Band zu schieben. Dann ist die Gefahr, dass die Federstege abrutschen extrem gering bzw. auszuschließen.
und wenn ihr die Hörner Unterseite der Uhr einfach mit ordentlichem Tesa abklebt. Dauert vielleicht 2 Minuten mehr, nützt aber eine Menge.