Herr Stern hat leider nicht alle Kundendaten. Woher auch? :grb:
Druckbare Version
Herr Stern hat leider nicht alle Kundendaten. Woher auch? :grb:
Braucht er doch auch nicht!
Auslieferung über Konzil, also wird auch der Konzis bestellen. Bestellung wird nur geliefert, wenn ein Kunde hinterlegt ist. Der Konzis könnte dann immer noch sagen, dass der Kunde seinen Namen nicht bekannt geben möchte, es aber ein seriöser Kunde ist. Sollte die Uhr auf dem Zweitmarkt auftauchen, wird der Konzis bestimmt zum Gespräch geladen!
Bei den 175er Modellen war es so ähnlich, auch wenn es eine sehr viel größere Stückzahl gab!
Das würde funktionieren. :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Info von eben - aus der PP-Boutique in MUC: Wann die Uhr vorgestellt wird, weiß man nicht. "Herbst" ist ein über mehrere Monate dehnbares Zeitfenster. Und die Vorstellung hat auch nicht automatisch etwas mit der Auslieferung zu tun. Wann das dann der Fall sein wird, steht in den Sternen. Und wer die Uhr zunächst bekommen "darf" wird (zumindest bei denen) nach Kundenstatus festgelegt. Also gerade in MUC bei denen unter uns, die über die Jahre mal ein paar Stahlmodelle erworben haben und es damit auch auf einen sechsstelligen Konsumbetrag gebracht haben - NO WAY! Da sind die Käufer im siebenstelligen Segment pro Jahr noch ne ganze Schippe weiter vorn...
Ein anderer Konzi meinte wiederum, dass das Thema bei PP intern gar nicht so hoch angehängt werde, man kann auf eine fast 180jährige Firmengeschichte mit feinsten Komplikationen zurückblicken, da sind 40 Jahre für ein einfaches Stahlmodell (fast) zu vernachlässigen. Über Auslieferung und Bestellbarkeit wusste er noch nix, meinte aber so in einem Nebensatz, dass es wohl auch zwei verschiedene Jubi-Modelle werden könnten. Genaueres dazu wusste er aber auch nicht. Wir werden es sehen.
Wenn es sich allerdings herauskristallisiert, dass da in Sachen Verfügbarkeit und Zuteilung wieder so ein Brimborium gemacht wird, wie bei manch anderen Uhren zuvor auch schon, dann bin ich raus. Ich werde mich nicht verbiegen oder gar "bewerben", nur um Geld für einen Gebrauchsgegenstand ausgeben zu "dürfen". Da ist mir die normale 5711 dann auch schon wieder genug...
+ 1 Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird.
Da bin ich ja mal gespannt, Sascha. Mein Konzi wusste nichts, aber auch gar nichts, obwohl sie wenige Tage vorher PP-Mitarbeiterschulung hatten.
Ich habe mal prophylakistisch meinen Wunsch platziert, wohlwissend dass es sehr unwahrscheinlich ist, bedacht zu werden.
Aber die Spannung ist ja manchmal mit der schönste Teil des Hobbies ! Könnte Keramik ein Thema sein ?
[...keramik bleiben soll im die Klo oder auf die Bremsscheiben.];)
Wundervoll, Georg! Besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können:gut:
Grüße Heiko
Keramikgehäuse sollen Rado, Hublot und Andere machen, jedoch bitte nicht Rolex.
Ja. Ging ja hier eher um Patek. ;)
Sorry :weg:
Danke, Michael :gut:
Mir wurde zugetragen, dass Herr Stern viele gute/wichtige Kunden tatsächlich persönlich kennt und bei der Verteilung von ganz besonderen Uhren auch mal selbst eingreift. Und das müssen anscheinend nicht immer die mit den Millionenumsätzen sein.
Auch hier im Forum gibt es doch den einen oder anderen, der ihn schon persönlich treffen durfte, oder?
Aber so weit ich weiss, gehen diese Einladungen auch über den Konzessionär (deren Einfluss auf das Mutterhaus sicher auch variiert)
Also muss der erst einmal den guten Eindruck vom Kunden haben.
Das ist richtig. Aber er hat nicht ALLE Kundendaten. Mein Konzi wehrt sich vehement dagegen z. B. den Name und die Adresse seines Kunden an Patek zu geben, wenn er etwas ausgefallenes bestellt. Damit würde er massiv gegen das Datenschutzgesetz verstoßen - auch, wenn Patek das gerne so hätte.
Richtig so, klar!
Das geht natürlich gar nicht.