Keine Privacy-Verglasung, bei solch einer Kutsche, muss man nicht verstehen.
Druckbare Version
Keine Privacy-Verglasung, bei solch einer Kutsche, muss man nicht verstehen.
Aber die Sitze hinten sind cool. Die hätte ich früher oft brauchen können.
Schöner Bericht, Percy. :gut:
Die schönste Art, seinen Geldspeicher zu bewegen. :gut:
Ergänzung: Listenpreis ohne Extras in AT: 250.600,00
Hammer Auto, damit kann man sicher zum einkaufen fahren.
Danke für den Bericht, Percy. :gut:
Eben! :winkewinke:
@ Hypo: da helfen dann auch keine günstigen Handytarife... ;)
Danke Percy für den ausführlichen Bericht.
Wo ich die Wörter "Über-SUV" und Trutzburg lese:
Ist die Kiste aus dem vollen gefräst oder die Karosserie auch aus Plaste, wie bei dem Leih-Range, den wir mal vor 2 Jahren in den USA hatten?
Dieses Trabbi-Feeling hat damals leider völlig meinen Respekt vor dem braichalen Design schwinden lassen. Ich fand das einfach nur traurig.
Da hat sich mit der neuen Generation viel getan, die Karosserie vom Range (auch Range Rover Sport) ist inzwischen voll aus Aluminium:
Anhang 114958
Quelle:
http://www.landrover.de/above-and-be...t-pioneer.html
Danke für den Bericht! Wirklich toller Wagen und eine schöne Alternative für den S-Klasse fahrenden Hundebesitzer. :gut:
Ja, da haben sie ordentlich dazugelernt :gut: - bei der Premiere gab es genau deshalb auch Einladungen auf Aluminiumplatten:
Anhang 114961
Das Auto könnt ihr behalten, die Sitze hätte ich gerne.
Schöner Bericht, Sir Percy!
Goile Kiste, bin im Januar im Wintersport für eine Woche das erste Mal Rover gefahren und muss sagen es gefällt:gut: und die Kiste ist ja mal der Überrover:verneig:
Vielen Dank für den Top Bericht Percy:dr:
Schade, daß man so wenig über den RR Dieselhybrid liest, wobei mir ein Benzinhybrid besser gefallen würde. :ka:
Ansonsten ist der RR einer meiner Traumautos :verneig: - Wenn ich doch nur halbwegs einen Einsatzzweck für solch ein Monstrum hätte. ;)
Die Idee mit der Einladung finde ich super!
Habe ja auch zu denen gehört, die zunächst angenommen haben, die Welt geht unter als J&L an Tata verkauft wurde. Dann habe ich mich mal mit einem Ingenieur eines holländischen Stahlunternehmen unterhalten, die ebenfalls von Tata übernommen wurden. Der Gründer von Tata scheint in Indien hoch angesehen zu sein (hinsichtlich sozialem Engagement und Philosophie, eben gerade keine Heuschrecke) und die Philosophie zu vertreten, dass man den Unternehmen nicht zu sehr reinreden sollte. Der Bekannte hat deshalb geschildert, dass sich die Situation im Unternehmen deutlich zum positiven gewandelt hat. Seither sehe ich das etwas anders. Volvo ist in jüngster Zeit ja auch ein Beispiel dafür, wie gut so etwas funktionieren kann.
Neu ist alles toll .... :rolleyes:
Danke für den Bericht, ich hatte nur Zeit für ein schnelles Foto im Vorbeigehen:
http://up.picr.de/24847817ll.jpg
Schnäppchen also ;)