RE: 39 sekunden in 2 tagen
Zitat:
Original von Pretender82
Zitat:
Original von LV eltville 2
hi @ all
erst mal danke für eure anteilnahme
meint ihr das ist noch ein garantiefall?
weil knapp 2jahre ist doch für so eine uhr nicht futzig ;(
mfg bernd
Du hast auf jeden Fall noch Garantie (die bterägt ja mindestens zwei Jahre).
Das Regulieren ist aber keine große Sache und sollte eigentlich kostenlos sein.
Und hier haben wir auch wieder so einen Fall :D :D :D, wo ich mal einhaken möchte....
Sicherlich ist auf o.g. Uhr noch Garantie drauf...nur warum sollte der Konzessionär es gratis machen, wenn die Reglage gar keine Leistung aus den Garantiepflichten ist...natürlich darf und kann und soll er nett und zuvorkommend sein und seinen Kunden pflegen....alles schon klar...nur warum wird pauschal mal wieder geschrieben, das sollte eigentlich für noppes sein...
Wenn besagter Konzi, der ja nun schon nicht mehr ist, aber wenn er noch wäre, wäre er gut beraten, seinen Kunden an anderer Stelle kompetent zuvorkommend zu beraten, denn die Uhr hat ja mal korrektes Gangverhalten gehabt und besagte Uhr war bestimmt nicht mal innerhalb der Garantiezeit beim Konzie zum gratis Service Check, wie WD- Prüfung....
Wenn diese Uhr geöffnet wird, ist der Konzi gut beraten, Band/ Gehäuse zu reinigen, die Dichtungen entweder zu erneuern oder ggf. abzufetten, die Reglage vorzunehmen und abschließend die Uhr auf WD zu prüfen, sowie die Gangkontrolle und Gangreservenkontrolle auf dem Umlaufprüfgerät in ca. 3-4 Tagen durchzuführen....darf auch eine Woche dauern...
Und dann kann er dem Kunden ein ein dolles Angebot machen, wie die neuen Dichtungen , also das Material zu bezahlen und die Arbeits sowie die erbrachten anderen Serviceleistungen dem Kunden gratis zu erbringen...dann kommt der Kunde nämlich ganz fein zu gutem Service und der kommt auch wieder, bzw. in diesem Fall hätte der andere Konzi die Möglichkeit so einen Neukunden kompetent zu bekommen...
Sei mal nur so angemerkt ohne zu provozieren...denn hier wäre eine mal eben für lau Reglage, absolut falsch...denn die Uhr braucht mehr Leistung, als das der Laie mal eben wieder schreibt, alles null problemo und dürfte auch eigentlich nichts kosten....das sind diese Fälle, wo ich meine, das das Forum auch bildet und uns zeigt, die Dinge im Detail mal differenzierter zu betrachten und auch so darzustellen, denn das haben wir uns hier verdient...
Gruß Andreas
RE: 39 sekunden in 2 tagen
hi all
habe heute meine sub nach wiesbaden zum lutz epple verbracht,erster eindruck( top) mal sehen ob es dann auch so weiter geht.wenn sie wieder da ist neue info
mfg bernd
RE: 39 sekunden in 2 tagen
Zitat:
Original von LV eltville 2
hi all
habe heute meine sub nach wiesbaden zum lutz epple verbracht,erster eindruck( top) mal sehen ob es dann auch so weiter geht.wenn sie wieder da ist neue info
mfg bernd
Halt uns mal auf dem laufenden...
Auch falls was getauscht wurde...
RE: 39 sekunden in 2 tagen
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von Pretender82
Zitat:
Original von LV eltville 2
hi @ all
erst mal danke für eure anteilnahme
meint ihr das ist noch ein garantiefall?
weil knapp 2jahre ist doch für so eine uhr nicht futzig ;(
mfg bernd
Du hast auf jeden Fall noch Garantie (die bterägt ja mindestens zwei Jahre).
Das Regulieren ist aber keine große Sache und sollte eigentlich kostenlos sein.
Sicherlich ist auf o.g. Uhr noch Garantie drauf...nur warum sollte der Konzessionär es gratis machen, wenn die Reglage gar keine Leistung aus den Garantiepflichten ist...
Ähhmm - wieso ist das kein Garantiefall, wenn ein zertifizierter Chronometer innerhalb der Gewährleistungsfrist (kenne den Unterschied zw. Garantie und Gewährleistung jetzt nicht sooo genau ;)) die Chronometernorm nicht mehr erfüllt? 8o
Im Zertifikat heißt es "Rolex ...und garantiert den zuverlässigen Gang für die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum." ?(
RE: 39 sekunden in 2 tagen
Zitat:
Original von Red_Sub69
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von Pretender82
Zitat:
Original von LV eltville 2
hi @ all
erst mal danke für eure anteilnahme
meint ihr das ist noch ein garantiefall?
weil knapp 2jahre ist doch für so eine uhr nicht futzig ;(
mfg bernd
Du hast auf jeden Fall noch Garantie (die bterägt ja mindestens zwei Jahre).
Das Regulieren ist aber keine große Sache und sollte eigentlich kostenlos sein.
Sicherlich ist auf o.g. Uhr noch Garantie drauf...nur warum sollte der Konzessionär es gratis machen, wenn die Reglage gar keine Leistung aus den Garantiepflichten ist...
Ähhmm - wieso ist das kein Garantiefall, wenn ein zertifizierter Chronometer innerhalb der Gewährleistungsfrist (kenne den Unterschied zw. Garantie und Gewährleistung jetzt nicht sooo genau ;)) die Chronometernorm nicht mehr erfüllt? 8o
Im Zertifikat heißt es "Rolex ...und garantiert den zuverlässigen Gang für die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum." ?(
Sie läuft doch zuverlässig...was da steht ist wie vieles auf der Welt, nur bedrucktes Papier mit schönen Worten...
Sicherlich läßt der Hersteller in der Regel keinen hängen, nur liegen die Fälle nicht alle so sonnig, einseitig wie es in blumigen Worten suggeriert wird...daher gilt auch hier eine Umkehrbeweispflicht, die nach 6 Monaten beim Verbraucher liegt...
Nur auf den strengen Tinneff und Dergleichen, wollte ich garnicht hinaus mit meinem Statement...
Ich wollte mich nur etwas gegen diese pauschalisierte Darstellung mal lehnen, denn es gibt auch Bildzeitungsleser unter uns und die gehen tatsächlich als Kunde so ins Geschäft, weil sie es ja gelesen haben und das geschriebene Wort ja stimmt, sonst würde es ja nicht dort stehen oder wenn man über das Bildzeitungsniveau hinaus ist, versuchen sie es mit Halbwissen und einer Schläue, die fern von Gut und Böse ist...sie erleben dann leider ein Nirvana und bezichtigen über dies hinaus dann noch die Händler der Inkompetenz und ärgern sich über die Servicewüste Deutschland...
So mal grob, überspitzt und zynisch dargelegt, wollte ich verstanden Wissen, denn man kommt auch ohne Jurastudium bei solchen Problemen gut mit den meisten Händlern aus...
Und da andere Teil meiner Aussage, hatte empfehlenden Charakter und ich denke mal, egal ob es was kostet oder nicht, ist es entscheident was gemacht wird und wie es dem Kunden erläutert wird und da ist die Angelegenheit doch auf einen guten Weg gebracht, denn l. epple ist da wohl eher einer der weiß was er macht...und wird es auch darstellen können.
Gruß Andreas