Unser Kitchen Aid läuft immer noch völlig problemlos, würde ich mir immer wieder anschaffen.
Druckbare Version
Unser Kitchen Aid läuft immer noch völlig problemlos, würde ich mir immer wieder anschaffen.
Das Artisan Ding oder die günstige Variante?
Der Artisan
Danke.
Ich tendiere ja gerade irgendwie zum Dualit. Classic oder Lite. Der Liter hat halt leider keinen Brötchenaufsatz.
Hat jemand den Classic und kann berichten wie nervig ein Toaster ohne „Automatik“ ist?
Wie viele seid ihr? Wir haben gänzlich auf so ein Teil verzichtet und machen alles im Ofen. Brötchen, Brotscheiben. Toast gibt's bei uns nicht. Da geht alles mit einmal rein. Temperatur auf 140 °C eingestellt und wenn die erreicht ist, Ofen aus, kurz warten, Brötchen (kein TK) und Brotscheiben fertig.
Mir genügt das vollkommen und es steht nicht noch was sperriges rum.
Energetisch sollte sich das auch im Rahmen halten, da eben alles mit einmal verarbeitet wird und keine extra Anschaffungskosten entstehen.
Viele Grüße, Stefan
Toast gibt‘s schon regelmässig bei uns und der ist aus dem Ofen doof.
Und wenn ich morgens die Pfanne anwerfe und Schinken-Käse-Toast mache, dann sind zwar alle glücklich und ich hab den Toaster gespart, aber auch bald keine passende Hose mehr. :rofl:
Wenn ich mehr Semmeln und Brezen habe, dann schiebe ich die auch in den Ofen, aber für eine halt nicht.
Daher wollte ich nicht auf so ein Ding verzichten.
Ach ja, und wie das mit dem Stecker ist würde mich interessieren.
Auf einen UK Stecker und Adapter hätt ich irgendwie auch keine Lust.
Ich habe früher nicht viel von Toastern gehalten, hatten so ein Billigteil im Schrank und alle Jahre mal genutzt. Der Artisan steht im Esszimmer und wird mehrmals die Woche genutzt. Abends eingefrorene Brötchen rauslegen, morgens auf den Toaster - wie frisch vom Bäcker. Lust auf ein Schinken-Käse-Sandwich? Sandwich-Korb nutzen und fertig. Brot vom Vor-vortag? Ab in den Toaster, schmeckt lecker und kross. Tiefgefrorene Backwaren kann das Ding nicht auftauen, aber sonst passt das.
Für mich eins der sinnvollsten Küchengeräte, da habe ich massig sinnloseres Zeug in den Schränken stehen.
Wenn es um das energieeffiziente Aufbacken von TK-Brötchen (und auch Brötchen vom Vortag etc.) geht, dann schlägt sich unsere Heißluftfritteuse sehr gut. Letztlich ja "nur" ein kleiner Umluftofen und ohne Öl tut das Ding genau dasselbe wie der große Ofen mit riesiger Backröhre, die ich aber für die paar Brötchen gar nicht erhitzen möchte.
Der https://www.tefal.de/p/optigrill-eli...ackBackzubehor macht doch alles vom Toast über Brötchen bis zum Wrap :gut:
Haha, das Ding ist mein größter Feind, wenn ich mir den Typen und die Möglichkeiten von dem Gerät ansehe.
https://youtube.com/@OptiGriller
Wenn ich sowas hab, dann kann ich mich bei direkt bei WeightWatchers anmelden und wieder abmelden. :rofl:
Hast du dir mal den Sandwichtoaster von Milantoast angesehen? gibt es auch mit Brötchenaufsatz und mit Farbe. Mit Kitchenaid habe ich persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, allerdings nicht mit dem Toaster.
DUALIT
Seit Jahren! Und wie auch schon beschrieben, alles easy zu reparieren. Wichtig dabei, den Klassiker zu holen. Also ohne farbige Beschichtung.
Warum meine farbige Beschichtung? :grb:
Rowlett! Aus dem ehemaligen Eu-Land, dass außer Toast im klassischen Backwarenbereich nicht viel abliefern kann.
Gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Design finde ich klassisch für die Ewigkeit. kommt aber nicht bei jedem an.
Und jetzt kommt es. Der ist so richtig nachhaltig, da kann man alles an Erstatzteilen nachbestellen. Seit Generationen:
Wir haben den 4er mit den Sandwicheinsätzen und Brötchenaufsatz. Top Produkt, würde ich immer wieder kaufen.
Nisbets ist offizieller Distributeur, vielleicht haben die Rowlett aber auch übernommen.
https://www.nisbets.de/rowlett-regen...lementen/ch172
Mit etwas Geduld gehts auch günstiger.
Und hier noch was für die Technikbegeisterten unter uns. Japanisches hightech Gedöns halt.
Aber irgendwie auch cool ( Vorsicht: nicht für Brötchen geeignet :) k
https://www.handelsblatt.com/politik.../24375106.html
Hier auf youtube :)
https://youtu.be/Lq3iwWaoU7w
https://youtu.be/wlIdXjlnwbs
Uiiii!
Jetzt kommen die freaky Empfehlungen.
Sehr cool.
:gut:
Das mit dem Raparaturthema gefällt mir auch bei Dualit.
Ich gebe zu, dass auch ich die Optik des Dualit gefälliger finde als die vom Rowlett.
Nicht vergessen, wir sind hier im RLX... ;)
Neben Rowlett würde ich auch noch Milan in die Waagschale werfen wollen:
https://www.milantoast.com/de/prodot...ofi-qualitaet/