+1!
Druckbare Version
AdBlocker sind für Webseitenbetreiber eine Katastrophe, die die Finanzierung derselben mitunter unmöglich macht.
Einen Anspruch auf kostenlose Informationen gibt es imho nicht und scheint mir auch besonders hierzulande verbreitet zu sein wo 'Geiz ist geil' das vorherrschende Konsumentenmoto ist.
Imho sollte man die AdBlocker 'Bewegung' auch nicht dem OpenSource- Gedanken oder dem Recht auf Information gleichsetzen. Bei OpenSource handelt es sich um eine Form von Idealismus, bei AdBlockern geht es um weniger selbstlose & idealistische Beweggründe. Als OpenSource-Entwickler habe ich keinerlei Probleme damit, Software zu entwickeln, die AdBlocker aushebelt!
Ich bin ja nur einfacher Marktteilnehmer, und sämtliche Volkswirte erwarten von mir, dass ich mich ökonomisch vernünftig verhalte. Das tue ich, indem ich das für mich günstigste Angebot im Markt wähle. Und jetzt soll ich ein Parasit sein? Vielleicht wäre ich auch bereit, für ein gutes Angebot zu bezahlen - wenn das wirtschaftlich günstig ist. Das liegt aber am Angebot selbst.
Genau und nur so. Diese unsägliche Werbung ist einfach Mist. Sollen die Betreiber für Leistung Geld nehmen und wenn kein Geld, keine Leistung. Wo ist denn das Problem?
Diese Werbung, besondere die Popups, die Bild jetzt auch einführt, verleiten mich dazu, diese Seiten nicht mehr zu besuchen. DAS ist alleine der Grund, einen Ablocker zu benutzen. Weil ich nicht dauernd Fenster wegklicken will. Die Werbung am Rand stört zwar auch, aber deutlich weniger. Diese würde ich hinnehmen. Aber auch hier gilt: Wieso so was halbherziges? Ganz oder gar nicht.
Adblocker halten einem die Werbung vom vom Schirm.... okay
Ihre Primäre Aufgabe ist es, die durch die AD-Server mitgelieferte Spy- und Maleware vom meinem System fern zu halten
AD-Server immer wieder Einfallstor für diesen Müll!
Die bist doch keine Werbeblocker-Software. Diese wird in dem Artikel als Parasit bezeichnet und nicht die Nutzer. :dr:
Es sei denn, der Webseitenbetreiber kauft sich beim "gemeinnützigen, selbstlosen, im Dienste der Menschheit stehenden" Adblocker davon frei :flop:
Zitat:
... Eyeo offeriert einen neuen Deal. Wer die Softwarefirma bezahlt, kann die Werbung auf seiner Website freikaufen. Sie landet dann auf einer „Whitelist“ mit „acceptable ads“, einer Positivliste mit akzeptabler, vermeintlich nicht störender Reklame also, und passiert den Filter. Kostenpunkt: In der Regel dreißig Prozent der Mehreinnahmen aus Werbung, die Websites durch diese Freischaltung generieren, sagt Fait....
Google, Yahoo, Microsoft, Amazon, Ebay, Fox und CNN sollen auf seiner etwa siebzig Namen umfassenden Liste zahlender Kunden stehen, auch Web.de und Gmx.de.
DAS ist das wird im Artikel als als parasitäres Verhalten bezeichnet! :op:
yep, deswegen benütze ich auch nicht mehr adblocker plus, weil nicht gerade Ressourcen schonend und weil die Eigentümer käuflich sind...
aber mal im ernst:
wenn ich informationen (egal welche) für lau bekomme, sollte ich auch damit leben können, dass werbung zwischengeschaltet ist, die die kostenlose information finanziell zugänglich macht.
es ist vermessen zu glauben, dass das internet rechtsfrei ist und alles kostenlos ist.
Verleger sind zähe Hunde, die sterben langsam :bgdev: