Genau.
Druckbare Version
Genau.
Abkleben der Hörner ist ja ok beim Einsetzen der Federstege.
Aber bei den durchgebohrten Hörner wird der FS ja durchgeschoben und flutscht dann über die Kante vom Horn.
Dabei kann die Kante nicht mit Tesa geschützt werden, weil der Steg nicht (wie beim FS mit Schulter)
festgehalten werden kann.
Dadurch entstehen dann an den Kanten der Hörner Bandwechselspuren.
Wie vermeidet Ihr diese Spuren bei den durchgebohrten Hörnern?
Danke ;)
Verstehe nicht den Unterschied zwischen Uhren mit geschlossenen und durchbohrten Hörnern. Würde bei beiden das Band analog montieren.
Bei geschlossenen Hörner hat der FS Schultern, an denen ich den FS mit dem Federbesteck (Gabel)
aus dem Horn herausführen kann.
Bei den durchgebohrten Hörnern ist das nicht möglich, der FS poppt heraus.
Ich ignoriere das, trageuhr. Wechsel auch gerne das Band.
Doch.XXXX mal ohne Spuren dank Klebeband ....
Zeig mal, wie Du abklebst. Bitte ;)
Auf die Schnelle .....
Wie sonst :grb: geht auch bei Blechanstößen ähnlich.
Anhang 169767
Danke, so mache ich es auch ;)
Denn solltest du auch keine Kratzer haben,zumal der Federsteg abgerundet ist und keine Schultern hat.
Meine Sub hat an den Hörner keine Kratzer, nur an der Kante sieht man Spuren.
Aber eben nur bei den durchgebohrten Hörnern.
Mit der 20x Lupe oder womit ;)
Süß ;)
Hello, hätte zu deiner Abklebetechnik eine Frage...und zwar, wie machst du es beim Abnehmen des Bandes?
Da kommt man ja nicht wirklich an die Kante. Habe versucht das Band zu wechseln und hätte mich auch echt bemüht im Netz nen Trick zu finden wie man Kratzer beim Rausrutschen vermeidet. Hat aber leider nicht geklappt :( die Kratzer sind jetzt nicht wild - und scheinbar sind die auch der Mehrheit egal - aber ich wollte es eben 100% richtig machen und kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die bei Rolex eine 70.000 EUR Uhr bewusst zerkratzen... Ber wiiiie machen die das 8o???
LG
Auch Rolex wird ein paar Mikrokratzer beim Bandabnehmen nicht vermeiden können, vor erneuter Montage des Bandes werden die dann eben wegpoliert. Und bei SEL Anstössen kann man die Federstege ja mit der Zange so zusammendrücken, dass tatsächlich praktisch keine Spuren entstehen.
VG
Alex
Uhrenmesser scheiden aus ... sie könnten die Federstege verkratzen ...
Ihr ollen PTMs ... :D
Danke Alex für deine Beschwichtigung :) bei dem Perfektionismus sonst wundert mich,dass diese Kratzer an den Hörnern offensichtlich akzeptiert werden. Und ja, ich glaub auch dass sich die rel leicht wegpollieren lassen.
@street Bob: deinen Kommentar verstehe ich nicht ganz. Was ist den bitte ein „oller PTM“ :)