Du kennst Dich aus. :gut:
Druckbare Version
Du kennst Dich aus. :gut:
Erstmal vielen Dank an Alle für die schon jetzt sehr zahlreichen Tips und Ideen :dr: :gut:
Meine Frau ist schon dabei die genannten Hotels und Locations durchzusehen =)
@ Nico .. das Angebot ehrt mich sehr ...vielen Dank ...
Lg
Sämi
P.s. Ein richtig gutes russisches Restaurant ?
Mglw. jemand, der die Stadt nicht nur kennt, sondern auch versteht. Wer Berlin verstehen will, der muss auch heute noch zwei Städte besuchen. Das ist nun mal so. Egal, ob es um Stil, Kultur oder HotSpots geht. Einer liebt die neue Ost-City mehr,weil es dort mehr Multikulti, Vollbärte und neue "Szene" gibt, jemand anders zieht es mehr in die City-West, wo West-Berlin auch heute gottseidank weiterhin gelebt wird.
Das kann man aber grundsätzlich immer gleich öde finden, klar. Die Basics ala Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt usw. schaut mal sich so oder so an. Am Ende muss man selbst entdecken, ob es einen mehr in den Stil des Kudamms oder den Hackeschen Höfen zieht. Sind unterschiedliche Welten. Auch, was die Lieblingsunternehmungen sind. Kultur? Shopping? Kulinarik? Sightseeing? Meist ein Mix aus allem und das geht hier und da in der Stadt sehr gut.
Achja, und im Frühjahr empfehle ich mit Kids weiterhin den wunderbaren Zoo. Zumindest wenn das Wetter passt. Anschließend kann man am öden Breitscheidplatz oder Tauentzien noch wunderbar shoppen und was essen gehen.
Ein Hinweis, der in jedem Reiseführer steht, man aber wirklich meiden kann, ist der Alexanderplatz. Das kann man sich heutzutage echt komplett sparen. Komplette Zeitverschwendung.
Edit: achja, russische Lokalität. Mir hat mal jemand das Matreshka sehr empfohlen. War aber selbst noch nicht dort.
Adlon ist voellig ueberbewertet und viel zu teuer.
zum Thema essen gehen
http://www.iheartberlin.de/2015/03/1...nts-in-berlin/
Dottir ist mir mehrfach empfohlen worden worden
Zum Thema russisch essen:
Ich war mal im Pasternak.
http://restaurant-pasternak.de
Hab das als ganz ut in Erinnerung.
Ist aber ewig her.
Ca. 10 Jahre.
Das älteste (westberliner) russische Restaurant ist das Restaurant Samowar am Luisenpl. 3, 10585 Berlin.
Waren mal da,war ok - mehr aber auch nicht.
Boris
Ach ja ? :ka:
Ich find das Adlon schon toll, aber mit Kindern irgendwie nicht so ideal. Zu teuer kann man wirklich nicht sagen. Dort hat man, ob der Überkapazitäten, gute Chancen (...mit etwas Vorlaufzeit) auf gute Angebote.
Wenn man nat. an einem Samstag Abend vorfährt und an der Reze. fragt, wirds bestimmt bisschen teurer.
Ich wuerde das nicht sagen, wenn das nicht meinem Eindruck/Empfinden entsprechen wuerde. Meine Aussage beruht auf 2 Uebernachtungen, die ich direkt im Adlon gebucht habe, aber der geneigte Leser darf das ruhig ignorieren.
Nein, Deine Meinung / Eindruck ist schon wichtig - dafür gibts doch das Forum.
Ich empfehle gerne das Adina Hotel am Hackeschen Markt (es gibt mehrere Locations in Berlin).
Ordentliche (Junior-) Suiten zu äußerst fairen Preisen (ca. 100 EUR), direkt am Hackeschen Markt, und S-Bahnanschluss vor der Tür.
DIE russischen Restaurants in meinem Kiez (Friedrichshain) sind Datscha und Matreshka. Bodenständig und gut, allerdings nicht besonders schick.