Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sascha,
das ist doch jetzt wirklich Schönrederei...Du glaubst also wirklich, dass Carlo Crocco völlig unabhängig von dem seinerzeit erfolgreichen Konzept des Bullaugen-Designs, welches durch Royal Oak und Nautilus etabliert war, auf dieselbe Grundidee kam? Ich glaube das nicht...
Ist doch auch nicht schlimm! Hublot nutzt die Ideen anderer, verändert jene nach eigenen Vorstellungen und scheint damit ja erfolgreich zu sein. Da muss man nicht auch für sich reklamieren, jene Insprirationen selbst erfunden zu haben :)
Die Idee, ein schönes Kautschukband an den Uhren zu verwenden, ist zweifelsohne eine eigene gewesen, beim Rest ist das halt nicht immer so. Vollkommen normal in der Branche...
Grüsse :winkewinke:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ein Hersteller "abkupfert" oder sich vom Design anderer inspirieren lässt. Die Grenze dazwischen ist zugegebenermaßen fließend, denn wenn man es darauf anlegt findet man an vielen Uhren Details, die es hier und da früher schon gab. Ein Beispiel hierfür wäre die Taucherlünette, die sicherlich jeder mit Rolex in Verbindung bringt. Man findet sie in gleicher oder ähnlicher Form bei vielen anderen Marken wieder. Das ist für mich völlig okay, solang die restliche Uhr ein eigenständiges Design hat.
Inakzeptabel ist es aber, wenn die komplette Uhr aus fremder Inspiration besteht. Wie z.B. die Nettuno von Marcello C. (oder die Trident, oder...;)). Da kann die Qualität noch so gut sein, kaufen würde ich diese Uhr trotzdem nicht.