Zitat von
stephanium
Also die Uhren von Apple & Co. sehe ich überhaupt nicht als Bedrohung für die Luxusuhrenindustrie.
Meiner Meinung nach sind das ziemlich unterschiedliche Käuferschichten/Strukturen.
Für mich hat sich die Luxusuhrenindustrie selber ins Abseits geschossen!
Leute, wenn ich sehe wie sich die Listenpreise in den letzten zehn Jahren entwickelt haben, unfassbar.
Einstiegsmodelle wie bspw. eine 16710 hatten einen Preis von rund 4,500€, jetzt muss das Doppelte bezahlt werden. Und Stahl-Sporties laufen ja noch vergleichsweise gut. Oder denkt mal an die bezahlbaren Modelle aus dem Hause Panerai (090, 111, 005)
Egal ob GO, Jaeger, Lange, IWC ... die Preise stiegen, stiegen, stiegen.
Zudem hat der Sekundärmarkt, durch eine steigende Anzahl von Online-Händlern und Plattformen wie Chrono24 zugenommen.
Auch befürchte ich, dass Luxusuhren eine gewissen Sättigung durch das Erreichen eine hohe Penetrationsate in den Zielgruppen erlitten haben.
Meiner Meinung auch eher Gift als Vitamin: Messen wie Baselworld & Co.
Jedes Jahr eine Schwemme von neuen Modellen; wo bleibt da die Beständigkeit?
Das Thema "Sachwerte" zieht ebenfalls nicht mehr so stark wie vor vier, fünf Jahren. Denn das Zins- und das Kapitalmarktumfeld spielt Sachwerten eigentlich in die Karten.
Fazit
Eine mittlerweile hohe Pepetrationsrate in den Zielgruppen
Ein in EUR gemessen (sehr) hohes Preisniveau und unfassbar übertrieben Preise für Edelmetallmodelle sind meines Erachtens die Kernursache.
Als Vorbote einer Konjunkturschwäche sehe ich die aktuelle Entwicklung eher nicht.
Gruss