Super.
Vielen Dank. Das sind ja tolle Tips dabei.
Leider fallen die Rezepte mit Alkohol aus, da zwei schwangere Damen dabei sind.
Aber ich glaube ich versuche mal einen Testrun am Wochenende.
Druckbare Version
Super.
Vielen Dank. Das sind ja tolle Tips dabei.
Leider fallen die Rezepte mit Alkohol aus, da zwei schwangere Damen dabei sind.
Aber ich glaube ich versuche mal einen Testrun am Wochenende.
schade jetzt wollte ich gerade mein Dunkelbockbiergulasch empfehlen :(
sind interessante Varianten dabei, auch ein Danke von mir :dr:
Der Alkohol verkocht doch und nur der Geschmack bleibt.
Frank
Hallo, dann geb ich auch mal mein bestes:
Rindergulasch
1.5kg Rindfleisch (Bug)
Ca 1kg Zwiebeln, schälen und kleinschneiden.
Ca 50g edelsüsser Paprika
Etwas Essig mit ein wenig Wasser oder Rotwein verdünnt - ca 50ml zusammen
3 Zerdrückte Knoblauchzehen (auch hier dürfen es schon mal 4 sein)
Majoran - ca 1 Teelöffel
Kümmel (im Mörser zermalen)
Zitronenzeste
ca 1. Esslöffel Tomatenmark.
Zwiebeln im Schweineschmalz glasig rösten, am besten dabei ständig rühren (ist ja eine ganze Menge), dann den Paprika drauf - kurz durchrühren, Paprika dazugeben und glieich mit Essig (ein Spritzer je nach Gefühl) und das Wasser dazugeben.
Dann lässt du es kurz dünsten und gibst das Fleisch und den Kümmel, sowie Salz und den Knoblauch, Majoran und das Tomatenmark dazu.
Und jetzt kommt das wichtigste - auf kleiner Stufe nicht ganz zugedeckt langsam dünsten lassen. Das darf nicht zu stark kochen, das Fleisch muss dünsten erst dann kommt der richtige dicke, fette Gulaschsaft zustande.
Während des Kochvorganges nur ganz wenig Wasser(wenn überhaupt notwendig) zugeben, sonst kocht das Fleisch und dünstet nicht. Und nur so verkochen auch die Zwiebeln ganz und sorgen für die Bindung.
Erst wenn das Fleisch weich gekocht ist kannst du Wasser beigeben um mehr Saft zu bekommen.
So 1 1/2 - 2 Stunden dauert die Zubereitung - danach sollte das Fleisch butterweich und der Saft dick und aromatisch sein.
Würzen kann man es natürlich während des Kochens nach belieben, also mehr Salz, Majoran, Kümmel und Paprika...
Servus,
jetzt bekomme ich Lust auf ein Gulasch....:ea:
Mehrfach nachgekocht haben wir dieses:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...l=1#post397636
Das Paprizieren scheint das Geheimnis zu sein. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle für das Rezept.
:verneig: :gut: - Rudis Rezept ist ja quasi das, das ich auch gepostet hatte vor gut und gern 10 Jahren 8o
Geduld und langsames garen ist für den Erfolg besonders wichtig.
Sorry.
Aber vielen Dank.
iist ja ein Zustand der auch wieder vorbeigeht.
Dann können wir auch die alkoholischen Rezepte ausprobieren.
:dr:
geht alles auch mit Geflügel, oder?
Hallo Michael
Ich habe da mal eine Frage zu Deinem Rezept.
Was meinst Du mit Paprika? Pulver oder frischen Paprika?
Weiter schreibst Du: "(...) dann den Paprika drauf - kurz durchrühren, Paprika dazugeben (...)"
Was meinst Du damit? Wieso steht da 2x Paprika?
Hallo Andreas,
klassisch kann man ein Gulaschgewürz zubereiten, d.h. ein Stück Butter auf das Schneidebrett legen, dazu Knoblauchzehen, geriebene Zitronenschale, Kümmel und Majoran, dann die Zutaten hacken und kühlstellen.
Eine halbe Stunde vor Fertigstellung dem Gulasch zugeben (einrühren).
Hallo, kann mir jemand ein tolles Wildgulasch Rezept verraten? Danke :)