Ich hab im Hifi Laden mal die Focal Elear gehört. Die waren schon ganz geil, aber 1000 Euro für Kopfhörer :dr:
Lohnt sich für mich nicht, weil ich Musik am häufigsten auf meinen KEF LS50 höre.
Druckbare Version
Ich hab im Hifi Laden mal die Focal Elear gehört. Die waren schon ganz geil, aber 1000 Euro für Kopfhörer :dr:
Lohnt sich für mich nicht, weil ich Musik am häufigsten auf meinen KEF LS50 höre.
Die Focal Kopfhörer gefallen mir auch, aktuell hab ich noch den beyerdynamic Amiron home am Start. War letztes Jahr für mich eine Preis- Leistungs Vernunftentscheidung.
Aber gute Kopfhörer lohnen sich für mich immer, da der häusliche Frieden dadurch deutlich besser einzuhalten ist :D
Danke Georg, probier ich mal aus. :dr:
Ich muss den Thread mal hochholen.
Ich habe bis jetzt einen Beyerdynamic DT880.
Anhang 229790
Aufgrund der aktuellen familiären Situation hätte ich gerne einen geschlossenen Hörer.
Die Anschaffung sollte aber ein Upgrade sein und unter 1000,- Euro liegen.
Was wären dir Empfehlungen bzw. Die KH, welche ich mit mal ansehen sollte?
Ein Vincent Hybrid KHV ist vorhanden.
Aktuell tendiere ich dazu den Beyerdynamic T5P mal auszuprobieren.
Ich glaube der liegt mir mehr als der DT 1770 pro. Obwohl diese ja preislich ja sehr attraktiv wäre.
Anforderung ist vorrangig Musikhören zu Hause auf der Couch.
Ein Bose Noise Cancellation für unterwegs ist auch noch da, genau wie Shure In Ears.
bin mit dem beyerdynamic dt 1990 pro sehr zufrieden....allerdings habe ich noch einen externen kopfhörerverstärker von musical fidelity.
bringt zwei paar ohrpolster mit...die "montierten" gegen die beigelegten gewechselt und gut.
preis so um die 430 kröten.
im bereich der dynamischen hörer wird das wohl mein letzter sein.
allerdings geht echt nichts über stax...nur sind dann bei 1000 kröten budget nur käufe im gebrauchtbereich möglich.
Und meiner Meinung nach gibt es keine geschlossenen Stax mehr, oder?
Und der 1990 Pro ist halboffen so wie mein 880er, oder?
ähh...nach meiner definition...die natürlich nicht stimmen muss...ist ein geschlossener kopfhörer einer,der die ohrmuschel komplett umschliesst...
etwaige entlüftungsbohrungen oder sonstige durchbrüche der äusseren schale berücksichtige ich dabei nicht.
und stax sind...nach obiger lesart...immer geschlossen.
und mir ist kein kopfhörer bekannt,der so dicht abschliesst,dass die umgebung nichts von der musik oder sonstigen toninformationen mitbekäme.
Soweit ich das verstehe gibt es Ohrumschliessende und Ohraufliegende Hörer.
Und dann gibt es, offene, halboffene und geschlossene KH, welche aber umschliessend oder aufliegend sein können.
Offen oder nicht definiert wieviel Klang nach aussen dringt oder eben nicht (und natürlich hinein).
http://www.kopfhoerer.net/offene-vs-...ne-kopfhoerer/
jut....
wenn du einen geschlossenen nach definition des links möchtest....benötigst....willst....dann ist der dt 1190 pro natürlich nüscht....die staxe auch nicht.
Boah! Ich habe nach dem für mich mäßigen Klangerlebnis eines Paares BOSE Soundlink on-ears ein sehr befriedigendes Ergebnis mit BEYERDYNAMIC Lagoon ANC-Hörern! Nach anfänglichen Problemen - ich wußte nicht, dass man über die App die sprechende Tante deaktivieren kann, außerdem war mit umbenannt, dass sich an der glatten Seite ein Touch-Feld befindet ... Nun aber weiß ich dies alles, habe außerdem den personalisierenden Hörtest gemacht. Und jetzt: endlich mal kein Klagbrei bei Fortissimopassagen eines vollen Orchesters oder großen Chores! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das mit Kopfhörern überhaupt möglich ist. GEILES GERÄT :gut: