Can
+1
Also wenn mein Mädl auf ihrem C2 mal 45 Min fährt (und zwischendrin auch mal etwas "flotter") ....... dann ist die plattt.
Richtig plattt.
(mit 3 "t")
;)
Druckbare Version
Can
+1
Also wenn mein Mädl auf ihrem C2 mal 45 Min fährt (und zwischendrin auch mal etwas "flotter") ....... dann ist die plattt.
Richtig plattt.
(mit 3 "t")
;)
Haben ein C2 im Keller stehen. Wenn ich da ne halbe Stunde durchgehalten habe, dann war ich schon glücklich. :D
Wenn einen das Design egal ist, würd ich übrigens das C2 nehmen. Das professionellere Gerät, wo man auch mal schnell die Intensität einstellen kann und den geileren Computer hat man auch dran. Wenn man wenig einstellen möchte, auf Lärmpegel achten muss und das auch noch optisch wohnzimmertauglich sein soll, dann isses der Waterrower.
Mein Vater hat mit dem C2 10 Jahre fast täglich trainiert (steht seit über 15 Jahren bei uns im Haus.. die letzten Jahre eher nur brach :() und das Ding ist noch immer heil ohne große Wartung etc. :gut:
Im Privatgebrauch bekommst Du ein C2 nicht kaputt. :gut:
Mein Mädl hat mal den Waterrower getestet.
Naja.
"War ganz nett. Aber nichts für jemanden der richtig rudern möchte/kann."
Und mein Mädl kann rudern. ;)
Wir haben einen Waterrower zu Hause und möchten ihn nicht mehr missen. Unabhängig davon, dass das Teil klasse aussieht und vom Konzept her genial ist - es bringt auch was. Es geht weniger darum, rudern zu lernen ;) So weit ich weiß, wird das Teil aber wohl bei einigen Ruderclubs als Tainingsergänzung eingesetzt.
Gruß Frank
Sag mal geht's noch???
Du kennst mich gar nicht und pinkelst mir da aus dem Off ganz müde ans Bein!
Ich weiß, dass Rudern sehr anstrengend ist und einen hohen Anspruch an die Fitness des Ruderers stellt. Aber bevor du hier so um dich schlägst, solltest du dir mal die Mühe machen, dich mit der angesprochenen Sportart zu beschäftigen. Es gibt wenige Sportler, die derart austrainiert sein müssen wie Moto Cross Fahrer. Ich möchte hier jetzt keinen Schw...vergleich zwischen nem Ruderer und nem Crosser anstrengen, aber ich wette, der Crosser steht dem Ruderer in nix nach. Nur mal so, fürs Moto Cross brauchst du Muskulatur, von der 95% der Bevölkerung gar nicht wusste, dass sie existiert.
Ich habe mich seinerzeit sehr intensiv mit der richtigen Rudertechnik beschäftig. Habe mir viele Videos dazu angesehen, nen großen Spiegel neben mein Rudergerät gestellt um meine Technik zu kontrollieren und zudem habe ich mein Rudern mehrfach von einem Bekannten überprüfen und korrigieren lassen, der selbst seit vielen Jahren rudert.
Ich danke für das Gespräch
Hat doch niemand gesagt, dass Du nicht fit bist.
Ich kann auch ne Stunde bei ner Pace von 2min/500m easy rudern.
Aber man kann sich eben auch in kürzester Zeit selbst zerstören, weil beim Rudern eben sehr viele Muskeln involviert sind.
Das ist ähnlich wie beim Laufen auch: Man kann 10km locker in 50min laufen. Das heisst aber nicht, dass Laufen nicht anstrengend sein kann. Man kann sich bei entsprechender Intensität auch nach 400m ausbelasten.
Und fast nirgends kann man sich so schnell zerstören wie beim Rudern.
Tschuldige wenn ich Dir zu nahe getreten bin, das war nicht meine Absicht. Aber ich bleibe dabei, dass irgendwas nicht stimmt - entweder am Gerät oder Deiner Technik. Und ja, wahrscheinlich steckst Du mich fitnessmäßig komplett in die Tasche. Tut nix zu Sache.
Du magst als Crosser fit sein wie Du willst - und das spreche ich Dir mit keinem Wort ab - ich behaupte JEDEN auf einem gescheiten Ruder-Ergo in weniger als 45 Minuten platt zu bekommen.
Ich habe zu Deiner Aussage Stellung nur bezogen, weil sie in meinen Augen den TS völlig irreführt.
Sei es drum. Den Fitnesslevel von damals habe ich seit nem schweren Sturz, 26 Knochenbrüchen und 10 OPs später leider nicht mehr - und werde ihn wohl nie wieder erreichen. Rudern ginge mit nem ziemlich zertrümmerten rechten Ellenbogen, und nicht mehr vollständigem Gelenk eh nicht mehr.
Aber mal zum Verständnis. Ich habe es damals so verstanden und auch praktiziert, dass Rudern ja ne ziemlich aerobe Übung ist. Und sowohl den Oberkörper, Rücken etc. wie auch die Beine trainiert. Da ich beim Waterrower ja lediglich durch die Geschwindigkeit den Schwierigkeitsgrad erhöhen kann, interessiert es mich dennoch, wie man beim Rudern nach deutlich kürzerer Zeit völlig geplättet sein kann.
Cheers
Ob Du aerob oder anaerob unterwegs bist, hängt von der Schlagzahl und dem "Druck" ab.
Bei echten Rennen bist Du teilweise mit Schlagzahlen > 40 unterwegs und die klassischen Rennen sind 2000m / 6-7 Minuten.
Mittlerweile gibt es auch reine 500m Sprints, da ist nix mit aerob.
Beim Ergo kannst Du zusätzlich den Widersttand am Windrad beim C2 bzw durch Variation des Wasserstandes beim Waterrower variieren.
Rudern ist ungefähr so aerob wie laufen... Kann man so machen, muss man aber nicht.
Nur um Dir mal zu zeigen in welche Richtung so Ruderergometer-Training auch gehen kann..:
https://www.youtube.com/watch?v=5g3D9uF11a8
Ich habe auch einen Waterrower zuhause. Erst hatte ich den gemietet. Da ich ihn aber nie genutzt habe, war das reine Geldverschwendung Folglich habe ich ihnen den abgekauft. :)
Im Ernst, ich kann das Gerät nur empfehlen. Falls mal etwas kaputt ist wurde dies auch sehr kulant ersetzt. so gaben bei mir die Plastikschienen nach und eine Rolle war defekt.
Wie es schon vorher öfters erwähnt wurde kann man rudern so betreiben, dass man gemütlich 1h fährt, aber man kann sich auch innerhalb von 1000m komplett vernichten.
@royalflush das Video wurde bei mir im Ruderclub aufgenommen
Ich habe das Nussbaummodell seit ca. 3 Jahren. Im Einsatz war es regelmäßig für 1 Jahr, jetzt schmückt es aktuell weiterhin das Büro. :D
Das Training darauf macht Spaß und ich habe ein zeitlang recht regelmäßig vor der Arbeit eine halbe Stunde gerudert, was einen guten Push für den Tag gebracht hat. Und es hat den Vorteil dass man im Winter nicht in die Kälte hinaus muss. =)
Qualitativ ist das Gerät wirklich hervorragend. Wenn ich jetzt drauf sitze läuft es wie am ersten Tag. Insgesamt ein hochwertiges Trainingsgerät ohne den schalen Trainingsgerät Charakter.
Bin momentan auch ein wenig angefixt, aber eher vom Concept 2. Nutzt ihr ein Modell D oder Modell E?
Modell D
Ich hab mit meinem Mädl mal über das Thema gesprochen.
Ihre Antwort als Kurzvariante.
Freizeitsportler nutzen gerne den WR.
Ruderer bevorzugen C2.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Michl
nix von beiden ;)
Modell D.
Ganz generell:
Das ist ein Sportgerät und muss funktionell sein. Und das ist der C2.
Wenn ich was haben will, was "gut aussieht", kaufe ich Kunst...