Vielen Dank an euch für die schnelle Hilfe - der Kollege wird die Tage mal beim Konzi des Vertrauens vorbeischauen und sich beraten lassen! Ich halte euch auf dem Laufenden. :gut:
Druckbare Version
Vielen Dank an euch für die schnelle Hilfe - der Kollege wird die Tage mal beim Konzi des Vertrauens vorbeischauen und sich beraten lassen! Ich halte euch auf dem Laufenden. :gut:
Bekommt man denn das Band beim Konzi ohne Tausch gegen das Alte?
Ja.
Danke Robert!
Schließe 1250 und Band samt Schließe 1800? Dann auf jeden Fall neues Band kaufen und das alte versilbern.
Wir waren jetzt am Samstag in Düsseldorf unterwegs und waren bei zwei Konzessionären gewesen (darf man hier die Namen der Konzessionäre nennen oder ist das nicht erwünscht?):
Der erste Uhrmacher wollte versuchen bei Rolex in Köln nur das verkratze Teil als Ersatzteil zu bekommen, Kosten hier ca. 400€ inkl. Aufarbeitung der kleineren Kratzer "drumherum".
Der zweite Uhrmacher hat die Lasertechnik vorgeschlagen, jedoch müsse die Uhr erst einmal eingeschickt und bewertet werden (nicht nach Köln!). Allein dieser Vorgang könnte schon mehrere Wochen dauern. Wenn reparabel, dann noch einmal 8 - 10 Wochen für die eigentliche Reparatur. Kosten hier allerdings "nur" zwischen 100€ und 150€ mit der Aussage, dass danach absolut nichts mehr zu sehen sei (mit dem bloßen Auge).
Der Kollege schläft jetzt erst einmal ein paar Nächte drüber. Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder! ;)