Die Zeiten sind bereits vorbei. Man trägt wieder kleiner, dezenter - sogar bei Rolex: DDII raus, DD40 rein!
Druckbare Version
Für mich wirkt die Uhr keineswegs wie ein Furunkel, ich mag aber auch Chronofighter , Ploprof ...
Ich denke auch man erhält eine Menge technischen Gegenwert für den Preis.
Gruß
Frank
Die Uhr hat etwas an sich. Technisch gesehen eine Klasse Uhr! Dennoch hat sie mich 3 mal wieder verlassen, da die Uhr im Vergleich zu einer normalen Sporty zu klobig und schwer für meinen Geschmack ist. Da glaubt man glatt, man hätte eine Hantel am Handgelenk
Mehrerere sogar :bgdev:
Bei den 47er Panerais wird nicht annähernd so ein Geschi.. bezüglich Grösse gemacht, dabei gibt's noch weniger passende Handgelenke dafür;)
Im Unterschied haben die schon seit 80 Jahren 47mm, was auch Authentizität genannt wird. :bgdev:
Bei der DS ist die Höhe das Problem, nicht der Durchmesser ;).
Genau!.....und wurden über dem Taucheranzug getragen;)
Für mich ist die Höhe kein KO Kriterium, überstehende Hörner allerdings schon.
Die Deepsea soll auch weniger Ästheten beglücken, sondern ein technologisch interessiertes Publikum. Sie ist die Königin der (frei verkäuflichen) Taucheruhren. KEIN anderer Hersteller erreicht diese Tauchtiefe bei annähernd gleichen Gehäuseabmessungen.
Die Deepsea ist ein Statement von Rolex. "Wir können Taschenuhren bauen, Ihr nicht. Punkt."
Wer hier mit FengShui, goldener Schnitt und Jing&Yang kommt, der hat es nicht verstanden.
U-Boot Stahl, Quarzwerk, Gehäuse dicht bis 12 k + Werk dicht bis 5 k :grb: ... ich glaube nicht dran. :ka:
Warum glaubst Du nicht daran?
Die DNV GL ist eine AG, die "unabhängig" für Geld das zertifiziert, was der AG möchte. Das erinnert mich stark an unsere unabhängigen Rating Agenturen. Über das Verfahren der Zertifizierung finde ich nirgendwo etwas.
Rolex schmeißt die Uhren ins Meer und die kommen heil wieder hoch; Sinn nicht.
Ich glaube schon. Das Gehäuse wird ab 5 k so stark verformt, dass des Quarzwerk (dachte immer, Berufstaucher schwören auf Mechanik als Backup :grb: ) Schaden nimmt.
Ist das richtig?
Wenn ja, dann ist die Angabe von 12 k einfach nur Schwachsinn in meinen Augen bzw. genau so ein Marketing-Geschwurbel wie U-Boot Stahl.
Da könnte Rolex auch schreiben, dass die Bandschrauben der DS mind. bis 29 k halten, aber das Werk ab x Metern Schaden nimmt.
Ganz ehrlich.... Ich auch nicht
Ich kann auf der Hp zB nirgends eine vernünftige Angabe zur TATSÄCHLICHEN , GARANTIERTEN Wasserdichtigkeit finden.
Es wird lediglich über Druckfestigkeit gesprochen.
Also nee..... Ich denke so einfach ist es dann doch wieder nicht.
Ich vertrau da wirklich auf Rolex. Wenn DIE sagen 3900m..... DANN IST DAS AUCH SO!
Und sie haben es eben auch bewiesen DAS es so ist.
Meine Meinung.
Mfg