Ich sehe jedenfalls nicht, dass am Markt die Preise für Vintage mit Preisen für Neuuhren korrelieren. :ka:
Ansonsten ist die Smartwatch eher tot als lebendig.
Vitalwerte werden mittlerweile via Kopfhörer gemessen, Schritte mit den Schuhen und der Rest wird auch in die Brille oder die Kleidung wandern.
Trotzdem würde es mich interessieren, wie um 2000 das Business stattgefunden hat?
Messen? Treffen? Börsen? Feste Sammlerkreise?