DAS finde ich auch! Forum rockt. Ganz herzlichen Dank an euch alle!!!
Ich denke, werde erst mal den Vorschlag von Wolfgang ausprobieren. Das fertige Ergebnis poste ich dann.
Viele Grüße
Frank
Druckbare Version
Kein Problem :gut:
Habe mir noch Gedanken für die Ausführung gemacht. Vielleicht kann man die Konterplatte, welche man auf der Balkonstirn befestigt zwischen den beiden Laschen aussparen, so dass man die alten Pfosten und Befestigungen des Geländern nicht abschneiden muss. Habe nochmals eine Skizze gemacht um zu verdeutlichen was ich meine.
https://picload.org/image/rgplicac/fullsizerender.jpg
Je nachdem um wieviele Pfosten es sich handelt, könnte einem diese Ausführungsart die Montage erleichtern.
Wobei man prüfen müsste/sollte ob das Material dafür geeignet ist , gebohrt zu werden und das dann diverse Dübel dann Druck in alle Richtungen ausüben.
Hier sollten dann evtl Gewindestangen mit 2K Kleber eingesetzt werden denke ich.
Also wenn die Betonplatte das nicht aushält würde ich den ganzen Balkon abreissen ;)
Man sollte bei der Variante aber dafür sorgen, dass keine Feuchtigkeit (Regenwasser, etc.) zwischen Befestigung und Beton dringt, sonst hast du mittelfristig wieder ne marode Stelle am Balkon. Da reicht schon ein Winter mit regelmäßig Minusgraden.