Haben uns auch bewusst gegen Rücktritt entschieden.
Allerdings habe ich den Vorderradbremshebel während der Anfangsphase erstmal nach unten gedreht...:D
Druckbare Version
Haben uns auch bewusst gegen Rücktritt entschieden.
Allerdings habe ich den Vorderradbremshebel während der Anfangsphase erstmal nach unten gedreht...:D
Wir sind erst mit 24" in die Richtung Sport (Kaniabike 24") gegangen, da vorher keine Touren o.ä. angesagt waren, die ein geringes Gewicht vorausgesetzt hätten. Davor haben wir uns durch das PUKY-Sortiment (PUKYlino Wutsch bis 24" Crusader) gekauft.
Mein Mittlerer hatte immer ein "Schulrad" und daneben ein Mountainbike (erst 24" Kania, jetzt 27,5 Cube RaceOne), seit er im Mountainbike-Club aktiv ist.
Der Händler hat sich mittlerweile gemeldet und sich für die Recherche bedankt. Er prüft jetzt zusammen mit dem Hersteller (deutsche Firma) den Sachverhalt.
Ihm liegt wohl doch daran, Räder zu verkaufen die der Norm entsprechen. (sinnvoll oder nicht - ich meine in diesem Falle: ja)
Ich bin mal gespannt wie die Sache weitergeht.
Problem: Ich brauche immernoch ein 16" Rad. Ich schwanke grade zwischen ISLA Bikes aus UK und KUbikes. :)
@Kai: Ich wollte für die Kids jetzt schon ein leichtes Rad, weil die von alleine am WE Touren von 5-7km einfordern. Auch wenn der Kleine erst 3,5 Jahre alt ist. Der ist sogar schlimmer als der Große mit seinen 6 Jahren.
So, gerade gemessen...
Puky 12 Zoll: 8 cm
BBF Robby 16 Zoll: 5 cm !!!!!
Kokua Liketobike 20 Zoll: 8 cm
Leni kam mit dem BBF Robby - mit dem sie zu Beginn wirklich extrem schnell aufgesetzt hat, was bei 5 cm Bodenfreiheit kein Wunder ist - trotzdem sehr schnell klar.
OK. Vielleicht doch Helikopter-Papa. 8o:weg:
Also bei unseren beiden 12" Puky-Rädern habe ich vom Boden bis zur Pedalachsmitte 10cm.
Beim BBF find ich keine Daten, aber 5cm? 8o Da brauchst Du ja keinen Ständer, stellst es einfach auf die Pedale...
Beim Kokua Liketobike 20 Zoll steht in den technischen Daten eine Trelagerhöhe von 235mm. Abzüglich der angegeben Kurbellänge von 127mm bleiben 107mm übrig. Biste sicher, dass Dir Dein Linieal nicht kaputt ist? :D
Vielleicht ist der Thread ja interessant für die Väter hier und ein MOd kann den Titel in nur "Kinderfahrräder" umbenennen. Die DinNorm habe ich ja bereits bekommen.
Ich werfe mal noch das Cube Kid 160 ins Rennen, haben wir gerade im Urlaub bei einer anderen Familie gesehen und wird definitiv das nächste für unseren Kleinen. Allerdings gut 2kg schwerer als das Kania... Dafür ist Bodenfreiheit da definitiv kein Thema. Und die Farben sind in natura der Hammer :-)
Danke für den Hinweis, Sebastian. Ich hatte nicht die Pedalachsmitte als Bezugspunkt gewählt, sondern die Pedalunterkante. Dann passen die rund 8 cm beim 12 Zoll Puky, was bei Achsmitte dann mindestens 9 cm sind und auch die rund 8 cm beim Kokua sind damit realistisch. Aber das BBF ist echt ein krasser Ausreißer. Die 5, vielleicht 5,5 cm zur Pedalunterkante sind real.
Melde beim Islabike 85mm bis Mitte Pedalachse. Ist ein klasse Bike, hat es zu Ostern bekommen und seitdem rund 150km gemacht :gut:
Vielen Dank, Malte. 85mm sind mehr als beim Kania. :gut:
Ich werde das Islabike und das Kubikes in 16" bestellen. Dann darf mein Sohn entscheiden. Wenns das Kubike wird, werde ich das Isla hier reinstellen, bevor ich es zurück nach UK schicke. Oder bei MTB-News, da werde ich das schon mit ganz geringem Abschlag los.
Dann kann ich das voll verstehen, das hätte ich auch nicht anders gemacht. :gut: Bei uns als Stadtpflanzen sieht das halt etwas anders aus. ;)
Ich verstehe immer noch nicht, warum es so schwierig ist ein leichtes Kinderfahrrad zu finden. 24" mit Federgabel und 3x8-Gänge bei 12 Kilo+ ist kein Problem, doch ein leichtes sportliches MTB deutlich unter 10 Kilo ist echt ´ne Herausforderung. 8o Immerhin liefert Isla inzwischen wieder nach Deutschland, das war zur Zeit unserer Suche leider nicht der Fall.
Nein, leider nicht. Zumindest keinen, der die hochwertigen/teuren Räder führt. Selbst für die Kania Bikes bin ich die 40 Kilometer bis nach Düsseldorf gefahren :dorfleben:
Und der hat leider in dem Bereich nur Kania.
Puky und Konsorten bekomme ich hier überall – aber die will ich halt nicht. :ka:
Ich bin ja mittlerweile soweit, das ich mein Verhalten bzw. Reaktionen in Frage stelle, wenn die Maße der anderen Räder so lese. Aber Ihr kennt das bestimmt, wenn man sich ein Teil einmal schlecht geredet hat, wird es schwer das noch objektiv zu sehen. Daher müssen die 16" Kania weg. Nach genauem Hinsehen könnten sowohl Lager, Antrieb und Bremsen in der Preisregion besser sein. Ob es bei Isla und Kubikes anders ist? Wir werden sehen.
