Gute Beschreibung und guter Preis. :gut:
Ach ja, im Zubehör sind alle möglichen Kabel dabei und ein vernünftiges USB Netzteil. Anleitung ist allerdings nur englisch und japanisch.
Druckbare Version
Klar gibt es Hoffnung, aber bestimmt nicht für 10,- Euro!
Hier mal ein Bericht dazu von der c't: http://www.heise.de/newsticker/meldu...d-3325971.html
Klar gibt es Hoffnung, aber bestimmt nicht für 10,- Euro! Die Lösung kann ein Adapter mit halbwegs gutem DAC sein, ließe sich unter 100,- Euro realisieren ...
Hier mal ein Bericht dazu von der c't: http://www.heise.de/newsticker/meldu...d-3325971.html
Hier ein Nachtrag zum Apple Adapter: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-3327892.html :kriese:
Ich bin schon so gespannt auf diese Lösung
https://www.audeze.com/products/sine...ear-headphones
Danke für den spannenden Thread. :gut: Der war mir bislang komplett entgangen.
Hoffe das die Champs hier noch weiterhin mitlesen.
Ich stehe vor der Entscheidung eines in ears ... Ich hatte zuletzt die SHURE 535 , die waren OK - ABER der popelig kleine pin am Wandlergehäuse hat nach kurzer Zeit aufgegeben , schön wenn man das Kabel tauschen kann, aber so nutz das System nix.
Ich trage den Kram auch auf dem Helideck beim Walken 30-40 grad Aussentemperatur ( Schweiss garantiert )
Ich würde mir gern den AKG 3003 holen , hat dazu jemand hier erfahrungen ?
Zum Fliegen hab ich die BOSE QC 20 die taugen aber nur zum Filme sehen und die Nebengeräusche wegmachen .... zum Musik hören ist das Müll.
Der Isine ist m. E. auf Grund der Trageeigenschaften kein typischer Inear. Der UE5 ist ein Custom Made und klanglich nach meinem Geschmack super. Allerdings deutlich teurer. Oder der Stagediver 2/4. Fisher Amps hat für die UE Probehörer und nach meiner Kenntnis versenden sie die auch. Leider sind die Probehörer nicht verkäuflich und auch nicht in den USA zu bekommen. Schade, der als Universal hätte mir gereicht, aber ich habe keine Möglichkeit gefundenen. Für den Sport nehme ich auch Shure, den 315 und bis und einen Kabelbruch nach 4! Jahren (dachte auch erst der Stecker) machte der keine Probleme.
VG
Stefan
Also nix zum AKG 3003 ?! :rolleyes:
Dennoch Danke für den Input.
Bei mir war es defenitiv der Pin !
Wieso machst du den Umweg über dein iPhone - Macht der Gewohnheit? Gibt doch auch ganz gute Portable Players, welche deinen Anforderungen gerecht werden sollten :grb: