Also - ich lass mich jetzt einfach überraschen. Wenn das Band da ist wird es erstmal drangehalten und wenn's Sch... aussieht wirds nicht gekauft. Basta.
Druckbare Version
Also - ich lass mich jetzt einfach überraschen. Wenn das Band da ist wird es erstmal drangehalten und wenn's Sch... aussieht wirds nicht gekauft. Basta.
ich sach nur : Glanz,voll der Glanz
http://images.fotopic.net/?id=4011354&outx=640&oq=0
...jetzt, wo ich Dein neues Band sehe, weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll. ;(Zitat:
Original von roland
ich sach nur : Glanz,voll der Glanz
Ist auch schöööön! Wie liegt das denn preislich?
Ach Leute, ich glaube es muss eine 6263 ins Haus, dann ist Ruhe, Feierabend, Schluss.
Wer will meine 79260? ;)
@ gerald
naja, ist doch eigentlich typisch Rolex...es wird einfach das verbaut, was noch gerade vorrätig ist und so gibt es eben die abenteuerlichsten "Zwischenmodelle".
...es gab auch noch welche mit Tudorblatt (Prince Date- nicht Oysterdate, aber noch mit Rolexgehäusebeschriftung und Krone und Oysterband...(nicht verbastelt, sondern direkt beim Konzi...mein Bruder hat so eine).
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es auch die "neuen" Tudor beschrifteten Modelle (Prince Date) noch mit satinierten Hörnern gab und, dass es zwei verschiedene "neue" Tudor-Bänder gibt.....
Hoffe ich habe jetzt alle ausreichend verwirrt :D :D
lol moritz, Du bist gut :D
hab ich denn jetzt an meiner das alte neu oder noch das neue alte Band? ;) ;)
Verwirr uns weiter,die Tudor-Kataloge machen auch nichts anderes :D
Ok, ich lass es jetzt, wenn ihr konkrete Fragen habt, dann schreibt sie und ich beantworte sie! ;)
Wollte Euch nur aufzeigen, dass es im Prinzip alle möglichen Kombinationen gab und gibt! Und es bestimmt in der Übergangszeit von einigen Kombinationen auch nur wenige Stückzahlen gegeben hat.
Ganz einfach: Wennn Du eine Sicherheitsschließe an Deinem Band hast, dann hast Du das neueste Tudorband mit massiven Anstössen, wenn Du aber keine Sicherheitschließe hast, dann hast Du das ältere (aber erste) tudoreigene Band mit Blechanstössen.
Hoffe das ist verständlich. Vielleicht kannst mir noch die Ref. von Deinem Band verraten?
danke Moritz, ich hab dann das neuste-weil mit Sicherheitsschließe!
Auf d. Band seh ich grad keine Ref aber in der Schließe hab ich 62590 und DT 9 stehen.
Zifferblatt ist Prince Date
Danke für Deine Bemühungen :]
Kinners,
da hat wohl mein Konzi die Rechnung ohne Tudor gemacht...
Wumpe hatte ausnahmsweise leider recht. Tudor hat das Band aus deren Register genommen.
Die Anstösse gibt's auch nicht mehr - deswegen kann man noch nicht einmal ein Rolex Band an die Tudor montieren.
Die Aussage meines Konzis beruhte auch auf der Tatsache, dass er vor 4 Wochen noch 2 Tudor Oysterbänder geliefert bekommen hat.
Sorry nochmal...
Hallo Tom !
Schade ! Das tut mir ja leid für Dich ! Aber ich habe es mir schon fast gedacht! Habe schon so oft versucht eines zu bekommen, aber ohne Erfolg...schade...aber vielleicht ja auf der Börse...
Hallo Tom,
ruf doch mal bei Juwellier Böckelmann in Bielefeld an, ein sehr kleiner Rolex/Tudor Konzi in Bielefeld, der könnte so etwas ggf. vorrätig haben.
(05 21) 17 30 46
Gruß
Stefan
hallo Thomas!
Schade natürlich,aber ich habs direkt gesagt,daß es nicht klappen dürfte. Das ist was vintage Tudors betrifft wirklich ne Frechheit,was sich Rolex7Tudor da erlaubt.
Genieß doch erst mal Deine Uhr wie Du sie gekauft hast--sieht doch gut aus,siehe Rolex Neuheiten Datejust jetzt mit Lederband---da biste denen mit Deiner Tudor doch schon voraus ;) :D
Wie sich das auf die alten Subs von Tudor auswirkt,da bin ich mal gespannt--ob sie jetzt noch höher im Preis steigen weil Rolex-marked oder nachlassen,weil´s keine ET mehr gibt
Hi Stefan,
habe eben beim Juwellier Böckelmann in Bielefeld angerufen. Leider haben die auch kein Band mehr vorrätig. Trotzdem Danke für den Tip.
Roland - Du hast wie (fast) immer Recht... ich werde sie jetzt erstmal so lassen und wenn das Lederband wirklich irgendwann mal die Gretsche macht, dann schau'n mer mal... entweder das gleiche Band wie Du hast oder ein neues Hai-Leder-Band - oder vielleicht gibt's das alte dann wieder. Lassen wir uns mal überraschen.