Paddy, die im stationären Handel angebotenen Kinderfahrräder sind zu 90% nicht wirklich kindgerecht. Das dürfte das Hauptproblem sein.
Sebastian, wir haben mit dem Kokua der Großen gute Erfahrungen gemacht. Gewichts- und preismäßig liegen die Kokuas im guten Mittelfeld.
Sebastian, wir haben hier im Forum den Fahrradchecker überhaupt. Warum tust du dir den Stress mit jemand anderem an?
Ich hab bei ihm mittlerweile drei Fahrräder gekauft und wohn auch nicht ums Eck, immer zufrieden, super Beratung und (!) klasse Auswahl.
ich verstehe auch nicht wieso der forumsfahrradchecker nicht in fahrradfragen kontaktiert wird und stattdessen man sich das leben mit neigungswinkel und pedalachshöhen unnötig schwer macht :ka:
Markenhoore kann man ja sein, ich versteh nur nicht, warum man seine Kinder darunter leiden lässt ;)
Ohne dem TS zu nahe zu treten, denke ich, dass man Fahrräder niemals online (ebay, Amazon oder div. online-Händler) kaufen sollte. Eine Probefahrt sowie ein Gespräch mit dem Fachmann gehören eigentlich immer dazu, erst recht wenn es um die Kinder geht. Okay, wenn man, entschuldigt den Ausdruck, am A***h der Welt wohnt, hat man kaum Alternativen. Allerdings sollte man die Eckdaten doch auch telefonisch absprechen können, so dass zur Probefahrt auch eine längere Anreise in Kauf genommen werden kann. 100km wäre mir das Wert, außerdem kann man dann vor Ort auch etwas auf die Tränendrüse drücken, sollte es Schlussendlich um den Preis gehen ;)
Hier, Ihr Checker.
Der Forumsfahrradchecker hat laut seiner Homepage auch nur die "normalen" Falter- und Pukyräder. Die will ich nicht. Aus mehreren genannten Gründen.
Da muss ich dem Hesselbach nicht mit meinem Anliegen kommen um max 2 Räder für meine Kids zu bestellen. Das ist bei Dir, Biff, als wenn ich bei Dir nur einen Flug buchen will. Da hast Du mehr Aufwand als Nutzen. Und Probefahren müssten die doch. Das heißt also auch hin- und im Zweifel herschicken.
Und mit Neigungswinkel bei Kinderrädern hab ich mich erst beschäftigt, nachdem sich mein Sohn mehrmals fast auf die Nase gelegt hat. Und das aus meiner Sicht wegen zu tief sitzender Pedalen. Ist jetzt nicht so schlimm, sich mit den Rädern der Kids zu beschäftigen.
Ich Fahrradtechnisch aber auch vorbelastet, da ich selber seit nun fast 25 Jahren BMX und MTB fahre und auch meine Räder teilweise selber zusammenstelle und schraube. Und da meine Kinder viel Fahrrad und lange fahren, habe ich nunmal genaue Vorstellungen.
Außerdem muss ich mich hier doch nicht rechtfertigen. Ibi, Du kannst ja in 2 Jahren den viel zu schweren Standardmist für Dein Kind kaufen, da halte ich mich doch auch raus. :ka:
Des weiteren könnte ich mir vorstellen, dass Thomas das hier gelesen hat und wenn er den Megatipp (zu meinen Wünschen: keinen Rücktritt, unter 7kg) oder die besprochenen Marken im Programm hat und dann auch noch Lust darauf hätte sich mit mir Spinner abzugeben, er hätte sich gemeldet. :gut:
Verstehe ich nicht, sorry. Ich bin auf keine Marke fixiert, nur bieten nicht alle Marken das, was ich will? Ist jetzt nicht so schwer zu verstehen, oder?
So, und jetzt muss ich für den Biff Bilder umwandeln. Bitte gehen Sie ohne zielführende Tipps, Neigungswinkel und Pedalhöhen einfach weiter. Danke.
Kinners, ganz ehrlich:
Wer sich mit dem Thema Kinderfahrrad etwas intensiver auseinander gesetzt hat, landet automatisch bei den Fragen Gewicht* und Ergonomie. Und bei beiden Fragen schneiden die im deutschen Fachhandel weit überwiegend angebotenen Fahrräder nicht gerade gut ab. Das Thema Preis ist dabei ziemlich dritt- oder viertrangig, nein, es spielt eigentlich gar keine Rolle. Das wird daran deutlich, dass die in Sachen Ergonomie und Gewicht deutlich besseren Räder in der Regel das zwei- bis dreifache dessen kosten, was der "Fachhändler" (und das schreibe ich an dieser Stelle ganz bewusst in "") für Puky & Co. aufruft. Und mit Markenfetisch hat das gleich gar nichts zu tun. :dr:
*Unsere Kleine ist jetzt 4 und wiegt sehr schlanke 14 kg, das kleinste Puky (das sie jetzt hat), wiegt 8 kg, also mehr als 50% ihres Körpergewichts. Auf uns Erwachsene bezogen hieße das, dass unsere Fahrräder um die 45 +x kg wiegen dürften... ;)
@Andree: Das hat noch nicht mal was mit "am A**** der Welt wohnen" zu tun. Der Fachhandel führt einfach kaum bis keine Alternativen. Und schlussendlich: Nein, es geht eben nicht um den Preis! Schau Dir einfach an, was Puky und Co. kosten (die es an jeder Ecke gibt) und was für die oft leider nur online erhältlichen, aber eben deutlich besseren Räder aufgerufen wird.