Ach soooo...ich habe es jetzt erst kapiert. Kam für mich in Deinem oberen Beitrag nicht ganz eindeutig rüber.
Druckbare Version
Ach soooo...ich habe es jetzt erst kapiert. Kam für mich in Deinem oberen Beitrag nicht ganz eindeutig rüber.
Helft mir mal bitte auf die Sprünge: Woran erkennt man, dass es sich um kein Originalblatt handelt? Die Uhr war eigentlich immer nur bei Rolex-Konzessionären bzw. bei Rolex direkt zur Wartung/Aufarbeitung.
Jetzt hab' ich es auch kapiert. Dann kann man Wempe ja keinen Vorwurf machen. Wie du schon sagst: Die hätten es mit dem Hinweis auf "nicht original" überhaupt nicht nehmen sollen und sich so den Ärger ersparen.
Mich würde aber auch interessieren, wie du die Nicht-Orginalität erkannt hast. :supercool:
Anhang 126523
So schaut niemals ein rolex Schriftzug aus
Zum Vergleich
Anhang 126549
Merkwürdig ist das schon. Der TS sagt, dass die Uhr immer nur bei Rolex-Konzessionären bzw. bei Rolex direkt zur Wartung/Aufarbeitung war.
Und scheinbar hatte auch Wempe keinen Grund an der Originalität des Blattes zu zweifeln.
Daher betrachte ich das Arbeitsergebnis von Wempe schon als Pfusch und das Geschwavel von der Patina ist ne Frechheit.
Lustig finde ich auch den hier gegebenen Tipp, die Krone doch selbst abzulösen und mit Sekundenkleber wieder anzupappen.