Dann musste nur den Elfer verkaufen und *zack* darfste dir den Niva kaufen, Dummerchen.
Druckbare Version
Nicht geschenkt :weg:
+1 Ich hatte gute Erfahrungen mit den Dingern gemacht :)
Also ich bin ja mit einigen Förstern in Wald und Wiese unterwegs.
Vor 20 Jahren fuhren noch etliche mit einem Lada.
Inzwischen fast nur noch Suzuki Jimny.
Ein quirliger Zwerg der locker auf einem schmalen Waldweg wendet und hinten ist ausreichend Platz für einen Hund.
Da wo der Defender Fahrer auf schmalen Waldpfaden bereits zu Fuß unterwegs ist heizen die immer noch durch die Rückegassen.
Hi, meine Frau wollte auch mal einen Niva haben, aber das Ding ist nicht gerade up to date, Bremsen, ABS usw. wenn du ne billige Karre haben willst, kauf dir nen Duster, am besten als Benziner, der braucht gute 8-9 Liter, und das Diesel Fahrverbot trifft dich nicht.
Hi Alexander,
klare Kaufempfehlung. Wenn Du grundsätzlich eine Affinität zu Oldtimern hast und Dich noch traust mit Autos ohne Assistenzsysteme am Straßenverkehr teilzunehmen, probier es aus.
Habe unseren als Hunde-Spass-Winterfahrzeug gekauft und nun seit September im Einsatz. Die Kiste macht mir soviel Spass, dass die Alltagsautos aktuell wenig "Wristtime" bekommen. Hund ist begeistert, meine Frau gerade in der Gewöhnungsphase ;).
Umstellung vom Elfer auch problemlos, da Zündschloss links!
Im Ernst: Würde ich nicht als Erstauto fahren wollen, aber so einen Russen im Portfolio zu haben ist klasse.
Gegen das Rostgespenst ist die Niva-IG sehr gut mit Mike Sanders Versiegelungen unterwegs.
Hier ein paar Bilder:
Anhang 135580Anhang 135581Anhang 135582 Anhang 135578Anhang 135579
Genau, Du warst das... Dich hatte ich im Hinterkopf :dr:
Bei den richtigen Witterungen sicher ein Heidenspaß :D
Wenn man den Niva liebt, weil er altmodisch ist, dann mag das gehen. Aber größere Strecken mag man damit heutzutage nicht zurücklegen. Und die Technik ist auch nicht so robust wie oft gegelaubt wird. Da bricht schonmal ne Nockenwelle. Der läuft aber dann immer noch schlecht. Es gibt für jeden Belang besser Autos. Billig ist er, das ist aber auch alles.
Ich habe in der Ukraine und in Russland Lada gefahren, das war kein Spaß
Mit dem Lada Niva verbindet mich eine Hassliebe.
Wenn du die Kiste tatsächlich wie ich auf Jagd oder im Revier artgerecht hältst, gibt es ausser dem Unimog nichts Besseres. Es tut auch nicht weh, wenn irgendwo mal ein Ast hängenbleibt. Unser Niva ist jetzt Baujahr 2004, hat also schon schlappe 12 Jährchen auf dem Buckel. Hinten Trommelbremsen, kein Airbag, kein ABS, keine Servolenkung, kein Bremskraftverstärker - hier stirbst du wie ein Mann. Alle Klischees sind bei der Kiste erfüllt:
- Always ill, never dies
- Wenn er nicht mehr tropft, ist er tot
- er markiert sein Revier
- ab 80 meinst du, die Möhre haut es dir um die Ohren, so laut ist das mit den grobstolligen Reifen (die habe ich für einen Kasten Bier von einem Bekannten bekommen).
- Rost trotz Mike Sanders ohne Ende
- Die Heizung funktioniert nur digital - dafür verstehen die Russen wirklich was vom Heizen ;)
Jetzt zu den positiven Seiten: Reparaturen und Ersatzteile sind spottbillig. Selbst wenn mal wie bei uns die Längsträger durchgerostet sind, kann das für kleines Geld von der Fachwerkstatt erledigt werden. Im Gelände ist das Teil wirklich unschlagbar. Unsere Hunde lieben den Lada (Rückbank ist ausgebaut, ebene "Ladefläche"). Frauen stehen total auf die Kiste - ich war vor kurzem Tanken, als mich eine wirklich hübsche Frau mit den Worten angesprochen hat "Mei, ist der süß, was ist das denn?" - und sie meinte NICHT mich.
Auf der Straße und bei weiteren Strecken ist die Möhre ein Graus. Neben dem Geräuschpegel ist der Verbrauch ganz einfach nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich sparsam fahre brauche ich ab 11 Liter Super aufwärts, im Gelände werden da aber auch schon mal 15 bis 18 Liter durchgeblasen.
Meine Aussagen beziehen sich nicht auf das neue Modell, da habe ich keinen Vergleich. Da hat sich einiges getan und der technische Standard von 1974 ist zumindest jetzt mit Servolenkung und Airbag komplettiert. Ja, die Kiste liebe ich ... irgendwie ... zumindest als Revierschlampe. Als Zweitauto bei artgerechter Haltung ja, als alleiniges Auto kann ich das Teil aber nicht ruhigen Gewissens empfehlen. Du musst in gewisser Weise auch etwas masochistisch veranlagt sein bzw. in jedem Fall eine ... hm ... Leidensfähigkeit mitbringen, dann funktioniert das mit dem Lada ;) Und ja, die Möhre kann tatsächlich auch Spaß machen. Wie eingangs geschrieben: Das ist eine Hassliebe.
http://i68.tinypic.com/evcsax.jpg
http://i68.tinypic.com/21ae0li.jpg
Gruß Frank
Soooo... vielen, vielen Dank für den Input :gut: Ich werde so ein Ding mal probefahren... für den Hund in den Wald oder an den See zu kutschieren sollte das ja reichen ;) Meine Freundin hätte gerne einen Jimny... schau mar mal :jump:
Probefahrt :grb::kriese::D
Kaufen oder sein lassen.Probefahrt :rofl::D
Als ich mit 16 meinen Jugendjagdschein gemacht hatte war mir klar, dass mein erstes Auto ein Niva sein würde. Oder ein Panda 4x4. Ist aus Geldmangel keines davon geworden und ich musste mit vom Papa geliehenen BMW E32 ins Revier. Na toll - gab immer Ärger wegen des ganzen Schlamms.
Panda 4x4 :verneig:
Niva, Jimny, Panda 4X4, Duster - den könnte ich mir für Hund und Wald (habe beides nicht) auch noch gut vorstellen! =)
Unsere Hunde dürfen im i3 mitfahren.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1479199951
Ist natürlich etwas aufwendiger die olfaktorische Belastung in einem erträglichen Rahmen zu halten, doch mit waschbaren Decken bzw. Matten geht das durchaus, wobei ich ernsthaft über sowas nachdenke. ;)
Hat allerdings nicht soviel Style wie ein Niva. :op:
Was hat das jetzt mit dem Niva zu tun?
Wahrscheinlich zeigt jetzt jemand Fotos mit Hunden im 911er
Nur so nebenbei:
Der Lada Niva kostete im Jahre 1979 hier in Österreich umgerechnet € 10.100,- und der Golf GTI € 10.500,-
Heute, 37 Jahre später, kostet der Lada € 12.490,- ATS 171.000,- ..... und der GTI ab € 33.650,- =)
Ist ja auch klar. Bei dem einen hat sich was verändert, bei dem anderen nicht.
Was vorteilig ist, ... hmm...