Hallo Jürgen, wenn Du zwei mit gleicher Gliederzahl hast,hast Du Sie mal gewogen?
Druckbare Version
Hallo Jürgen, wenn Du zwei mit gleicher Gliederzahl hast,hast Du Sie mal gewogen?
Evtl hilft dir beim Vergleich diese Seite Jürgen
https://www.replica-watch.info/vb/sh...let-comparison
Schöner Link,schlechter Vergleich.Da wurde eins der sehr einfachen Fakes genommen.
Die sind heute (auch damals) um Klassen besser ....
Hier noch ein Aftermarked ....
http://www.ebay.de/itm/ROLEX-Stahlba...YAAOSwn7JYCIMA
Das ist mal relativ einfach an den Nieten zu erkennen. Die sind zu gross im Durchmesser......
Jep,auch an der Beschreibung der Schließe.Darf einen Händler nicht passieren.
Georg, tu Dir und mir bitte einen Gefallen und mache besser einen eigenen thread auf. Das ganze ist so schon kompliziert genug und gibt wieder ein heilloses Durcheinander, wenn wir anfangen, in einem thread mehrere Nietenbänder zu diskutieren.
Das ist übrigens ein link, in dem der VK das hier diskutierte 7206 im VRM mal angeboten hatte.
Ich habe es letztendlich über eBay USA für 1,4K gekauft.....
http://www.network54.com/Forum/20767...age/1473979994
Wäre nur gut zu wissen, ob es echt ist. Ich werde es morgen mal mit 2 anderen Nietenbändern vergleichen. Muss sie nur aus dem Safe holen.......
Für mich ist dass band in ordnung.
Danke Danny. Ich weiss Deine Einschätzung als Bänder-professional zu schätzen. :dr:
Ich habe mir auch nochmal die Bilder aus der verlinkten VRM-Anzeige genau angesehen und mit 2 anderen Bändern von mir verglichen. Bin inzwischen auch der Überzeugung, dass es in Ordnung ist.
Ich gehe auch davon aus, dass die Schließenbleche nicht gewechselt wurden:
- zum einen hat mein anderes Nietenband, welches aus 1969 stammt, genau den gleichen Aufdruck, also ebenfalls das "patented registered" so weit nach links versetzt.
- zum anderen halte ich es für unwahrscheinlich, dass jemand bei einem quasi NOS 7206 - Nietenband die Schließenbleche wechselt.
ich geh dagegen :dr:
58er end Piece bei 70 er Schließe ? sollte dann entsprechend von folgenden Uhren stammen
1016/6610 5513/5512 6538/6536 5508
Die Stempel schauen zu schlecht vorallem für ein NOS band aus
70er Tatzenbänder sind mir bisher dato nicht bekannt, das bezieht sich jetzt nur auf 7206 ,, 7205 ist ein anderes Thema
was mich allerdings stutzig macht ist die extrem gute Verarbeitungsweise und die perfekten Nieten.
Wenn es falsch ist einer der besten die ich je gesehen habe
Good luck und Gruß aus München
wie jetzt, er bietet das Band für 4000 $ an und du schnappst dir genau dieses Band für 1400 bei eBay?
Anhang 133900
Anhang 133901
Anhang 133902
Anhang 133903
Anhang 133904
ein paar windige Bilder von heute morgen, eine Tatzte 6215H 2 Quartal 1970 also ungefähr baujahrsgleich
am jubi 62510 gibt es die Tatze über 70 hinaus, bei einem 7206 habe ich diese aber noch nie gesehen!
Das geht ja hin und her in diesem thread....
Die Anstösse sollten passen. Die 1675 kam am 7206 mit 58er Anstössen !
Die Frage, ob es (noch) 1970 Nietenbänder gab (dann konsequenterweise mit Tatzenschließe) wird ja schon länger unterschiedlich diskutiert. Dieses Band könnte ein Beleg dafür sein, dass es (zumindest im Januar) 1970 noch Nietenbänder von Rolex gab.
Im übrigen wissen wir doch bei Rolex: So einiges kann, aber nichts muss.....
Was die Echtheit betrifft, sollte man sich an den Gliedern, Nieten etc....aufhalten.
Die besten Bilder dazu findet man in der verlinkten Anzeige in meinem Post Nr. 30......
Naja, 4K USD war ja auch ein absoluter Mondpreis.
1,4K EUR hingegen dürften sehr gut sein. Der VK (Wilton - aragallery) hatte wohl auch mit deutlich mehr gerechnet. Er hatte mir nach der Auktion sogar eine Abstandszahlung angeboten, wenn ich es nicht nehme.
Gerade gestern schrieb er mir eine mail, dass er es gerne zu einem höheren Kurs zurückkaufen möchte, weil er einen Käufer habe, der deutlich mehr zahle.....
Ich will es aber behalten, vorausgesetzt, es ist echt.....:D
Wäre deshalb schön, wenn wir das hier klären könnten. Ich gehe von der Echtheit aus, wenn ich es anhand von Bildern und live mit meinen anderen Bändern vergleiche. Die Nieten, Bandelemente, Schließe, Anstösse, sieht meines Erachtens alles gut aus.....Dennoch hatte ich persönlich noch nicht sehr viele Nietenbänder in der Hand......
Das sehe ich komplett anders.
Ich habe letztens auf der Börse zwei Bänder gesehen, die ich jemanden "mitbringen" sollte und es waren 2 bzw. maximal 3 Dinge die nicht passten. Die Schließen, eines war sogar noch mit 9/69 gemarkt, lol und die Bleche bzw. das Röhrchen zum Anstoß hin. Hier hat einer wohl neue gebogen. Die Nieten waren für mich absolut OK.
Zu der 1/70 Thematik sage ich jetzt mal nichts, da hat man oben schon eine mögliche Erklärung gegeben. ICH würde kein 7206 Band kaufen aus 1970.
Bei diesem Band hier bin ich hin und her gerissen und würde es nicht kaufen. Die 7206 Gravur will mir selbst nach 100 mal betrachten nicht gefallen. Mir "floated" die 2 nicht stark genug, kann aber am Foto liegen, das kanst Du leicht selbst mit Deinen anderen Bändern vergleichen.
Im besten Fall ist es ein echtes Band mit einer getauschten Schließe, dann kann man es ja behalten.
Mich interessiert immer noch die Dicke der Be bei anderen 7206ern.