Jetzt jammer ned - geh dir eine DER Uhr kaufen. Kannst es ja eh nur rauszögern.
Druckbare Version
Jetzt jammer ned - geh dir eine DER Uhr kaufen. Kannst es ja eh nur rauszögern.
Hallo Bernhard
Ja, diese Stimmungsschwankungen kann ich gut verstehen, aber wie Adrian richtig bemerkte, genau so vorgehen. Im laufe der jahre wird sicherlich das ein oder andere Model dazukommen. War jedenflls bei mir so und somit für min. 1 Woche im Monat dann ein anderes Model tragen. Macht rieigen Spass, den meine frau seit einiger Zeit auch so sieht und mit ihren Rolex-Uhren vollzieht.
Also Kopf hoch :gut: und so machen. die erste Rolex ist für die meiseten was besonderes und sehr persönliches mit meistens einer besonderen Geschichte.
Grüße
Michael
Ahhhh, Merci Behrad!:dr:
Wobei ich immer noch meditiere, warum es DER Uhr heißt...:gab:
Aber kommt Zeit, kommt das Lesen des ganzen Threads!;)
(Die Eine Rolex?)
als "Der Uhr" wurde im Allgemeinen die IWC Big Pilot genannt...:winkewinke:
Trage sie weiter und spare auf ne Sporty. Dann hast Du für jede Gelegenheit die richtige Uhr. Einzig richtiger Weg!
Wenn Du die DJ jetzt in Zahlung gibst hast Du einen finanziellen Verlust und bestimmt bald das Gefühl eben doch (auch) diese Uhr besitzen zu wollen. Du würdest Dich im Kreis drehen :kriese:
Es gibt nur eine Lösung, gib Dich der Droge hin...
danke für die vielen antworten!
ja ich denke auch, dass ich mir einfach noch eine dazu nehmen muss.
wobei ich durch die zeit des tragens merkte, dass sie mir auch zu groß ist. mein armumfang ist nur 17/18 cm. beim konzi wusste ich das natürlich auch schon, doch da konnte ich nicht probieren wie es beim arbeiten und im alltag ist. habe mir auch keine gedanken gemacht, da meine breitling zwar "nur" 40 ist aber durch die lünette und die relativ große krone sehr ähnliche abmessungen hat.
habt ihr eventuell einen tipp wie ich das band einstellen kann damit die uhr "weiter hinten" sitzt und nicht mit der krone in den handrücken drückt - ohne, dass sie zu eng wird? klingt grad sehr nach amateur-sprache, weiss aber nicht wie ich das sonst erklären soll.
gibt es für die datejust II auch so ein "halbes glied"?
würde sie natürlich behalten wollen, ihr habt ja alle recht :)
danke :)
nein das problem ist: easylink offen ist das band zu weit und rutscht unangenehm hin und her, somit drückt sich die krone auch in den handrücken beim arbeiten am computer. easylink geschlossen ist das ding zu eng. ich bräuchte genau die 2,5 mm dazwischen :wall:
werd morgen in der mittagspause zum konzi und ihn bitten mir das nochmal einzustellen.
Kann mich irren, aber haben nicht auch die Rolex-Schliessen innen einen Federsteg, den man in 3 (?) Stellungen einrasten kann, zwecks Feineinstellung?
Ansonsten - Glückwunsch zur Erkenntnis, daß es nicht bei der EINEN bleiben kann! ;):bgdev:
Das kann gut sein, daß das 5mm Abstand sind. Aber 5mm mehr oder weniger sollten eigentlich fein genug sein, um eine "passende" Größe einstellen zu können, Nano Meter jibbet nit!:dr:
Ansonsten hilft der hier, die Unterarmdicke an das Armband anzupassen!;)
http://abload.de/img/img_22407dslq.jpg
Wieso oder?
sodala, grad beim konzi gewesen hat sich das thema mal näher angesehen, uhr vom arm genommen, 2 minuten später wieder da gewesen, angelegt, perfekt!! innen auf die mittlere stellung geschoben, easylink auf und somit sitzt die uhr jetzt etwas enger und mittiger am arm.
kurz geplaudert, die beliebtesten sportys immer noch großteils vergriffen, ein kaffeetschi bekommen und happy back to work.
admin kann das thema gerne schliessen :dr: