Am besten die Uhr beklebt lassen und den Lünettenschutz drauf lassen, dann passiert da nicht viel.
Krater an einer Uhr sind wie Steinschläge beim Auto - es lässt sich nie zu 100% vermeiden
Druckbare Version
Am besten die Uhr beklebt lassen und den Lünettenschutz drauf lassen, dann passiert da nicht viel.
Krater an einer Uhr sind wie Steinschläge beim Auto - es lässt sich nie zu 100% vermeiden
Also ich habe GG und Everrosegold-kein Unterschied bei der Empfindlichkeit zu bemerken. Aber glaub mir....wenn du pfleglich mit deiner Golduhr umgehst gibt's auch keine Kratzer. Ich achte da vielleicht etwas übertrieben darauf aber meine agolduhren sehen fast aus wie neu..lediglich einige Mikrokratzer Dran...
Mir wärs Wurscht ! Kratzer lassen sich raus polieren und wenn ich mir ne Goldene gönnen würde dann auch gerne mit ein paar Macken nach einiger Tragezeit
Mhhh, an den polierten Stellen verkratzt Gold schon sehr schnell. Hat mich aber nie gestört. Tragekratzer sind quasi die Patina von Edelmetalluhren. Macken und Kerben sind damit ausdrücklich nicht gemeint.
Diese hat die Kratzer noch vor sich, aber das Material ist so schön, da geht man auch mal ein Risiko ein :supercool:
Aber wie schon erwähnt lässt sich RG auch viel leichter polieren.
Anhang 128849
Ist die schön !!
RG lässt sich leichter polieren als GG? Seit wann das denn?
Ich meinte leichter als Stahl
Ok, dann hab ich das missinterpretiert. Sorry.
Kein Problem, hab mich ja auch missverständlich ausgedrückt :)
Vielen Dank für die vielen netten Kommentare. Ich hätte schon sehr gerne Edelmetall!
Besonders angetan haben es mir die 116718LN (grün), die 116655 oder eine DayDate. Die 116718 hatte ich schon am Arm. Sie ist natürlich recht auffällig, aber das grüne ZB und Gelbgold passt einfach traumhaft. Die 116655 habe ich bisher nur in der kleinen Größe probiert. Sie ist natürlich etwas unauffälliger, trägt sich aber aufgrund ihres Gewichtes und des Oysterflexbandes sehr angenehm. Bei der DayDate gefallen mir die Modelle in Everose sehr gut, außerdem hat sie das neue Uhrwerk. Ich würde alle 3 Modelle natürlich gerne einmal parallel probieren, aber alle Modelle bei einem Konzi zu finden ist sicherlich fast aussichtslos.
Also ihr seht die Entscheidung fällt mir nicht gerade leicht. Über eigene Erfahrungen von euch mit diesen Modellen freue ich mich natürlich sehr.
Die Konzis sind im Edelmetall-Bereich meistens ziemlich gut aufgestellt.
Ist also nicht aussichtslos, vor Ort die Modelle probieren zu können.
Die zaubern viel mehr aus ihren Schubladen raus, als im Schaufenster zu sehen ist ;)
Die 116718 in grün ist mega!
Und Everose DD geht natürlich immer :gut:
116718 in grün! :verneig:
Mein Konzi, W. in Lpz. hat mir mit grosser Selbstverständlichkeit 3 DD's in GG und RG mit versch. Zifferblättern und Bändern
zur Ansicht und Anprobe kommen lassen, das war ganz toll, da möchte ich mich auch nochmals bedanken.
Denn in Natura wirken die Uhren teilweise ganz anders, als auf der HP von Rlx oder im Katalog.
Und eine DD muss man am Arm haben, die kauft man nicht mal eben so aus dem Katalog,
ist ja doch schon eine gewisse Anlage, die man tätigt.
Ich wollte ursprünglich die DD in RG mit dem braunen Blatt und dem braunen Band,
geworden ists dann die RG mit schwarzem Blatt und schwarzem Kroko, siehe #26.
Wobei die grüne schon richtig knallt , aber die Kombi RG mit dem neuen olivgrünen Blatt auch suuuper wirkt.
Oysterflex ist wirklich sehr bequem. :gut:
http://i345.photobucket.com/albums/p...pski3nbud8.jpg
Die Grüne ist aber auch sehr schön!
http://i1312.photobucket.com/albums/...pswclwqcgk.jpg
Einen Unterschied bei der empfundenen Kratzempfindlichkeit (schönes Wort, gleich mal dem iPhone beigebracht:D ) gab es nicht.
http://up.picr.de/24010755la.jpg
Mit dem grünen Blatt immer wieder ein schöner eyecatcher...
Hat jemand "nur" eine Uhr aus GG oder RG, die er täglich trägt?
Auffällig ist es ja schon sehr und meiner Meinung nach eher ungeeignet als Daily Rocker.