Danke - ich bin ja selbst gespannt...
:)
Druckbare Version
Danke - ich bin ja selbst gespannt...
:)
Hallo!
Dass der Uhrmacher von einem Öl namens HP irgendwas geredet hat, ist sehr gut möglich. Vom Schmiermittelhersteller Moebius gibt es ein Öl namens HP1300. Dieses sollte eigentlich für das Rotorlager gut geeignet sein. Die Schmierstoffe von Moebius sind generell eigentlich sehr hochwertig und sehr weit verbreitet.
Des Weiteren vermuten sowohl ich, als auch ein befreundeter Konzi-Uhrmacher, dass da wohl die Hemmung etwas trocken war und neu geschmiert wurde, was die Geräusche reduziert hat. Das stellt eigentlich auch keinen Pfusch dar, laut seiner Aussage kommt ihm sowas auch ab und an unter und er behebt es gleichermaßen.
Werkstechnisch hat der Mann unserer Meinung nach vollkommen korrekt und kompetent gehandelt. Gepfuscht wurde hier nicht.
Einzig der WD-Check hätte etwas anders laufen können.
Vielen Dank, auch wen man selber nie "dran rum schrauben" wird, ist es trotzdem immer super interessant die Hintergründe zu kennen. :gut:
Genau - mein schweizer Taschenmesser waere auch das einzige Praezisionswerkzeug dazu. Aber trotzdem ist das gut zu wissen.
Danke Johannes, so wird es wohl gewesen sein. Wie kommt's, ist das berufliche Expertise bei Dir?
Chris
Etwas grob, das gute Victorinox :bgdev:
Ja, eventuell werde ich die Richtung einschlagen. Interesse ist auf jeden Fall da und ich schraube ja als Hobby gern mal an einem Uhrwerk. Mein Uhrmacher ist da ´ne große Hilfe, weil er mir viel zeigt und auch immer mal hilft, wenn ich mit meinem Latein am Ende bin.
Wir werden sehen ;)
Ich denke doch, denn ich finde es bedenklich, dass hier keine Zeit aufgewand wurde, um die Ursache(n) für die trockenen Lagerstellen heraus zu bekommen. Schließlich bekam die Uhr vor zwei Jahren bei Rolex (Köln?) einen Komplettservice und nach so kurzer Zeit, darf keine Uhr "trocken laufen"!
Nein, mein Konzi-Uhrmacher sagt auch, dass es kein Pfusch ist, solang kein Schaden vorlag. Und ich glaube, der Mann wird es wohl wissen.
Die Uhr war vor 2 Jahren bei Rolex -okay. Trotzdem kann ein Lager trocken laufen, z. B. wenn etwas zu wenig Öl benutzt wurde.
Es ist sinnlos mit dir zu diskutieren.
Du weißt es ja sowieso besser und deutest die Worte meines Uhrmachers falsch.
Du scheinst dich ja besser auszukennen, als ein Uhrmacher!
Wer heilt, hat Recht. ;)