Respekt :verneig:
Druckbare Version
Respekt :verneig:
Prinzip der Feinwerktechnik: Grob fertigen, fein justieren.
Gut gemacht! :gut:
Ganz großes Kino :gut:
Respekt. Respekt.
Ein mehr als würdiger Beitrag des Tech-Talk Bereichs :verneig:
Danke! :top:
Sehr schön erklärt :gut:, auch wenn ich mich daß noch nicht trauen würde.
...noch fehlt es ja an dem Equipment
das war mal wieder ein richtig guter Beitrag der 100% hier her gehört,
Liebe Grüsse, Martin
Liebe Kinder
Bitte nicht nachmachen
Danke fürs zeigen Erik!
Und mit jedem weiteren Tag im Forum, lerne ich dazu. Danke Erik, ganz großes Kino :gut:
Danke für die Lehrstunde. :verneig:
Danke,
ich wollte immer schon (anschaulich) wissen, wie das gemacht wird.
Sehr, sehr goil! Vielen Dank.
G.
So muß Technik.
Danke.
Gruß Tom
Vielen Dank für Deinen klasse Bericht, Erik:dr:
Ich habe eine Frage zu dem Microstellawerkzeug: hat das eine Art Innenverzahnung, die in die Außenverzahnung der Schräubchen greift oder wie funktioniert das?
Danke für die netten Kommentare. :dr:
Exakt. Bin grad zu faul das Macroobjektiv rauszukramen. Die Werkzeugspitze sieht aber so aus:
http://up.picr.de/24327085is.jpg
Quelle: thewatchbloke
Gruß
Erik
Ah jetzt! Vielen Dank an Dich, Erik. Du hast eine ruhige Hand:dr:
Cool.
Mal eine Frage an die Experten:
So weit mir bekannt ist, arbeitet in der SD 4000 das Kaliber 3135 welches wie viele andere Rolex-Werke auch, eine Unruhbrücke besitzt. Das oben abgebildete Werk ist jedoch mit einem Unruhkloben versehen. Weiß jemand wann der Wechsel (vom Kloben zur Brücke) bei Rolex stattfand?
SD4000 ist nicht gleich SD4000. Meine Uhr ist eine 16660 mit 3035 Werk. 1988 (Quelle: Oysterworld) kam dann in der 16600 das 3135 zum Einsatz. Ob es in der Übergangszeit einen Mischverbau gab weiß ich nicht.
Gruß
Erik
Toller Bericht! Als eher grobmotorisch veranlagter Mensch bin ich zutiefst beeindruckt! :gut:
Eine rein technische Frage hätte ich dann aber doch ... oder eigentlich sogar derer zwei: Warum hat Rolex nicht vier identische Schrauben genommen? Entsteht nicht schon durch die unterschiedlichen Schrauben eine Unwucht? Und warum hast Du nur an zwei Schrauben reguliert? Wäre es nicht auch hier besser, alle vier Schrauben zu nutzen, um einen möglichst gleichmäßigen Rundlauf zu ermöglichen?
Gruß,
Sascha