:schenkelklopfer:
Druckbare Version
:schenkelklopfer:
Ich frage mich, wozu sie die Münze einführen, wenn sie doch gar nicht wirklich als Zahlungsmittel in den Umlauf kommt.
Die paar Stück, Geldverschwendung.
gibt sinnfreieres...
Hat sicherlich in der post-Euro Zeit irgendwann Sammlerwert.
Ist jetzt die ganze Münze aus Plastik oder nur der schöne blaue Ring ?
Nur der Ring. Und der soll - je nach Prägestätte - jeweils ein anderes blau haben.
Die Tür zu einem neuen Sammelkosmos öffnet sich...
Aber vielleicht machen die MünzPräger es ja wie Rolex mit der neuen Daytona und überfluten einfach den (Grau-)Markt :ka:
na ja, sieht ziemlich langweilig aus der Kamerad ...
....darauf hat Deutschland gewartet.
Bis eben kannte ich diesen seltsamen Begriff gar nicht. Liegt wohl daran, dass die Kaufkraft von 5 Ostmark nie für einen Bordellbesuch gereicht haben.
:D Falls aber jemand hier den Zusammenhang mit einem Bordell nicht kennt, mach ich mal den Wiki-Klugsch....er:
Fünfer
Dann verstehe ich es;)
Danke für die Info
Hihi. Nach der Theorie wäre die Bundesbank 980 facher Milliardär. :D
Na, die müssen ja auch ab und zu mal was Neues machen. Die Azubis haben bei Mercedes ja auch mal einen AMG Motor in eine B-Klasse gepackt. Sonst immer nur einfache Münzen zu prägen ist vielleicht auf die Dauer auch langweilig.
Wüsste jetzt keine andere Münze, bei der Plastik als Werkstoff verwendet wird.
Weiß jetzt aber auch nicht wie oft es vorkommt, dass Münzen gefälscht werden.
Habe mal irgendwann im Fernsehen ein Bericht über Geldfälschungen gesehen. Dort sagte man, dass die 2-Euro-Münze bei Fälschern zunehmend beliebter wird. Ich dachte zuerst auch, so etwas "lohnt" sich ja gar nicht. Das Argument war jedoch, bei Münzen guckt kaum ein Verbraucher genau hin bzw. weiß worauf zu achten ist. Die gehen meist unbesehen in die Kasse oder ins Portemonnaie. Deshalb können Fälschungen die im Detail nicht einmal sehr genau sind, ohne aufzufallen in großen Stückzahlen in Umlauf gebracht werden.