Danke schon mal für die Unterstützung !
Du meinst den?
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psodk1fkiu.jpg
Druckbare Version
Danke schon mal für die Unterstützung !
Du meinst den?
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psodk1fkiu.jpg
C00 Länderausstattung Deutschland
Genau den! Der gehört auch auf die rechte Seite vom Scheckheft.
grüße
Christian
Ich würde mich an das Porsche-Museum wenden. Vielleicht können die helfen.
m.W. ja!
grüße
Christian
Hallo,
die erste Seite sieht echt nicht original aus. Es gehört ein Aufkleber auf die rechte Seite und die Betriebsnummer im Stempel fehlt auch. Schau mal auf die letzte oder vorletzte Seite nach dem Datum. Wenn das Serviceheft nachgekauft wurde sollte da auch ein aktuelles Druckdatum drin stehen. Kann wenn gewünscht morgen mal ein Bild fei stellen.
VG
Patrick
Ich glaube nicht, das die Seite nicht original ist. Das Heft ist komplett, keine Papierunterschiede ! Jede Masse Inspektionsstempel unterschiedlicher Porsche-Zentren aus Deutschland und Italien. Das Druckdatum ist 3/87. Habe ich alles schon gecheckt !
Ich weiß aber auch, dass Porsche lange Zeit auch über die VW-Händler ausgeliefert wurde. Ob das 1987 noch so war, kann ich jedoch nicht sagen. Bei meinem 356er und 912er war das zumindest so. Und ein mir gut bekannter ehemaliger VW-Händler hat mir das ebenfalls bestätigt.
Ob diese Händler das übliche Porsche-Gebahren kannten, kann ich nicht sagen !
Ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber zumindest mal ein Indiz. Schaut euch mal die unterschiedlichen Eintragungen der Rolex-Verkäufer auf den Zerti's an. Das geht von ganz leer bis zum kompletten Lebenslauf ! Und auch da gibt es mMn klare Direktiven!
Ah ja. Noch eine Info, da man das auf dem Bild nicht sehen kann, weil ich die Fahrgestellnummer weggeschnitten habe. Die handschriftlichen Eintragungen sind auch noch mal abgestempelt und abgezeichnet.
Wolli, in deinem ersten Bild gehört rechts in das Feld des Scheckheftes der Double-Aufkleber, der auch innen im Kofferraumdeckel klebt.
Ist wohl damals versäumt worden.
Nicht weiter Tragisch, wenn der Händlerstempel zum Wagen und dessen Verkauf passt.
Diese Aufkleber können von PC nach Nachweiserbringung neu gedruckt werden.
Zum Anderen: wenn der Wagen in April/87 ausgeliefert wurde und einen 5/87 Stempel trägt ist eine Zulassung in/ab 5/87 mehr als Wahrscheinlich.
Diese vor-Werksferien-Wagen waren meist quasi schon Verkauft. Entweder per bestehender Kundenorder oder wegen Kontingent für Händler.
Ich sehe es definitiv so, und das sagst du selbst, ist der Wagen mit großer Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit ab 5/87 zugelassen worden, auf jeden Fall noch innerhalb 87.
Für etwas Nachdruck bei einer KBA-Anfrage, würde ich mir synchron etwas Support holen.
Entweder aus Deinem PZ, oder über PC.
Nach Erhalt der Daten dann zur Zulassungsstelle, welches die neue Papiere ausstellen.
edit: das klappt schon.
edit 2: ich hau mal nen Spezi an
hat den auo junk in trier noch irgendwelche dokumente vom verkauf?
@Obiwankenobi : Ich zitiere mich mal selber !
@Flo74:
Mit dem KBA hatte ich ein sehr freundliches und hilfsbereites Gespräch. Es wurde sogar die Vorgesetztenebene und die Importabteilung in einer Telefonkonferenz befragt.
"Mein" Straßenverkehrsamt hat keine Unterlagen, hat mich aber nach interner Recherche an das Straßenverkehrsamt im Rhein-Hunsrück-Kreis verwiesen, wo das Fahrzeug wieder eingeführt wurde. Mit ist jetzt das damalige Kennzeichen bekannt. Dort existieren aber keine weiteren Unterlagen, da damals noch keine Gutachten etc gescannt und abgelegt wurden.
Bzgl des Inspektionsheftes sehe ich es auch als "Schlamperei", dass der Aufkleber nicht eingeklebt wurde. Aber nicht unüblich für die Zeit. Als Fake empfinde ich das Inspektionsheft ebenfalls nicht, da Porsche mir gestern ja die Auslieferung an genau den im Stempel genannten Händler in genau dem eingetragenen Zeitraum schriftlich bestätigt hat. Und die FIN bestätigt den Herstellungszeitraum ebenfalls.Und die ersten Inspektionen bis zur Ausfuhr des Fahrzeuges wurden ebenfalls im Auslieferungsbetrieb gemacht.
Danke nochmal an alle für euer Interesse und eure Unterstützung !
Magst du mir das nochmal erläutern? So eine Farbik baut das gesamte Jahr Autos und die Stückzahlen und Bauprogramme werden im Vorjahr festgelegt. Es gibt immer Autos vor und nach dem Urlaub und wenn nicht gerade ein Modellwechsel ansteht, dann werden auch keine Autos "auf Halde" gebaut.... Warum sollten Autos "vor dem Urlaub" also schon per se oder zumindest höchstwahrscheinlich schon verkauft sein??