ich nehme immer ein brotmesser, lege ein dünnes tuch über die spitze und hebel dann die lünette ab.
das ist kratzerfrei und einfach. dafür extra werkzeug zu kaufen finde ich als doch etwas überbewertet.
Druckbare Version
ich nehme immer ein brotmesser, lege ein dünnes tuch über die spitze und hebel dann die lünette ab.
das ist kratzerfrei und einfach. dafür extra werkzeug zu kaufen finde ich als doch etwas überbewertet.
....zumal man mit dem falschen (teuren) Werkzeug noch mehr kaputt macht - Danke Udo für die Information.
Gruß aus Garmisch
Alex
Ich nehme ein Schweizer Taschemesser, dessen Klinge ich mit Tesa umwickelt habe. Der Tesa verhindert Kratzer und man kann mit der Klinge genauer und mit mehr Kraft ansetzen als mit dem Holzpfannenwender .
:gut:
Funktioniert einwandfrei, man muss nur die Hemmung überwinden, richtig Druck zu geben.
Demontage gelingt recht einfach, ebenso das Pressen der Inlays zurück in die Lünette
jedoch bin ich schon an Grenzen gestoßen, eine Lünette wieder zu montieren.
Die Lünette einer 16610 weigerte sich derart, dass ich sie mit einem Holz schlagen musste.
sicher keine elegante Lösung, aber erfolgreich ;)
wie handhabt ihr das? ..... jetzt bitte keine professionellen Presswerkzeuge :rolleyes:
Andreas geb mal Schonzange in die Suche ein. Tip von Jacek, funktioniert mit dieser Zange sehr gut.
Damit bekommst du jedes Inlay in die Lünette ohne Anstrengung:gut: