Bei Gebrauchtkauf? Ist so auch nicht korrekt ... und solltest Du besser wissen. ;)
Der TE sollte mal exakt schreiben, was er von wem kaufen will oder gekauft hat ... alles andere ist Rätselraten.
Druckbare Version
Noch einmal die Kurzform:
Neue Uhr:
Gewährleistung vom Händler: 2 Jahre (nach sechs Monaten Beweislastumkehr)
Garantie vom Hersteller: Freiwillige Leistung, kann der Hersteller von Bedingungen abhängig machen, zum Beispiel Garantiekarte, Rechnung, Erstkäufer etc.
Zusätzlich geben manche Händler auch noch eine Garantie, die dann auch freiwillig ist und nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun hat.
Gebrauchte Uhr vom Händler:
Gewährleistung vom Händler, eigentlich 2 Jahre, kann aber auf ein Jahr begrenzt werden.
Herstellergarantie: Siehe oben!
Garantie vom Händler: Siehe oben!
Bei gebrauchter Uhr von privat:
Nur Garantie vom Hersteller, wenn die Bedingungen vom Hersteller erfüllt werden, ist vom Hersteller abhängig.
Ja Arne, das habe ich ja weiter unten auch geschrieben. Aber Deine pauschale Aussage 2 Jahre, egal, was in den AGB steht, ist eben falsch, weil er auf ein Jahr verkürzen kann, nämlich in den AGB. ;)
Und das ist meistens der Fall.Dann auch nur vom letzten gewerblichen VK ab dem dortigen Kaufdatum.
Und wie schaut es aus wenn die Uhr zwischenzeitlich vielleicht 2-3 mal den privaten Besitzer gewechselt hat ?
Bei der Mark II wären es sogar 4 Jahre Garantie wenn alles nötige vorrätig wäre.
Der Dom sollte mal klar und deutlich schreiben was er vor hat und was sein Anliegen ist.
Hast Du eine Uhr gekauft oder hast Du es vor?
Ist eine Mark II.
Ich möchte von privat Kaufen.
Vorhanden sind: Uhr, rote Omega Kiste und ein Zettel vom auktions.kontor Hamburg
12.06.2014 dort gekauft
Seriennummer vermerkt
Juwelier in Kempen als Verkäufer 05 / 2014 als Erstverkäufer vermerkt (auktions.kontor hat die Uhr im Auftrag verkauft)
Differenzbesteuert von auktions.kontor
Warum es keine Karte von Omega gibt kläre ich gleich am Telefon.
Wenn keine Omega Garantiekarte dabei hast du nichts.Kannst höchstens im Fall wenn,auf Kulanz von Omega hoffen.Keine Garantie und keine Gewährleistung (gehe mal von 12 Monaten beim a.k HH aus).
Und da Kauf von privat ....
Kulanz ist eher nicht soo optimal.
Danke Udo!
Und wenn du jetzt noch schreibst was die Uhr kosten soll, dann kann man auch einschätzen ob das lohnt oder nicht.
Ist ja nun keine besonders seltene Uhr. Ist ja nicht so das es die nicht auch x-fach anderswo gäbe.
Und so wie du schreibst, scheint dir eine Garantie ja wichtig zu sein.
Was bleibt somit, entweder spottbillig, oder weitersuchen. Ist aber nur eine Vermutung aufgrund unzureichender Fakten. :]
VG Jens
Soo, habe die Uhr gekauft und auch von Omega noch eine Antwort bekommen.
Die Seriennummer war auf der Quittung/Kaufbeleg leider falsch (9 vs. 6) und ich hatte vor dem Kauf eine neue korrigierte Quittung/Kaufbeleg bekommen.
Omega zeigt sich sehr kulant und bestätigt per Mail.
Nach Abklärung bei unserem Kundendienst in Pforzheim teilen wir Ihnen gerne mit, dass die Swatch Group (Deutschland) die Quittung als Nachweis anerkennen und Ihnen die Verkaufsgarantie gewährleisten wird, unter der Bedingung, dass die Quittung bzw. die Seriennummer korrigiert wird.
Ob ich neue Garantiekarten bekomme gab es aber einen Korb.
In Bezuf auf die Internationale OMEGA Garantiekarte müssen wir Sie darauf hinweisen, dass dieses Dokument beim Kauf der OMEGA Uhr vom offiziellen OMEGA Händler dem Kunden vollständig, korrekt ausgefüllt und abgestempelt übergeben werden muss. Das Dokument kann nur einmal ausgestellt werden und wir können Ihnen daher keine neue Garantiekarte ausstellen.
Damit kann ich aber Leben und meine nächste Uhr wird eine Nomos Ahoi und dann gibt es einen schönen 9300er Chrono von Omega. :jump:
Danke für eure Hilfe und danke an Omega für so viel Service!
Dom